News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pilze in der Wiese (Gelesen 15609 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Pilze in der Wiese
Hallo,die wachsen bei mir im Rasen, was könnte das sein?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Pilze in der Wiese
noch eins:
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Pilze in der Wiese
Wenn sie beim Öffnen rosa Lamellen haben, die später dunkelbraun werden, sind es vermutlich Wiesenchampignons.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Pilze in der Wiese
Hallo, kannst du einen aufschneiden, damit man die Farbe der Lamellen sieht?
Re:Pilze in der Wiese
bei weiß- grünen Lamellen handelt es sich um Knollenblätterpilze
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Pilze in der Wiese
danke, ihr beiden.morgen geh ich einen aufschneiden.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pilze in der Wiese
Knollenblätterpilz ist es nicht. Man sieht auf dem ersten Bild den Stielabschluß. Dort ist keine Knolle mit einer Scheide, die typisch für den Knollenblätterpilz wäre. Ziemlich sicher Champignon. Wenn du an ihm riechst und er riecht nach Anis, ist es der Anischampignon (vermutlich aber nicht). Auf den Bildern sieht man es nicht, aber falls er um den Stielbereich gelb wird, wenn man etwas drückt ist es der Karbolchamginon (giftig, aber aufgrund des Geschmacks eh ungeniesbar). Aber aller Wahrscheinlichkeit nach ein Wiesenchampignon. Die Lamellen sind dann nicht ganz rein weis. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Pilze in der Wiese
Sieht aus wie ein Champignon, solche wachsen auch bei mir. Die Lamellen sind beige, rosa bis braun. Der Pilz hat keine Knolle mit Scheide.Verwechselungsmöglichkeit mit Karbolchampignon. Der als unangenehm beschriebene Geschmack und Geruch ist wohl nicht für jeden wahrnehmbar. (würg, passiert mir nie mehr) Eindeutig ist die gelbe Verfärbung am Stielansatz.
Re:Pilze in der Wiese
Ich denke auch, dass es sich um Wiesenchampignons handelt.Auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte, erinnere ich nochmal daran: Keine Pilze essen, die lediglich anhand von vorgestellten Photos bestimmt wurden!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Pilze in der Wiese
Meine Nachbrain meint auch, es ist ein Wiesenchampignon, die Lamellen haben eine zarte rosa-beige Farbe und werden braun bei den älteren Pilzen. Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, daß es ein Ch. ist, trau mich aber nicht sie zu essen, bevor sie nicht ein Kenner gesehen hat.Es werden nämlich immer mehr, es wäre herrlich wenn ich die im Garten hätte.Ich muß gestehen, ich habe sie heute testweise den Hühnern gefüttert, sie wollten aber nicht.... Danke Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Pilze in der Wiese
Wiesenschampignon, so sieht es aus. Es ist wichtig, dass man wirklich bei jedem!! gesammelten Champignon die Farbe der Lamellen prüft und da nicht leichtfertig wird. Zwar wachsen Knollenblätterpilze in der Regel an anderen Standorten als Wiesenchampignons, aber manchmal sind die Übergänge von Wald zu Wiese etwas fließend ... und Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Bei uns gibt es Pilzberater, die kostenlos bestimmen. Es ist immer gut, wenn man seinen Blick schult, z. B. bei Ausstellungen oder Pilzwanderungen ...