Seite 1 von 65
Spinnen
Verfasst: 13. Aug 2004, 13:55
von Wolfgang-R
Hier mal meine Lieblingsspinne, die Wespenspinne aus der Fam. der Radnetzspinnen

Re:Spinnen
Verfasst: 13. Aug 2004, 13:55
von Wolfgang-R
..und weil ich sie so schön finde, auch noch mal von unten

Re:Spinnen
Verfasst: 13. Aug 2004, 14:40
von Nina
Traumhafte Bilder Wolfgang!

Re:Spinnen
Verfasst: 15. Aug 2004, 09:44
von bb
Es wird herbstlich. Die Spinnen haben einen eigenen Thread bekommen.

Re:Spinnen
Verfasst: 15. Aug 2004, 20:31
von oile
Es wird herbstlich. Die Spinnen haben einen eigenen Thread bekommen.

Das finde ich wunderbar!Das habe ich heute gefunden: ein klitzekleine Spinne (Krabbenspinne??)
Re:Spinnen
Verfasst: 15. Aug 2004, 21:05
von oile
Zwar keine Spinnen, aber dafür viele...
Re:Spinnen
Verfasst: 15. Aug 2004, 22:17
von Silvia
Ja, das sind die den Spinnen sehr ähnlichen Weberknechte (Opiliones)

. Hier könnte es Leiobunum rotundum sein. Er kommt sehr häufig vor. Es gibt ca. 35 Arten. Sie haben keinen unterteilten Körper. Das zweite Beinpaar ist am längsten und ihre Augen sitzen an der Körperseite.LG Silvia
Re:Spinnen
Verfasst: 16. Aug 2004, 21:37
von Wolfgang-R
..zur Wespenspinne, noch eine kleine Beobachtung von heute
klick
Re:Spinnen
Verfasst: 16. Aug 2004, 23:40
von knorbs
super aufnahmen wolfgang! ich habe mittlerweile 3 bei mir im garten gefunden. wer nur ein netz sichtet, weil die hausherrin unter einem blatt lauert...typisch für wespenspinnennetze sind die zickzackgewebe über und unterhalb des netzzentrums.norbert
Re:Spinnen
Verfasst: 17. Aug 2004, 00:19
von bb
eine schöne Serie mit gelungenen Aufnahmen.

Re:Spinnen
Verfasst: 18. Aug 2004, 11:21
von bernhard
tolle serie!

ich bin immer wieder von den schönheiten im detail überrascht.heute morgen sah ich diese orange spinne im garten .... sie baut relative große netze und verankert sie mit laaaaangen "tauen".
Re:Spinnen
Verfasst: 18. Aug 2004, 12:08
von Wolfgang-R
..suuuper Aufnahme Bernhard einer Araneus spec :)Radnetzspinnen (Araneidae) sind einfach schön.
Re:Spinnen
Verfasst: 18. Aug 2004, 12:11
von bernhard
danke wolfgang ... ist die giftig?
Re:Spinnen
Verfasst: 18. Aug 2004, 13:17
von bb
"Alle Spinnen mit Ausnahme der Kräuselradnetzspinnen … produzieren ein Gift, mit dem sie ihre Beutetiere töten. Die Wirksamkeit dieses Giftes ist artweise recht verschieden. Ob ein Spinnengift beim Menschen wirksam werden kann, hängt aber nicht nur von seiner Zusammensetzung, sondern auch von der Länge der Chelicerenklauen der jeweiligen Spinnenart ab. Wenn diese Giftklauen zu kurz sind, um die menschliche Haut zu durchdringen, kann das Gift nicht in die Blutbahn gelangen. Das ist z.B. bei der Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) der Fall. Die Art besitzt zwar ein recht wirksames Gift, aber ihre Klauen an den Cheliceren sind zu kurz. Nur an sehr dünnen Hautpartien (z.B. an den Ohrläppchen) kann ihr Giftbiß erfolgreich sein, so daß unangenehme Schmerzen die Folge sind. Als Spinnen mit recht deutlicher Giftwirkung gelten die Wasserspinne (Argyroneta aquatica), die allerdings nur sehr selten zubeißt, und der Dornfinger (Cheiracanthium erraticum). Der Biß des letzteren kann zu sehr unangenehmen, lang anhaltenden Schmerzen, verbunden mit Schüttelfrost und leichten Lähmungserscheinungen führen …" (Quelle: Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas, S. 9)Na, dann muss ich mal einen Ohrläppchenschutz für Makroaufnahmen nähen,stricken oder schweißen.
Re:Spinnen
Verfasst: 18. Aug 2004, 21:47
von Wolfgang-R
..hab' heute wieder ne' kleine Geschichte zu den Radnetzspinnen beobachtet
klick