News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Tipps für Tomatenanfänger (Gelesen 4811 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

MonRose »

Hallo, Tomaten-Freunde !Ich wollte mir mal ein paar Tipps wegen meiner Tomaten holen und hab´ festgestellt, daß ich nur Bahnhof verstehe. Hier sind ja voll die Spezialisten im Forum !!!!!!!!!!! :oKönntet Ihr Euch eventuell vielleicht bitte bitte mal eines absoluten Greenhorns annehmen ? Bis vor ca. 10 Jahren hatte ich jedes Jahr mehr wunderbar schmeckende Tomaten, als Familie und Freunde aufessen konnten.Ohne geringstes Knowhow : Ich hab´ einfach ein Samentütchen aus dem Supermarkt mitgenommen, Pflänzchen daraus wachsen lassen, die eingesetzt und nur noch im ratzgesunden Tomaten-Dschungel geerntet. Nicht mal vom "geizen" wußte ich was !Dann verlor ich meinen steilen Pachtgarten ( an einem alten Weinberg ) und bekam aber stattdessen ein Haus mit großem Garten.Von Stund´ an erntete ich keine einzige Tomate mehr, weil alle der Braunfäule zum Opfer fielen. :'(Im letzten Jahr hab´ ich mich "schlau" gemacht, weil ich mich nach all´ den Jahren immer noch nach dem Geschmack richtiger Gartentomaten sehnte. :PWegen der Braunfäule hab´ ich mir ein Foliengewächshaus zugelegt und eine resistente Sorte ausgewählt und alles Gerät sowie Stützstangen peinlich desinfiziert. Leider hielt das die Tomaten nicht davon ab, an Braunfäule zu krepieren ! ???In diesem Jahr hab´ ich die Vorder- und die Rückseite des Gewächshauses offen gelassen, für bessere Belüftung.Zunächst schien es besser zu sein, aber vorletzte Woche wurde plötzlich der vorderste Tomatenstock gelb und die Blätter veränderten sich merkwürdig. Auch die noch grünen Tomaten ließen so merkwürdig helle Adern erkennen ...Ich hab´sofort den Stock entfernt, an allen anderen Stöcken alle verdächtigen Blätter abgeschnitten und dann auch gleich noch mehr Blätter abgeschnitten, um den Pflanzen ja auch Luft zu verschaffen. :-[Das scheint sie jetzt animiert zu haben, die Früchte reifen zu lassen. Plötzlich werden alle rot .....Ich bin gespannt, ob ich dieses Jahr mal eine rote Tomate ernten werde und ob sie dann auch schmeckt !Kann mir jemand sagen, was ich falsch und ob ich irgendwas richtig gemacht habe ? Hilfe ! ??? ??? ???Vielen Dank schonmal für alle Tipps, die Ihr mir geben könnt !!!!Liebe Grüße vonMonRose
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

Moorhex » Antwort #1 am:

Hi MonRose, willkommen bei den Tomatenfreunden. Also so wie ich das lese hast du doch alles ganz prima gemacht :DUnd zu den blutigen Anfängern gehörst du ja wirklich nicht, wenn du schon so viele Jahre Tomaten aubaust ;) Zwei gegenüberliegende Seitenwände des GWHs zu entfernen war jedenfalls eine sehr gute Maßnahme, weil die Tomaten reichlich Belüftung brauchen.Optimal wäre es wenn die Wetterseite und ihr Gegenüber geschlossen wären.Ansonsten.... gelbe und welke Blätter kriegen meine z.T. inzwischen auch so langsam, je nach Sorte. Aber das sollte kein Grund zur Besorgnis sein.Die Pflanzen stecken nun einfach mehr Energie in die Früchte als ins Laub. Braunfäule ist dieses Jahr bis jetzt weniger das Thema, im Vergleich zum letzten Jahr, und mit deinem Dach über den Tomaten hast du ja beste Chancen für deine Pflanzen geschaffen :) Weiter so!LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

Jay » Antwort #2 am:

wenn nur die Adern gelb werden, dann kann es auch ein Mangel eines gewissen Minerals sein.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Huschdegutzje

