Seite 1 von 6
Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 1. Aug 2008, 18:04
von callis
Jetzt, wo der große Flor vorbei ist, freue ich mich immer, wenn hier und da eine Sorte einen Stengel nachschiebt, weil man- ein Weilchen warme Nächte vorausgesetzt - sich immer noch ein bißchen freuen kann.Es gibt Sorten, die zuverlässig nachblühen (Stella de Oro, Wideyed) Sorten, die öfter mal nachblühen (mehr Jahre als nicht) und solche, die einen selten mal damit überraschen.Bei mir schieben z.Zt. neue Stengel:Mount Helena, eine gefüllte (und ein Sämling davon auch), 2 Jahre hintereinander.Chinese Chariot, meine Lieblingsrote, 2 Jahre hintereinander.Chicago Petticoats, alle paar Jahre einmalGeorge Cunningham, wenn eingewachsen fast jedes JahrJade Star seit ich sie habe (ca. 5 Jahre) zum ersten MalBerlin Lemon ebenfalls zum ersten Mal seit JahrenWie sieht es denn bei euch aus?
Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 03:49
von pearl
"Black Sabath" hat einen neuen Stengel
Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 08:09
von callis
Was ist das für eine Sorte? Bei Tinker's ist sie weder mit einem noch mit 2 b zu finden. Dort gibt es nur eine 'Sabbath', die aber nicht schwarz ist.
Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 11:53
von sunshine
Bei mir schieben z.Zt. neue Stengel:Wie sieht es denn bei euch aus?
Die einzige mit neuen Stängeln ist Malachite Prism, die anderen üben sich in vornehmer Zurückhaltung.

Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 12:48
von callis
Kommt vielleicht noch.

Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 13:00
von daylilly
Bei mir ist fast nichts an rebloom zu sehen

.
Random Thoughts hatte früh 1 prescape, nun gibt es noch einen anderen Stiel. Ein Sämling (nicht von mir) ist spät dran mit seinem Stengel, und bei
Sandra Elisabeth, die allerdings in voller Blüte steht, kommt noch 1 verspäteter Stiel. Aber das war es auch schon.
Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 17:42
von Heidschnucke
Meine Stelle d'Or hat drei neue Stiele. Dabei hatte ich sie, kurz bevor sie anfing zu blühen, in einen Kübel gesetzt und nach der Blüte wieder ausgepflanzt. Jetzt hat sie sogar frisches Laub gebildet. Das ist doch eigentlich für diese Jahreszeit ungewöhnlich, oder? Habe ich das durch die Hin- und Her-Pflanzerei ausgelöst?GrußHeidschnucke
Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 17:58
von callis
Dass die 'Stella de Oro' neue Stiele hat, ist völlig normal. Das ist die am längsten blühende Taglilie überhaupt. Sie wird bis fast zum Frost blühen, selbst wenn dann das Laub schon ganz unansehnlich ist.Dass frisches Laub nachtreibt, ist ebenso normal. Aber verwunderlich ist, dass sie es tut, nachdem sie offenbar in einem Jahr zum zweiten Mal umgesetzt wurde. Andere Sorten würden da eventuell beleidigt reagieren.
Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 19:32
von Heidschnucke
Dann war das ja eine gute Wahl! Vielleicht benimmt sie sich jetzt so gut, weil ich mich bei jedem Umpflanzen dafür entschuldigt habe?
Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 22:33
von Elro
Mit der Stella de Oro bin ich sehr unzufrieden.Ich habe drei von der Sorte an verschiedenen Standorten.Nur eine hat einen guten ersten Flor, wenn ich die alten Stengel dann abschneide kommen einzelne neue Blütenstengel, teils bis in den Nov.Aber die anderen Beiden blühen in manchen Jahr überhaupt nicht, weder zur normalen Blütezeit noch später.Ich bin jetzt soweit daß ich Stella de Oro ausrotten will, zumindest die blühfaulen Dinger.Kann es sein daß verschiedene Stella de Oros im Umlauf sind?Fleißig neue Blütenstengel hat ein dunkelroter Sämling von Juhr. Diese Sorte hat jedes Jahr neue Stengel mit Blüten.Dann wird Morgen der ganz frisch getriebene Stengel von Siloam Doodlebug mit einer neuer Blüte erstrahlen.Und diese kleine Unbekannte ist Heute aufgegangen

Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 22:41
von callis
Die Klagen über Stella de Oro habe ich schon öfter gehört. Hast du alle drei beim selben Händler erworben oder bei verschiedenen?Manches liegt aber auch am Standort. 2005 hatte ich einen dicken Stella-Horst geteilt in 7 Stücke und diese quasi als Beeteinfassung (mit Zwischenpflanzungen) gepflanzt. Die unter dem Apfelbaum, die mehr Schatten und vor allem Trockenheit haben, tun sich sowohl mit dem Blühen als auch mit dem Nachblühen sehr viel schwerer, als die frei stehenden. Und ist doch alles derselbe Klon.
Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 23:00
von Elro
Zwei sind von selben Anbieter, die dritte ist wo anderst her.Seltsamerweise ist die Pflanze die fast unterm Apfelbaum steht die Beste.Die andere steht vollsonnig und blüht nie.Das seltsame ist daß in Nachbarschaft der rote Juhrsämling steht der üppigst blüht und auch immer nachblüht.Versteh mal Einer das.
Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 23:02
von callis
Sind denn nun die zwei nicht Blühenden vom selben Anbieter?
Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 23:08
von bluebells
Ich habe auch Probleme mit der Stella d´Oro. Sie blüht nur mäßig und eine Nachblüte hatte sie noch nie. Ansonsten schiebt bis jetzt keine meiner Taglilien einen neuen Stängel nach.
Re:Taglilien - welche blühen nach
Verfasst: 2. Aug 2008, 23:15
von Elro
Sind denn nun die zwei nicht Blühenden vom selben Anbieter?
Jepp