Seite 1 von 2

filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:03
von max.
wie geht es eurem filderkraut? so gut wie meinem? wohl kaum.meines strotzt vor gesundheit, ist gerade erntefertig und schmeckt wie frischgeschälte walnüsse.wer kein filderkraut anbaut, gehört - wenn schon nicht an die wand gestellt - dann wenigstens des forums verwiesen.

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:08
von Christina
Ha, ich darf also hier bleiben. Meines sprengt gerade das Beet. Es wird mir einfach zu gigantisch. Spitzkohl "Erstling ist mir da sympatischer, obwohl der Geschmack von Filderkraut schon super ist.

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:10
von caro.
Mein Filderkraut wurde immer wieder abgefressen.Jetzt legt es aber langsam los. Ob das noch was wird?Mein Rosenkohl wurde als Jungpflanze auch ständig abgefressen.Jetzt ist er prächtig... 8)

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:12
von max.
zeit zum wachsen hätte er ja noch.zm abfressen: ringeltauben sind bei mir die schuldigen. dafür schmecken sie umso besser...

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:22
von Christina
Spitzkohl Erstling bleibt kleiner und ist etwas zarter und lockerer gepackt. dafür aber bei rechtzeitiger Aussaat schon Ende Juni erntereif. Für Rohkost finde ich ihn klasse. Der Geschmack ist etwas weniger nussig, aber wirklich nur ein klein bißchen.

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:23
von max.
wann und wie säest du ihn? saatgut- woher?

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:25
von Christina
Pötschke, Anfang März

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:27
von max.
in saatschalen zuhause und dann auswildern? und wann?sag`s uns doch bitte.

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:28
von sarastro
Zur Erntezeit "roch" die ganze Umgebung um den Stuttgarter Flughafen nach diesem markanten Kraut. Zu meiner Zeit an der UNI Hohenheim kaufte ich einmal einen dieser riesigen Spitzkohlköpfe, man kann mindestens eine 10-köpfige Familie damit ernähren. Allerdings kommt einem immer der Gedanke, dass die ausgedehntesten Felder direkt unter der Startbahn des Flughafen lagen. Wieviel "Ruß" man da wohl mitisst?

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:33
von max.
...Zur Erntezeit "roch" die ganze Umgebung um den Stuttgarter Flughafen nach diesem markanten Kraut....
wobei für den geruch sicher eher die vergammelnden erntereste zuständig waren. das frische kraut riecht nur ein wenig nüssen.ps:man muß bis zur ernte ja nicht so lange warten, bis siie übergroß sind - ganz im gegenteil...

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:35
von Christina
Im Gewächshaus (unbeheizt) säe ich sie Anfang März aus, manchmal auch, wenn die Witterung es erlaubt, schon Ende Februar. Später, wenn die Plfänzchen groß genug sind setze ich sie raus, am Anfang meist noch mit Vließ abgedeckt. Das schöne bei er frühen Kultur ist, daß ich da nie Probleme mit dieser wolligen Kohlblattlaus habe. Aus diesem Grund gelingt es mir leider nicht Rotkohl zu ziehen.Sarastro: riesig sind sie wirklich, wir haben aus einem Kopf 2 große Schüsseln Salat und eine große Portion gedünstetes Gemüse rausbekommen.

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:40
von max.
danke dir.

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:40
von adam
muss ich mich jetzt abmelden ?habe kein Filderkraut.Und überhaupt das ganze Kohlzeugs will bei mir nicht wachsen.

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:47
von marygold
Wird Filderkraut nicht auch zum Sauerkraut einschneiden verwendet?

Re:filderkraut

Verfasst: 14. Aug 2008, 21:48
von caro.
ja