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

Huschdegutzje » Antwort #3 am:

Dass die Tomaten nun sehr schnell reifen, liegt wohl daran, dass du die Blätter abgeschnitten hast, ist wohl so eine Art Notreife ::)Gruß Karin
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

Moorhex » Antwort #4 am:

Ich nehm nicht an dass MonRose alle Blätter abgeschnitten hat Karin :o
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Huschdegutzje

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

Huschdegutzje » Antwort #5 am:

Isssss mir auch klar ;), aber wenn sie viele auf einmal abgeschnitten hat ist das für die Pflanze evtl. der Anlass zum Notreifen ::)
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

Moorhex » Antwort #6 am:

Ah, so hast du das gemeint ;D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

MonRose » Antwort #7 am:

Nein, nein ......... ich hab´ nicht alle Blätter abgeschnitten. Aber schon etliche ... :-\Womöglich hängt es aber doch eher so zusammen, daß die Früchte rot und die Blätter gelb werden, weil die Pflanze die Kraft jetzt in die Früchte steckt. Hört sich für mich jedenfalls irgendwie logisch an. ( Hoffnung !!!! ;D )Überhaupt dazu mal eine Frage : Bei meinen Nachbarn stehen die Tomaten immer viel kahler da, als bei mir. Muß man womöglich in einem bestimmten Stadium sogar Blätter entfernen ?Ich hab´ bisher immer nur die weg gemacht, die den Boden berührten.Warum, weiß ich nicht - schien mir einfach richtig zu sein.Sollte ich mehr wegnehmen ?Grüßle vonMonRose
Huschdegutzje

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

Huschdegutzje » Antwort #8 am:

Die Blätter in Bodennähe zu entfernen ist schon richtig.Aber zu viele, oder gar alle zu entfernen denke ich ist verkehrt, schließlich braucht die Pflanze die Blätter zur Photosynthese, genau wie ein Baum seine Blätter braucht.Gelbe Blätter könnten auch von einem Nährstoffmangel herrühren :-\ Gruß Karin
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

leni w † » Antwort #9 am:

grüss dich, monrose! schön dass du bei uns tomatengärtnern reinschaust! ich glaube schon auch, dass du das meiste richtig gemacht hast. ich entferne auch die blätter, die auf den boden hängen und dann im laufe der zeit die blätter, die irgendwelche auffälligkeiten zeigen. und wenn die pflanzen zu dicht stehen oder auch zu dicht belaubt sind, werden auch noch blätter entfernt. du hast schon recht, um die pflanzen muss luft zirkulieren können. deshalb ist es auch gut, das folienhaus "auf durchzug" zu lüften. ich denke, die tomaten waren jetzt einfach reif und sind deshalb rot geworden! ist ja schliesslich zeit dafür! freu dich, kannst bald gute tomaten essen!was hast du denn für sorten, monrose? es gibt frühere und späte sorten. ich setz bewusst auf die frühen, dann ist die möglichkeit am grössten, noch vor dem ausbruch der braunfäule ernten zu können. meine ernte beginnt immer schon im juli. kommt aber auch auf das klima an, in dem du gärtnerst, auf das wetter, auf den boden, etc.bei uns ist heute regen angesagt und kühle. das ist nicht so gut für die gesundheit der tomatenpflanzen. aber meine stehen auch die meisten unter folie, da hoffe ich, es wird noch ne weile dauern bis zum fäule-desaster.lg leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

MonRose » Antwort #10 am:

