Seite 1 von 1
Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 15. Aug 2008, 19:48
von frida
Diese Sorte ist seit kurzem auf dem Markt und soll nicht von der Möhrenfliege heimgesucht werden, weil sie nur einen niedrigen Anteil an Chlorogensäure hat, welche die Larve der Möhrenfliege zum Überleben benötigen soll.Soweit, so gut. Hat jemand Erfahrungen, funktioniert das?Ich habe vor längerer Zeit auch mal einen kritischen Bericht gelesen, dass eben die Chlorogensäure ein sehr wertvoller Bestandteil auch für die menschliche Ernährung sei und ein weiterer wichtiger Stoff fehle, so dass davon abgeraten wurde, diese Sorte anzubauen. Weiß jemand genaueres?Ich baue übrigens in diesem Jahr bislang madenfrei Möhren an unter einen Netz bzw. im Hochbeet, offenbar fliegen die Fliegen nur bodennah.
Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 15. Aug 2008, 23:35
von Elro
Ich hatte die Sorte vor drei Jahren mal, meine waren befallen.
Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 16. Aug 2008, 06:36
von shrimpy
ich hatte diese Sorte auch mal vor ein paar Jahren. Mir hat sie überhaupt nicht geschmeckt. Sie war richtig fad und hatte gar nicht dieses gut Möhrenaroma. Ob sie dennoch Maden hatte, weiß ich gar nicht mehr. Ich baue jetzt auch andere Sorten unter einem Schutznetz an, das funktioniert.
Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 16. Aug 2008, 10:05
von harald and maude
... hab die Flyaway auch angebaut - kulinarisch nicht der Bringer - aber madenfrei - zum erstenmal madenfreie Möhren - war auch mal schön. Ich hatte sie im Hochbeet unter Netz - vielleicht wäre da jede andere leckere Möhre auch was geworden?Über die Nahrhaftigkeit für Menschen weiß ich leider nichts - habe aber auch nichts Schlechtes gelesen.lg Maude
Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 16. Aug 2008, 10:08
von Staudo
Ich mache Möhren nur noch unter Vlies (das habe ich da, im Gegensatz zu Netzen) und bin hoch zufrieden. Auf schlecht schmeckende Möhren bin ich nicht angewiesen.

Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 16. Aug 2008, 10:10
von harald and maude
welche Möhren schmecken bei Dir den am Besten?lg Maude
Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 16. Aug 2008, 10:16
von Staudo
Ich habe Nastasie (weil ich davon Saatgut hier habe und weil die sich in Sätzen aussäen lassen). Die schmecken mir prima und so der Nuancenguru bin ich nicht.
Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 16. Aug 2008, 10:53
von bernerrose
Meinst du vielleicht "Nantaise"?
Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 16. Aug 2008, 12:41
von Staudo
;)Ja.
Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 16. Aug 2008, 12:57
von frida
Ich finde Nantaise auch nicht schlecht, da man sie jederzeit aussäen kann.
Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 12. Dez 2011, 19:51
von wurmi
Ich hatte die Sorte vor drei Jahren mal, meine waren befallen.
Bei mir war es heuer genauso
Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 13. Dez 2011, 19:28
von Thüringer
Ich hatte beide Sorten und war mit beiden hochzufrieden. Verteilt auf zwei Beete standen sie auf einem zusammen mit Steckzwiebeln, auf dem anderen mit Einlegegurken - kein Vlies und keinerlei Schädlingsangriffe, abgesehen von beginnender unterirrdischer "Ernte" durch eine Wühlmaus (ich war schneller)."Flyaway" und auch "Nantaise 2" stehen auch im kommenden Jahr wieder auf dem Plan.
Re:Möhrensorte Flyaway F1
Verfasst: 13. Dez 2011, 20:59
von Tomatentrudi
Ich säe im Frühling direkt vor den Karotten Tagetes ein.Dann Mischkultur mit Zwieben oder Knoblauch.Damit fahre ich seit Jahren gut.Die Nematoden riechen die Tagetes und verhungern daran.Auch verteile ich ab und zu eine Hand voll Steinmehl darüber.Meine Karotten sind alte Sorten,jedoch sind sicher Alle so geschützt.Tomatentrudi