Seite 1 von 1
Steckzwiebeln machen - wie geht es weiter?
Verfasst: 7. Aug 2008, 15:46
von Landfrau
Hallo, dies Jahr habe ich im Juni Stuttgarter Riesen ausgesät zur Gewinnung von Steckzwiebeln. Die Pflänzchen stehen prima dicht, haben inzwischen Laub in einer Dicke von Schnittlauch bis Bleistift. Wie geht es weiter, um im kommenden Jahr eigene Steckzwiebeln zu haben?danke, Landfrau
Re:Steckzwiebeln machen - wie geht es weiter?
Verfasst: 7. Aug 2008, 17:44
von brennnessel
Dies findest du in Fabio Angelis tollem Gartentagebuch, in das öfter zu schauen sich unbedingt lohnt:
http://www.fabio-angeli.de/html/oktober ... zwiebeln01
Re:Steckzwiebeln machen - wie geht es weiter?
Verfasst: 7. Aug 2008, 19:39
von Jay
Bitte klärt mich auf ich kenn mich da zu wenig aus. Warum nehme ich die Zwiebeln raus und pflanze sie später wieder ein? Die Zwiebeln entstehen doch unter und nicht über der Erde. Oder ist das wie bei den Kartoffeln? Eine Kartoffel rein und später mehrere wieder raus?
Re:Steckzwiebeln machen - wie geht es weiter?
Verfasst: 8. Aug 2008, 19:49
von caro.
Da mich das Thema auch interessiert, habe ich ein bisschen nachgelesen.Für die Steckzwiebelernte wird im März/April ins Freiland ziemlich dicht gesät.Durch den engen Stand auf den Beeten soll recht bald Nahrungsmangel eintreten.Die Zwiebeln bleiben klein und sterben von Ende Juli an ab.Nach dem Absterben soll man bei trockenem Wetter sofort ernten.Danach bleiben die Steckzwiebeln zwei bis drei Wochen in Luft und Sonne liegen, damit sie gut abtrocknen und ausreifen.Anschließend oberflächlich putzen und in flacher Schicht z. B. auf dem Hausboden Überwintern.Bei Frosteinwirkung erhöht sich die Anzahl der Schoßer. Zum Pflanzen eignen sich am besten haselnussgroße Steckzwiebeln.
Re:Steckzwiebeln machen - wie geht es weiter?
Verfasst: 8. Aug 2008, 19:53
von Knusperhäuschen
Lohnt sich das, wenn man in jedem Supermarkt im Frühjahr Stuttgarter Riesen zum Setzen hinterhergeworfen bekommt

?Bei irgendwelchen exquisiten Sorten könnte ich mir das noch vorstellen, aber der Aufwand für Stuttgarter?Interessant ist´s aber, ich bin ja auch so ein Zweifler beim Zwiebelsäen....bin auf weitere Infos gespannt

!
Re:Steckzwiebeln machen - wie geht es weiter?
Verfasst: 8. Aug 2008, 19:55
von caro.
"Stuttgarter Riesen" ist eine geeignete Sorte zur Steckzwiebelgewinnung.
Re:Steckzwiebeln machen - wie geht es weiter?
Verfasst: 8. Aug 2008, 19:57
von caro.
Bitte klärt mich auf ich kenn mich da zu wenig aus. Warum nehme ich die Zwiebeln raus und pflanze sie später wieder ein?
Um frühzeitig Speisezwiebeln ernten zu können.
Re:Steckzwiebeln machen - wie geht es weiter?
Verfasst: 9. Aug 2008, 10:35
von Zuschauerin
Meine Mutter hat ihre zukünftigen Steckzwiebeln immer selbst ausgesät. Soweit ich mich erinnere, war es eine gelbe Sorte. Das gesamte Zwiebelbeet sah dann so aus: 3,5 Reihen Steckzwiebeln (aus dem Vorjahr) und etwa eine halbe Reihe frisch gesäte Zwiebeln (für das nächste Jahr). Aufbewahrt wurden sie kühl, trocken und dunkel im Keller.