Seite 1 von 1
Hydrangea paniculata Bombshell
Verfasst: 2. Aug 2008, 13:33
von rosetom
Hallo,bin heute im Gartencenter obiger Hortensie begegnet - der Wuchs ist stark überhängend, der Blütenstand fast völlig rund und eher zierlich - etwa doppelt faustgroß (ich hab kleine Hände ...

). Leider kann ich im Netz überhaupt nichts über diese Hydrangea finden - hat sie vielleicht schon jemand und kann etwas über sie erzählen? Z.B., dass die auf dem (holländischen) Pflanzenschild angegebene Endhöhe von 125cm tatsächlich nicht überschritten wird?Oder ob der Habitus bei älteren Pflanzen immer noch überhängend ist - dann wär sie nämlich optimal für meine halbschattige Stützmauer geeignet ...Danke!
Re:Hydrangea paniculata Bombshell
Verfasst: 2. Aug 2008, 20:19
von troll13
Hallo rosetom,auch in der "Encyclopedia of hydrangeas" von den van Gelderens und bei Michael A. Dirr "Hydrangeas for american gardens" ist diese Sorte nicht verzeichnet.Was war denn das für ein Etikett? Ein industriell gefertigtes Buntbild oder ein selbstgedrucktes Thermo-Schlaufenetikett?Wenn es keine ganz neue Sorte ist, könnte es sich vielleicht um eine "schwarz" vermehrte Lizenzsorte handeln, die mit einem Fantasienamen versehen wurde.Grußtroll
Re:Hydrangea paniculata Bombshell
Verfasst: 2. Aug 2008, 20:36
von rosetom
Ja, ich hab mich auch gewundert, nicht einmal Esveld hat eine Hydrangea mit einem solchen Namen im Angebot. Beim Etikett handelt sich um eine breite Schlaufe, mit dem Hinweis "Plant breeders right aplied for - Vermeerdering verboden!" Sehr kleingedruckt findet sich auch noch eine "EG Plantenpaspoort NL Naktuinbouw nummer 33092".
Re:Hydrangea paniculata Bombshell
Verfasst: 2. Aug 2008, 21:14
von troll13
Dann ist es wirklich eine ganz neue Sorte, die offensichtlich unter Sortenschutz steht.Dass Esveld sie noch nicht im Katalog hat, bedeutet in diesem Fall gar nichts.Erstaunlich ist nur, dass man im Internet nicht einen Hinweis findet. Normalerweise werden neue Lizenzsorten mit einem recht großen Werbeaufwand auf den Markt gebracht. Siehe "Endless Summer".
Re:Hydrangea paniculata Bombshell
Verfasst: 2. Aug 2008, 21:26
von troll13
Habe noch in dem Katalog der Baumschule Bulk in Boskoop nachgeschaut. Da findet sich die Sorte aber auch nicht. Wie groß und überhängend sie in ein paar Jahren sein wird, wirst Du wohl selbst ausprobieren müssen.Die Angabe 1.25 m deutet aber auf eine schwachwüchsige Sorte hin.
Re:Hydrangea paniculata Bombshell
Verfasst: 3. Aug 2008, 11:36
von rosetom
Erstaunlich ist nur, dass man im Internet nicht einen Hinweis findet. Normalerweise werden neue Lizenzsorten mit einem recht großen Werbeaufwand auf den Markt gebracht. Siehe "Endless Summer".
Stimmt!Jedenfalls - hab sie schon gepflanzt und hoffe, dass die Triebe so weich bleiben werden, auf dass sie romantisch die Mauer überwallen mögen ...

Herzlichen Dank für deine Hilfe, troll 13!
Re:Hydrangea paniculata Bombshell
Verfasst: 5. Aug 2008, 11:57
von bristlecone
Beim Etikett handelt sich um eine breite Schlaufe, mit dem Hinweis "Plant breeders right aplied for - Vermeerdering verboden!" Sehr kleingedruckt findet sich auch noch eine "EG Plantenpaspoort NL Naktuinbouw nummer 33092".
Hier ist der Link zum Naktuinbouw = Nederlandse Algemene Kwaliteitsdienst Tuinbouw (Netherlands Inspection Service for Horticulture).Die scheinen aber eher mit Produktkontrolle und Qualitätsüberwachung zu tun haben als mit der Erteilung von Patentrechten auf Pflanzenzüchtungen.So ein Satz "Plant breeders right applied" kann doch erstmal jeder auf sein Verkaufsetikett drucken, oder?
Re:Hydrangea paniculata Bombshell
Verfasst: 5. Aug 2008, 13:47
von rosetom
So ein Satz "Plant breeders right applied" kann doch erstmal jeder auf sein Verkaufsetikett drucken, oder?
Richtig - und vielleicht würd er's auch ohne Schreibfehler drucken, wenn's ihm ernst damit wäre

(Ich hab's so zitiert, wie's auf dem Etikett steht).Danke für deinen Link zum Naktuinbouw - du hast sicher recht damit, dass es hier hauptsächlich um Qualitätskontrolle geht.Dreist finde ich auf jeden Fall, wenn jemand einfach einen neuen Namen auf ein Produkt klatscht und sich darauf verlässt, dass schon niemand auf die Idee kommen wird, genauer zu überprüfen, was sich wirklich dahinter verbirgt.Aber wie auch immer - vielleicht bin ich jetzt ja im Besitz einer total neuen, ultimativen Rarität!