Seite 1 von 2

Reversion bei Rosen

Verfasst: 2. Aug 2008, 22:48
von marcir
Heute Morgen staunte ich nicht schlecht, als auf dem Platz von Dan Poncet auf einmal eine so ganz andere Rose stand. Beziehungsweise ihre Blüte zeigte. Ein eigenes Rot, dass ganz und gar nicht mehr in die Reihe der Rosa-, Hell-Dunkel-Farbskala passte. Zudem zeigte sie sich auch nicht mehr gefüllt. Nachdem ich nun eine der letzten Blüte hervorgeholt hatte, kann es eigentlich nur eine Regression sein. Nur, wer waren die Eltern?Habt Ihr auch solche Rosen und welche?Der Farbton stimmt.Seht selbst:

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 2. Aug 2008, 22:49
von marcir
Die normale Rose:

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 3. Aug 2008, 09:46
von cyra
Die Unterlage Dr. Huey? ??? sieht aber ein bisschen "pink" aus dafür...check doch mal die Blätter bei HMF cyra

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 3. Aug 2008, 09:53
von Jedmar
Wird Dr.Huey nicht nur in USA verwendet?

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 3. Aug 2008, 15:04
von rosenkäfer
Hallo zusammen,letztes Jahr war ich bei einem bekannten Vermehrer im Fränkischen, der sehr viele neue Guillot Rosen anbietet.Vor den einzelnen Parzellen mit den gleichen Rosen habe ich allerdings festgestellt, dass die neuen Züchtungen keineswegs "blütenecht" sind. Da waren etliche Stöcke der gleichen Sorte plötzlich nur noch mäßig gefüllt und andere prall gefüllt. Die Farbabweichungen hielten sich in Grenzen. Da ich Mme. Paul Massad schon halbgefüllt im Garten stehen habe, werde ich modernen Guillot-Rose nur selbst blühend aussuchen. Hoffentlich hilft´s.Viele GrüßeSabine

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 3. Aug 2008, 16:47
von marcir
Rosenkäfer, aber klar doch hilfts, jeder Beitrag hilft, danke.

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 4. Aug 2008, 00:27
von cyra
Wird Dr.Huey nicht nur in USA verwendet?
keine Ahnung ???

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 4. Aug 2008, 08:37
von blanche_aline
nun ja, unsere Souvenir de St. Anne's, die ja ein beinahe ungefüllter Sport von der SdM ist, hat dieses Jahr bei einem Trieb in die andere Richtung reversiert, d.h. die Blüte ist viel stärker gefüllt als üblich. Eigentlich ganz hübsch, müsste man direkt ein Steckling schneiden ;D

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 4. Aug 2008, 09:58
von Scilla
Interessant ! Wie sieht denn das Laub aus bei diesem einen Trieb, Marcir ?Gleich wie bei der restlichen Rose ?Bisher habe ich so etwas noch nie beobachtet bei meinen ausgewachsenen Rosen .Nur bei einem Steckling von einer rosanen, stark gefüllten Rose ; der Steckling blüht nur noch halbgefüllt ... was aber vermutlich öfter mal vorkommt . (?)@ blanche_aline : oh! :D hast Du vielleicht ein Bild dieser Blüte ?

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 4. Aug 2008, 10:15
von blanche_aline
muss mal schauen, ob ich ein Bild habe...

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 4. Aug 2008, 10:32
von sansal
Hallo, Meine Yellow Romantica hat bereits im zweiten Jahr einen Trieb, der genau wie Colette blüht. Vielleicht zurückgesportet? http://www.helpmefind.com/plant/pl.php?n=59631&tab=1Außerdem hat Baron de Girod .... keinerlei weiße Ränder und sieht einfach nur aus wie Eugene Fürst (oder wie ich mir Eugene vorstelle ;) . Könnte aber auch schlicht eine Fehlettikettierung sein.

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 12. Aug 2008, 16:53
von marcir
Huch, schon wieder eine Ueberraschung bei Cornet. In USA soll es auch einen Sport von ihr geben.

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 12. Aug 2008, 16:53
von marcir
Der Sport und das am gleichen Ast:

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 12. Aug 2008, 16:54
von marcir
Scilla, die Blätter sind die gleichen. Unterdessen hat Dan Poncet wieder seine üblichen normalen, nämlich gefüllten Blüten.

Re:Reversion bei Rosen

Verfasst: 12. Aug 2008, 17:14
von kaieric
rettet den sport :D ;D ;)