Hallo, leni !Sorry für die späte Antwort. War ein wenig verreist ...Tatsächlich waren die gelben Blätter kein "Anfang vom Ende", denn - zum erstenmal nach all´ den Jahren - ernte ich wieder eigene Tomaten !!!!!!! Hurra !!!!!!!!! :D Was ich gerade ernte ist die Vitella F1.Jetzt freue ich mich zwar wahnsinnig über die rote Pracht ;Dund ernte mit Inbrunst - aber leider muß ich sagen, daß die Vitella weder den Geschmack noch die Konsistenz hat, von der ich träume.Sie schmeckt mir ein bißchen zu "grün" - ein bißchen wässrig, ein bißchen zu säuerlich - und sie ist mir ein wenig zu mehlig.Der Erfolg an sich hat mich aber total motiviert und ich ging auf die Suche nach "Sorten".Im Internet stieß ich auf einen Link "www.tomatenmitgeschmack.de" .Na, wenn sich das nicht vielversprechend anhört !!!!!!! ::)Der Link führt zum Katalog von Jörn Meyer Gemüsebau und da hab´ ich jetzt gleich für´s nächste Jahr folgende Saaten bestellt :Sweet Pear Currant Amish Gold Striped Roman Black EthiopianCherokee PurpleTigerella Zebrino F1 HarzfeuerWhite Queen Ferrari F1Oskar F1..... hmmm, neige ich eventuell ein wenig zur Übertreibung ?Mein Mann meint "Ja", denn in unserem Tomatenhaus haben gerade mal 10 Pflanzen Platz .........Aber andererseits : Man kann ja anbauen, nicht wahr !!! ;)( Ich glaube, ich bin infiziert. "Tomatenfieber" oder so . )Kennt Ihr die Sorten vielleicht und habt Erfahrung damit ?Ich bin auch immer offen und dankbar für Vorschläge !Ich liebe es, wenn die Tomaten fruchtig, ein bißchen süßlich und so richtig nach Sonne schmecken. Und wenn sie nicht so mehlig sind.Und keine allzu dicke Schale haben. Grüße vonMonRose
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

KaVa » Antwort #11 am:

Hallo MonRose!Wieder jemand frisch mit dem Tomatenvirus infiziert. :DStriped Roman: sehr große hübsche Früchte, wird bei ungünstiger Witterung gern mal etwas mehligBlack Ethiopian: Auf jeden Fall eine sehr gute Wahl. Schmeckt sehr gut und hat auch einen guten Ertrag.Tigerella: Schmeckt recht gut und bringt auch einen guten Ertrag und sieht sehr hübsch aus.Zebrino: Hat mir nicht so gut gefallen. Mir waren die Früchte zu hart.Harzfeuer: Hier in meiner Gegend der absolute Klassiker, die hat hier wirklich jeder. Schmecken aromatisch tomatig eben. Keine F1?White Queen: War sehr mild im Geschmack.Um den Virus etwas voranzutreiben, guck doch mal von unserem Tomatengarten auf seine Website. Viele bunte Bilder gleich mit Beschreibung dran. ;DViele GrüßeKaVa
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

leni w † » Antwort #12 am:

