Seite 1 von 10
Gentiana - Enziane
Verfasst: 7. Aug 2008, 17:32
von Tollpatsch
es gibt so viele schöne einheimische und Raritäten....finde keinen Thread dazu, also hier.... G. -asclepiadea -

sonst werdet ihr so hell wie die da.. G. - asclepiadea - alba -

Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 7. Aug 2008, 18:26
von hansihoe †
Gentiana pannonica
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 7. Aug 2008, 18:35
von hansihoe †
Gentiana cruciata
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 7. Aug 2008, 18:49
von hansihoe †
Herbstenzian
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 7. Aug 2008, 18:50
von hansihoe †
Und ein weiterer Herbstenzian, ein Hybrid
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 7. Aug 2008, 19:02
von Tollpatsch
auch ein hybr.
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Aug 2008, 17:53
von Tollpatsch
sino ornata alba - Herbstenzian -
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Aug 2008, 18:25
von Staudo
Wieso wachsen die bei Euch? Der einzige Enzian, der hier durchhält ist ein Lungenenzian im Heidelbeerbeet.
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Aug 2008, 19:17
von Tollpatsch
Wieso wachsen die bei Euch? Der einzige Enzian, der hier durchhält ist ein Lungenenzian im Heidelbeerbeet.
Du sagst die Lösung selber..etwas sauere Erde und nässe/kälte geschützt. (Tannenreisig )Es gibt schädliche Nässepilze, aber wenn sie erst einmal eingewachsen,ist es wie mit den Cypripedien...einfach und schön.Das Wurzelwerk muss mit dem Nachbarn harmonieren, bei Dir Heidelbeeren, bei mir Zwergthymian und anderes. ( keine Staunässe )
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Aug 2008, 19:18
von zwerggarten
letztes jahr ist so eine blumenladenhybride doch tatsächlich wiedergekommen - zierlicher zwar, aber immerhin. den gartenumzug im herbst hat sie aber wohl nicht überstanden. kein enzian weit und breit zu sehen. von diversen, breitwürfig ausgesähten arten ganz zu schweigen.

saure erde hat es hier sowieso nicht.
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Aug 2008, 19:38
von Tollpatsch
letztes jahr ist so eine blumenladenhybride doch tatsächlich wiedergekommen - zierlicher zwar, aber immerhin. den gartenumzug im herbst hat sie aber wohl nicht überstanden. kein enzian weit und breit zu sehen. von diversen, breitwürfig ausgesähten arten ganz zu schweigen.

saure erde hat es hier sowieso nicht.
bei mir auch nicht.aber Tannenbaum häckseln - Thujaheckenschnitt häckseln-Buchenlaub und Kokosfasern oder Torf zugeben mit Grasschnitt und anderenKüchenabfällen kompostieren etwas Lavatuff und Perlitt beimischen und Du hast ein Beet,wo Rhodo- Camelien- und auch diverse Enziane blühen.
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Aug 2008, 20:58
von Blauaugenwels
Aber Achtung, nicht alle Enziane wollen solche Erde! Die Rezepte beziehen sich wohl auf die Herbstenziane, oder? Die sind bei mir erst knospig, noch keine offene Blüte. G. hexaphylla ist bei mir dafür schon seit etwa zwei Wochen durch. Gentiana asclepiadea f. alba blüht noch fleißig, die Blaue ist gerade so durch. @ StaudengärtnerinVom Lungenenzian hast Du nicht zufällig abzugeben, oder? Meine zwei Stöcke haben sich leider verabschiedet. Die Art ist ja auch nicht allzu langlebig. Viele GrüßeMarkus
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Aug 2008, 21:03
von Staudo
Das kann ich überhaupt nicht sagen. Meine Lungenenziane sind mindestens 6-8 Jahre alt, eher mehr. Sie setzen auch jedes Jahr Massen Samen an, einen Sämling habe ich noch nie entdeckt. Schade.
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Aug 2008, 21:19
von Tollpatsch
Aber Achtung, nicht alle Enziane wollen solche Erde! Die Rezepte beziehen sich wohl auf die Herbstenziane, oder? Die sind bei mir erst knospig, noch keine offene Blüte. G. hexaphylla ist bei mir dafür schon seit etwa zwei Wochen durch. Gentiana asclepiadea f. alba blüht noch fleißig, die Blaue ist gerade so durch.Viele GrüßeMarkus
Logisch sprachen wir von dem ja Kalkfliehenden, (kalkunverträglich ) sino ornataDer Wellensittich enzian und sowieso asclepiadea toleriren Kalk, s. oben. mögen ihn aber nicht unbedingt -wie auch scraba der jap.während unsere Alpenenziane aucalis und verna ja fast kalk brauchen,da muss man wie bei jeder Pflanzengattung natürlich unterscheiden,sonst scheidet die Pflanze. Desgleichen braucht verna nässe. sino ornata stibt daran. Wissen und Fingerspitzengefühl sag ich immer
Re:Gentiana - Enziane
Verfasst: 26. Aug 2008, 21:21
von ebbie
Die Herbstenziane Gentiana paradoxa und Gentiana septemfida tolerieren auch Kalk.