Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe: Welcher Crataegus (oder doch Amelanchier)? => Cotoneaster!
Verfasst: 15. Aug 2008, 23:35
von Gurke
Hallo,ich bräuchte mal Eure Hilfe beim Bestimmen eines interessanten ca 2-3m hohen Strauches den ich im Park entdeckt habe.Die orange-hellroten Früchte lassen eindeutig auf Crataegus schließen.Der Wuchs jedoch und auch die Blätter sehen eher der Felsenbirne ähnlich.Es kommen viele eher kahle Triebe aus der Basis, Blätter gabs nur an den Enden zusammen mit den Früchten.Ich habe einige Sträucher durchprobiert teilweise adstringierend ind Richtung Apfel, bei einem Strauch lag der Geschmack zwischen Apfel und Sternfrucht. Evtl. lag es an unterschiedlichen Reifestadien oder daran, dass es Sämlinge sind mit unterschiedlichen Geschmäckern.Ich dachte erst an den C. coccinea-Thread aber bei dem sehen die Blätter vollkommen anders aus.Wenn ich wieder dran vorbei komme mache ich Bilder.
Re:Bestimmungshilfe Crataegus
Verfasst: 16. Aug 2008, 09:03
von Susanne
Mutig, vom unbekannten Strauch zu naschen...
Re:Bestimmungshilfe Crataegus
Verfasst: 17. Aug 2008, 13:58
von Gurke
So nach einer Nacht im Krankenhaus incl. Magen auspumpen nun wieder da

Kleiner Scherz aber wie gesagt Crataegus bzw. dessen Verwandschaft war schon recht klar erkennbar.Gestern abend war es schon zu spät für Bilder so hat der Zweig leider etwas gelitten über Nacht in meiner Tasche aber hier die Bilder.
Re:Bestimmungshilfe Crataegus
Verfasst: 17. Aug 2008, 13:59
von Gurke
Blätter
Re:Bestimmungshilfe Crataegus
Verfasst: 17. Aug 2008, 14:00
von Gurke
Frucht
Re:Welcher Crataegus (oder doch Amelanchier)?
Verfasst: 17. Aug 2008, 14:03
von bristlecone
Das sieht mir viel eher nach einer Felsenbirne als nach einem Weißdorn aus!Ich würde sogar drauf wetten.Ich habe den Threadtitel entsprechend erweitert.
Re:Bestimmungshilfe: Welcher Crataegus (oder doch Amelanchier)?
Verfasst: 17. Aug 2008, 14:14
von Gurke
Die Früchte haben einen großen Kern, ich glaube das ist keine AmelanchierSorry für die Quali aber bekomme es nicht besser hin im Moment
Re:Bestimmungshilfe: Welcher Crataegus (oder doch Amelanchier)?
Verfasst: 17. Aug 2008, 14:16
von Susanne
Die Felsenbirnen sind schon lange abgeerntet. Vom Blatt würde ich auch eher auf Felsenbirne tippen, aber, wie gesagt, die Zeit stimmt nicht.
Re:Bestimmungshilfe: Welcher Crataegus (oder doch Amelanchier)?
Verfasst: 17. Aug 2008, 14:29
von Gurke
Vielleicht auch Cotoneaster aber da finde ich auch nichts passendes ???Evtl. ist auch der asymmetrische Blattgrund ein gutes Bestimmungsmerkmal
Re:Bestimmungshilfe: Welcher Crataegus (oder doch Amelanchier)?
Verfasst: 17. Aug 2008, 14:46
von bristlecone
Vielleicht so in Richtung
Cotoneaster multiflorus, siehe auch
hier?
Re:Bestimmungshilfe: Welcher Crataegus (oder doch Amelanchier)?
Verfasst: 17. Aug 2008, 14:51
von brennnessel
Könnte es eine Mehlbeere (Sorbus ána)sein ?
Re:Bestimmungshilfe: Welcher Crataegus (oder doch Amelanchier)?
Verfasst: 17. Aug 2008, 15:19
von Gurke
Danke bristlecone Cotoneaster multiflorus sieht gut aus das könnte hinkommen Nur das noch keiner auf die Idee gekommen ist zu kosten... *lol

Finde nur eine Nutzung als Vogelfutter.
Re:Bestimmungshilfe: Welcher Crataegus (oder doch Amelanchier)? => Cotoneaster!
Verfasst: 17. Aug 2008, 16:53
von bristlecone
Gut, dass keiner auf meine Wette eingegangen ist ;)Ich benenne den Thread dann noch mal um und verschiebe ihn ins Arboretum, vielleicht kommen da noch ein paar Rückmeldungen.
Re:Bestimmungshilfe: Welcher Crataegus (oder doch Amelanchier)? => Cotoneaster!
Verfasst: 17. Aug 2008, 20:52
von Gurke
Ich denke ein Nutzung als Obst ist durchaus interessant.