Seite 1 von 3

Wer hat eine Idee

Verfasst: 9. Aug 2008, 18:07
von Paulownia
Beim roden bin ich auf diese krumgewachsenen Schwarzdörner gestossen.Gerne Würde ich die Bögen ausarbeiten und stehen lassen.Wie kann ich durch Pflanzung die Situation untermalen?Trockenen Hanglage. Hat jemand eine Idee?

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 9. Aug 2008, 18:24
von Nina
Das finde ich eine wunderbare Idee! :D Ich sehe da sofort Stipa tenuissima.

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 9. Aug 2008, 19:25
von Henning
Jetzt mache ich mich mal unbeliebt bei den "Aktivisten":ich würde mich an meinenDeinen Tisch setzen, Rotwein trinken, und neugierig schauen was da so kommt. Du lebst doch auf dem Lande - da kommt was, garantiertGruß Henning

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 9. Aug 2008, 20:03
von fromme-helene
Dann hätte sie sich das Roden aber auch sparen können, meinst Du nicht auch? ;)Stipa finde ich eine gute Idee! Dazu vielleicht Euphorbien.

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 9. Aug 2008, 20:40
von bioberni
... ich würde mich an meinenDeinen Tisch setzen, Rotwein trinken, und neugierig schauen was da so kommt. Du lebst doch auf dem Lande - da kommt was, garantiert
Henning ehe unten den Büschen was kommt (und dann auch noch das richtige), hat Paulownia Leberzirrhose. ;) Ich glaube, an der Stelle könnte es auch noch etwas schattig sein von den Bäumen?

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 9. Aug 2008, 21:23
von Henning
Ich glaube, an der Stelle könnte es auch noch etwas schattig sein von den Bäumen?
Genau, und deshalb halte ich meinen Vorschlag für konstruktiv (und raffiniert) ..... und wenn sie dann eine Zirrhose hat, zieht sie einen Rock an und trinkt Weißwein.Gruß Henningaber ich will Nina nicht ins Handwerk pfuschen, die weiß da mehr als ich.Ich denke nur, wenn etwas Licht dahin kommt, von der Seite z. B. oder weil Pauwlowina noch etwas rumschnippelt/hackt/rodet, dann finden sich am ehesten einheimische Pflanzen dort wohl (Boden ansäuern und Hasenklee züchten, das ist die schattenverträglichste einheimische Pflanze)

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 9. Aug 2008, 22:00
von Paulownia
Henning, Sonne habe ich da satt (Südhanglage).Ansäuern brauche ich den Boden auch nicht, ist er schon ;)Und wie Fromme Helene schon schrieb,wenn ich es jetzt wachsen lassen würde, hätte ich mir tatsächlich das roden sparen können. Dann habe ich dort im nächsten Jahr eine Schwarzdornwiese.Und Rotwein im Sommer: bäh..Also meine Herren, bitte etwas mehr Ernst ;) Stipa ist nicht uninteressant; Da könnte ich dazwischen auch noch ein paar ungeordnete Feldsteinhaufen setzen.Noch einige Ideen?Noch einige Anregungen

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 9. Aug 2008, 22:54
von Henning
Also meine Herren, bitte etwas mehr Ernst
:'(
wenn ich es jetzt wachsen lassen würde, hätte ich mir tatsächlich das roden sparen können
Das meine ich weiterhin ernst, allerdings meine ich nicht, daß Du dabei nicht eingreifst, daß mußt Du grundsätzlich, den ein laissez fair Garten ist ??? ja doof.Bei meiner Methode bekommst Du erst einmal die Pflanzen, die am Besten für den Standort geeignet ist und am besten wachsen und am richtigsten aussehen. Du kannst natürlich auch Pflanzen nach bestem Wissen kaufen und damit experimentieren. Da du dann keinen Wein trinken mußt, sparst Du so das Geld für die Pflanzen (sorry, ich kanns nicht lassen) Das sind in etwa meine persönlichen Kriterien für die Pflanzen.Grundsätzliche Überlegungen für die Situation sähen bei mir folgendermaßen aus:Ein Pflanzenteppich unter den Wurzeln muß her als "Bildhinter/untergrund". Der Teppich könnte durchaus von höheren Pflanzen/Stauden unterbrochen/gegliedert werden, aber das würde ich sehr vorsichtig handhaben. Das Ganze ist natürlich sicherlich auch (das unterstelle ich) mit exotischen Pflanzen durchzuführen.Zur Demonstration meiner Gedanken zeige ich Dir ein Bild von den Rurauen. Der Reiz des Baumgewuseles verschwindet ab Frühjahr, weil dann darunter das drüsige Springkraut (vor allem) sich breit/hoch macht. Es lohnt sich dann nicht mehr, ein Foto zu schießen.Dein Gewurzele/Ästele ist viel niedriger, also .....BildGruß Henning Rotweintrinker

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 9. Aug 2008, 23:02
von riesenweib
grossflächig hellgrünes niedriges, von dem sich die dunklen stämme gut abheben, wie Lysimachia nummularia 'Aurea', aber dem wird es zu trocken sein. Origanum vulgare 'Aurea' vielleicht?Oder silbern mit Stachys byzantina?

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 9. Aug 2008, 23:14
von fars
Wenn du gerodet hast, was stand da vorher? Wurde es restlos beseitigt, oder kann da wieder etwas hochkommen?Diese bizarren Strünke haben etwas, das man unterstreichen sollte. Warum unterpflanzen? Wie wäre eine Abdeckung durch Steine unterschiedlicher größe (Schotter + größere Felsbrocken) und dazwischen ein paar Farne. Farne kommen sehr gut mit trockeneren Standorten aus, wenn es nicht zu sonnig ist. Und die Steinauflage würde die Bodenfeuchtigkeit erhöhen.

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 9. Aug 2008, 23:15
von Henning
Ich habe sehr gute Unterlagen über einheimische Pflanzen. Wenn Du mir sagst, was dort unten eh schon sich breit macht, kann ich Rückschlüsse ziehen, auf die einheimischen (wahrscheinlich) geeigneten Pflanzen, ausgenommen allerdings Gräser, die ich mir dort aber grundsätzlich sehr gut vorstellen kann.Gruß Henning (notfalls auch Weißweintrinker (Alki?))Balkangeranium ?

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 10. Aug 2008, 00:50
von pearl
Paulownia, du arme!gerodet - wachsen lassentrockenwarmer Sommerwald - Auenwald im Wintervollsonnig - Farnezwischen These und Antithese musst du dich ja ganz zerrieben fühlen!was verbirgt sich unter Hennings Unterlagen? Pampers für alte Herren?

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 10. Aug 2008, 00:53
von pearl
ach so, ja zur Sachen:Ich fürchte, dass das Zeug jetzt wo es so schön Luft hat wieder ausschlägt und wie du ja sehen kannst, macht es lustig Ausläufer. Was schwebte dir vor dem Roden vor? Mein Rat: bevor man ein Stück Land urbar machen möchte überlege man wozu man es brauch. Nicht gebrauchtes Land ist praktischerweise Wald oder Wiese. Damit kann man umgehen.

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 10. Aug 2008, 10:00
von altrosa
Zypressenwolfsmilch, liebt diese Lage und zeigt auch eine schöne Herbstfärbung, dazwischen einige Weinbergshyazinthen und Tulipa clusiana "Cynthia".

Re:Wer hat eine Idee

Verfasst: 10. Aug 2008, 10:48
von Susanne
Krokusse, und anschließend eine Eschscholtzia-Wildwiese.