Hallo, leni !Sorry für die späte Antwort. War ein wenig verreist ...Tatsächlich waren die gelben Blätter kein "Anfang vom Ende", denn - zum erstenmal nach all´ den Jahren - ernte ich wieder eigene Tomaten !!!!!!! Hurra !!!!!!!!! :D Was ich gerade ernte ist die Vitella F1.Jetzt freue ich mich zwar wahnsinnig über die rote Pracht ;Dund ernte mit Inbrunst - aber leider muß ich sagen, daß die Vitella weder den Geschmack noch die Konsistenz hat, von der ich träume.Sie schmeckt mir ein bißchen zu "grün" - ein bißchen wässrig, ein bißchen zu säuerlich - und sie ist mir ein wenig zu mehlig.Der Erfolg an sich hat mich aber total motiviert und ich ging auf die Suche nach "Sorten".Im Internet stieß ich auf einen Link "www.tomatenmitgeschmack.de" .Na, wenn sich das nicht vielversprechend anhört !!!!!!! ::)Der Link führt zum Katalog von Jörn Meyer Gemüsebau und da hab´ ich jetzt gleich für´s nächste Jahr folgende Saaten bestellt :Sweet Pear Currant Amish Gold Striped Roman Black EthiopianCherokee PurpleTigerella Zebrino F1 HarzfeuerWhite Queen Ferrari F1Oskar F1..... hmmm, neige ich eventuell ein wenig zur Übertreibung ?Mein Mann meint "Ja", denn in unserem Tomatenhaus haben gerade mal 10 Pflanzen Platz .........Aber andererseits : Man kann ja anbauen, nicht wahr !!! ;)( Ich glaube, ich bin infiziert. "Tomatenfieber" oder so . )Kennt Ihr die Sorten vielleicht und habt Erfahrung damit ?Ich bin auch immer offen und dankbar für Vorschläge !Ich liebe es, wenn die Tomaten fruchtig, ein bißchen süßlich und so richtig nach Sonne schmecken. Und wenn sie nicht so mehlig sind.Und keine allzu dicke Schale haben. Grüße vonMonRose
hallo monrose,die striped roman ist eine der schönsten tomaten, die ich kenne. und schmeckt auch sehr gut, war bei mir nie mehlig. neigt allerdings etwas zu blütenendfäule. trägt gut und reichlich.die cherokee purple ist eine sehr gute fleischtomate, die bei mir anfang juli schon reife früchte brachte. nach dem ersten fruchtansatz hat sie sich auf die reife dieser früchte beschränkt und erst nachdem diese abgeerntet waren, hat sie wieder neu angesetzt. diese früchte werden demnächst reifen. die pflanze ist etwa 1.20 m hoch, also relativ niedrig.zu den anderen sorten kann ich nichts sagen. ich würde dir aber sehr die black cherry empfehlen, oder die green zebra. außerdem die sungold. ich hab dieses jahr die f1-version, vorher aber jahrelang absaat, die waren fast gleich gut. wenn du dich über tomatensorten informieren möchtest, kannst du auch auf dieser seite mal reinschauen:http://www.tomaten-atlas.de/da haben viele von uns und andere tomatenfreunde mitgearbeitet und ihre erfahrungen und fotos eingebracht. liebe grüsse von leni w
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

MonRose » Antwort #13 am:

Hallo, zusammen !Vielen Dank erstmal für Euren Zuspruch und Eure Tipps :) !Aber, Leute, Eure Link-Empfehlungen ....das ist ja schrecklich :o !!! Es gibt ja T A U S E N D E von Tomatensorten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Da reicht ein Leben ja gar nicht, um die alle auszuprobieren !Daß es mehr als "die Tomate" vom Supermarkt gibt, war schon klar, aber D A S hätte ich mir doch nicht träumen lassen !Ojeojeoje - da sind wieder Entscheidungen angesagt ......... ::)Ich hab´ rund 20 Ar Garten zum Bebauen. Vorletztes Jahr hat mich der Rosen-Virus gepackt und jetzt hab´ ich 56 Rosenstöcke im Garten. Es scheint, den Restgarten muß ich überdachen - für Tomaten. ;)Ach - und noch eine Frage : Bei vielen Sorten lese ich, daß sie 2,50m und größer werden. So große Tomatenstöcke hab´ ich noch nie gesehen ! Läßt man die wirklich so hoch werden oder schneidet man die irgendwann in handlicher Höhe ab ? ???Ganz rot-aromatische Grüße vonMonRose :)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Tipps für Tomatenanfänger

Buchsini » Antwort #14 am:

Hallo und willkommen,die White Queen baue ich seit 2 Jahren an und ich mag sie sehr gerne. Diese Tomate hat eine weiche Schale ist fest im Fleisch und saftig. Das sie mild ist stimmt auch wie KaVa bereits sagte.Bei dieser Sorte muss man allerdings aufpassen, das nicht zu viele Früchte an einer Rispe wachsen oder man muss sie irgendwie hochbinden. Weil ich es nicht übers Herz bringe auszudünnen (kann auch die Gier sein ;D ) brechen bei mir schon mal Pflanzen regelrecht unter der Last zusammen. Diese Tomaten schaffen es schon mal Früchte von 500 g pro Stück zu produzieren.Die Bläck Cherry kann ich hier an der Stelle auch empfehlen. Ich habe sie dieses Jahr zum ersten mal und bin begeistert. Übrigens von diesen beiden Sorten kannst du für das darauf folgende Jahr Samen abnehmen und trocknen. Mach ich auch immer so.Ach ja, die Black Cherry ist sehr ertragreich. Eine Pflanze ist bei mir 3 m lang geworden.LGBuchsini
Antworten