Seite 1 von 1
Bitte um Bestimmung
Verfasst: 23. Aug 2008, 17:39
von husch69
Hallo, diese Pflanze versamt sich reichlich immer wieder in meinen Töpfen und Kübeln. Sie ist nicht winterhart und hat relativ dicke, ovale, glänzende Blätter. Sie bildet ständig filigrane Rispen mit winzigen rosa Blütchen, aus denen stecknadelkopfgroße Samenstände sich bilden. Ich finde diese Pflanze obwohl unscheinbar trotzdem sehr interessant, kann sie jemand bestimmen?Vielen Dank im VorausAnnett
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 23. Aug 2008, 17:41
von husch69
und
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 23. Aug 2008, 17:52
von husch69
und hier noch mal die Blätter, rechts die Vorder- und und links die Rückseite.
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 23. Aug 2008, 18:15
von Grasmuck
Dürfte Talinum aus der Familie Talinaceae, früher bei den Portulacaceae, sein. Welche Art weiß ich nicht, hätte aber Interesse an Samen, könnte gegen Portulaca pilosa, Fam. Portulacaceae (bzw. Cactaceae s.l. (im weiteren Sinn)), tauschen.
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 23. Aug 2008, 18:27
von husch69
Oh, so schnell schon ein Hinweis, vielen Dank! Jetzt weiß ich auch, woran mich die Konsitenz der Blätter erinnert hat: fühlt sich ähnlich an wie dieser Salat-Portulak ! :DIch habe auf die schnelle mal gegoogelt, es könnte Talinum paniculatum sein. Aber ich werde mich noch genauer damit befassen. Samen kann ich natürlich abgeben, gern im Tausch gegen Portulaca pilosa.Viele GrüßeAnnett
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 23. Aug 2008, 18:42
von bea
Es ist Talinum crassifoliumLG, Bea
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 23. Aug 2008, 18:52
von husch69
Danke Bea! Ich hätte anhand erster Bilder vermutet, dass es Talinum paniculatum ist, aber T. crassifoliumscheint es tatsächlich zu sein.
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 11. Okt 2008, 16:22
von *Falk*
Hallo,ich suche den Namen zu folgender Pflanze. Typisch sind die Blätterund der Blättstiel - U-förmig und mit kleinen grünen Austrieben.LG falk
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 11. Okt 2008, 17:34
von marygold
Bildet sie Ranken?Dann könnte es sich um die Zaunrübe handeln
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 11. Okt 2008, 17:41
von Susanne
Das ist keine
Zaunrübe. Zaunrüben haben in dieser Jahreszeit auffällige Früchte.Wir brauchen für eine Bestimmung mehr Informationen zu Wuchs, Maße, Blüten, Früchte, Standort usw.
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 11. Okt 2008, 19:15
von *Falk*
Das ist keine
Zaunrübe. Zaunrüben haben in dieser Jahreszeit auffällige Früchte.Wir brauchen für eine Bestimmung mehr Informationen zu Wuchs, Maße, Blüten, Früchte, Standort usw.
Ja Susanne,wenn ich es nur wüßte. Vor Jahren in einer Staudengärtnerei gekauft u. wegen Mickerwuchs schon zwei Mal versetz.Könnte es Filipendula rubra sein ? LG Falk
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 11. Okt 2008, 19:42
von Hortus
Hallo Upico,da ich heute F. rubra verpflanzt habe, würde ich sagen, Du hast mit Deiner Vermutung recht. Auch bei mir gab einst Mickerwuchs, da die Pflanze zu trocken stand.
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 11. Okt 2008, 19:50
von *Falk*
Danke,ich werde sie morgen noch einmal umpflanzen

, denn heutehabe ich sie unter eine ausgewachsene Kiefer gesetzt. ;)LG falk
Re:Bitte um Bestimmung
Verfasst: 11. Okt 2008, 20:12
von Susanne
Ja Susanne,wenn ich es nur wüßte. Vor Jahren in einer Staudengärtnerei gekauft u. wegen Mickerwuchs schon zwei Mal versetz.Könnte es Filipendula rubra sein ? LG Falk
Mit "Informationen zu Wuchs, Maße, Blüten, Früchte, Standort usw." meinte ich eigentlich so was wie "Staude, etwa 1,20 m hoch, rosa Blüten im Juli, keine Früchte".Wenn es Filipendula rubra ist, dann braucht sie einen Platz in feuchtem, nahrhaften Boden an sonnigem bis halbschattigen Standort. Dort würde sie über 2 m hoch.