Seite 1 von 1
Baumstamm an Anschnittstelle bruchgefährdeter?
Verfasst: 26. Aug 2008, 01:30
von Lenchen
Ich habe vor einigen Wochen zwei Tulpenbäume (Liriodendron tulipifera) gepflanzt. Einer wurde wohl mal auf einer Höhe von ca. 50cm angeschnitten, jedenfalls hat ein Trieb die Stelle gut überwachsen, und es ist nur noch ein minimaler Knick zu sehen.Nun beschäftigt mich aber die Frage, ob der Baumstamm an dieser Stelle bei Sturm bruchgefährdeter ist, als ein durchgängig gewachsener Hauptstamm. Liriodendron wird ja sehr mächtig, stellt der Anschnittpunkt eine "Schwachstelle" dar, oder ist diese Stelle nach Überwachsung ebenso stabil wie durchgängig gewachsen?
Re:Baumstamm an Anschnittstelle bruchgefährdeter?
Verfasst: 26. Aug 2008, 04:08
von Crispa †
Ja die Stelle wird mit der Zeit vollkommen überwachsen wenn der Baum groß ist wirst du kaum noch etwas sehen und stabil ist der Stamm dann auch.Aber gleich zwei Liriodendron hast du denn so ein großes Grundstück und hast du auch genügend Abstand zu den Nachbargrundstücken eingehalten?
Re:Baumstamm an Anschnittstelle bruchgefährdeter?
Verfasst: 28. Aug 2008, 12:17
von Lenchen
Danke Crispa.Überwachsen ist die Schnittstelle schon, und zu sehen ist ja nur noch ein Knick, meine Sorge ist nur, dass so eine überwachsene Stelle nie wieder so stabil ist, wie ein durchgängig gewachsener Hauptstamm. :-\Die beiden Bäume stehen nicht nebeneinander, sondern an verschiedenen Grundstücksseiten. Selbst gekauft habe ich nur einen (als Hausbaum), ein Zweiter (der mit angeschnittenem Stamm) wurde mir geschenkt. Als ich hier einzog war ich bei Pflanzungen sehr bedacht auf die Grenzabstände.Nachdem ein Nachbar aber drei Obstbäume mit jeweils nur 50cm Abstand an die Grenze pflanzte (davon eine Süßkirsche auf Sämlingsunterlage...), und der andere Nachbar meinte, er müßte sich eine Felsenbirnenhecke mit 25cm Abstand zum Zaun pflanzen (Argument: "die Pflanzen waren doch so schön billig im Baumarkt"...), warf ich meine guten Vorsätze über Bord. Rücksicht ist gut, aber nur wenn alle mitziehen - also bekamen besagte Nachbarn jeweils einen hübschen Liriodendron mit 1m Abstand an den Zaun gepflanzt :-XIch brauche sowieso Schatten, hier brennt die Sonne gnadenlos ganztags, also musste es auch ein ein schnellwachsender Baum sein. Außerdem habe ich sie so gepflanzt, dass sie später einmal die direkte Einsicht auf die Nachbarhäuser verhindern, denn momentan winkt mir fast jeden Morgen, wenn ich mit strubbeligen Haaren mein Schlafzimmerfenster öffne, die neugierige Nachbarin zu, das nervt auf Dauer wirklich sehr