Seite 1 von 1

Möhren - Nichts tun Methode?

Verfasst: 28. Aug 2008, 10:13
von Manfred
Hallo,vor längerer Zeit hattei hier jemand seine Möhren-säen-und-dann-bis-zur-Ernte-nichts-mehr-tun-Methode vorgestellt.Leider bin ich zu doof, den Thread via Suchfunktion zu finden. Oder war es nur Einbildung?Ich bin dieses Jahr kläglich daran gescheitert. Die Vogelmire hat die Fläche derart überwuchert, dass nur einzele Möhren überhaupt nenneswert Laub entwickelt haben. Gestern habe ich gerodet. auf ca. 1 qm war nur eine normal entwickelt. Fingerlang war eher schon eine Ausnahmegröße.Findet noch wer den besagten Thread? Ich habe sicher was überlesen...Experimentierfreudige Grüße,Manfred

Re:Möhren - Nichts tun Methode?

Verfasst: 28. Aug 2008, 10:16
von caro.
Das war meiner... ;DIch mach mich mal auf die Suche...

Re:Möhren - Nichts tun Methode?

Verfasst: 28. Aug 2008, 10:18
von caro.

Re:Möhren - Nichts tun Methode?

Verfasst: 28. Aug 2008, 10:22
von caro.
Besonders groß wurden die Möhren bei mir auch nicht. Das ist mir aber nicht so wichtig.Auf ein neu angelegtes Beet, wo noch sehr viel Unkraut durchkommt, würde ich diese Methode nicht anwenden.

Re:Möhren - Nichts tun Methode?

Verfasst: 28. Aug 2008, 10:31
von Manfred
Na zumindest habe ich keinerlei Möhrenfliegenbefall festestellen können. Die haben die Möhren wohl dank dir Mire nicht gefunden. ;DNächstes Jahr werde ich es mal mit der Methode versuchen, auf einer Mulchschicht in dünne Streifen von sterilem Substrat (Blumenerde) zu säen.Außerdem habe ich unlängst bei Steve Solomon von der Naßsaatmethode gelesen.Er keimmt die Samen vor. Sobald die Keimlinge sichtbar werden, kocht er mittelbrächtig flüssigen Brei aus Stärke und Wasser. So zäh, dass die Samen darin nur sehr langsam sinken und doch so flüssig, dass er noch für die flüssigsaat taugt. Er meint, man müsse das mehrfach versuchen, bis die Mischung stimmt.Wenn der Brei lauwarm ist, rührt er die Samen rein und schüttet die Mischung in einen Gefrier oder Spritzbeutel. Dann schneidet er eine kleine Ecke ab (eben wie bei den Wegwerf-Spritbeuteln) und sät damit die gewünschten Streifen. Dadruch soll eine sehr gute Verteilung der Samen zu erreichen sein, damit man weniger Arbeit mit Vereinzeln hat. Das Vorkeimen bringt einen deutlichen Vorsprung vor Fressfeinden und dem Unkraut. Im Erwerbsanbau scheint es auch solche Flüssigsaat-Methoden zu geben?

Re:Möhren - Nichts tun Methode?

Verfasst: 28. Aug 2008, 13:14
von Gänselieschen
Ich mache Möhren seit Jahren wie folgt.Saatgut mit viel trockenem Sand und Holzasche mischen (soll gegen Möhrenfliege helfen- ich hatte noch nie madige Möhren) und flach in eine Rille sähen. Die Möhren stehen dieses Jahr recht dicht, aber verziehen mache ich nicht und Unkraut nur grob. Kann leider kein Mischverhältnis angeben, hatte diese Idee mal in einem Buch gelesen.Ich bin grundsätzlich immer ziemlich erstaunt - immer wieder neu - wie lange Möhren brauchen, um welche zu werden. Jetzt geht es erst richtig los und ich habe pünktlich gesäht.L.G.