Seite 1 von 1
womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 31. Aug 2008, 08:09
von berta
mehrere hortensien fristen lustlos ihr dasein in meinem garten. ich meine nicht annabelle, rispenhortensie, samthortensie oder ähnliches, denen gefällt´s bei mir gut.meine umsorgten und dennoch kümmernden pflanzen sind normale hortensien, meist tellerhortensien, mit denen ich schon diverse erden, pflanzplätze, licht- und schattensituationen durchprobiert habe.letztes jahr bekamen sie sogar gut verrotteten pferdedünger. sie mickern trotz aufopfernder pflege vor sich hin, wachsen nicht weiter, blühen spärlichst und färben ihre blätter auch im hochsommer gelblich.abgesehn davon, daß ich jetzt 3 jahre lang fast jeden vorstellbaren standort ausprobiert habe , sie möglicherweise nun das ewige umsetzen satt haben, muß ich nun endlich DEN standort mit DER erde finden.also: wie macht ihr das mit euren prächtigen hortensien ?
Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 31. Aug 2008, 08:16
von Irisfool
Halbschatten und feucht, berta. So stehen sie bei mir. Hab gar keinen spezialen Boden für sie sondern ganz normale Gartenerde. Aber bei so viel Wärme, wie ihr sie gerade schon wochenlang habt , kann ich mir vorstellen dass sie schlapp machen . Die westseitig stehenden, die im Sommer mehr Sonne abbekommen sind auch verbrannt an den Blätterspitzen und die Blüten vertrocknet. LG Irisfool
Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 31. Aug 2008, 08:20
von berta
halbschatten und feucht hätten sie.... :-\ich mein übrigens die normalen macrophylla, die mögen mich irgendwie nicht.einen versuch mach ich noch, soll ich hortensienerde besorgen ?gibt´s sowas überhaupt ?
Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 31. Aug 2008, 08:41
von Irisfool
Sowas gibt es und dann handelt es sich meistens um aufbereitete Erde um die Hortensien blau zu erhalten, also recht sauer,das Ganze. probier doch erst mal, sollte deine Erde zu fett sein mit Gartentorf anzureichern, der mehr Feuchtigkeit hält.
Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 31. Aug 2008, 08:54
von Gartenlady
Rhododendronerde ist sauer, also auch für Hortensien gut, aber da sie aufgedüngt ist, würde ich sie jetzt nicht mehr geben. Entweder bis zum Frühjahr warten oder einfach Torf nehmen.Wenn es den Bauernhortensien nun aber gar nicht bei Dir gefällt, dann würde ich doch mal darüber nachdenken, wem ich sie schenken könnte

Das Leben ist zu kurz um sich über mickernde Hortensien zu ärgern zumal es offensichtlich auch solche gibt, denen es bei Dir gefällt.P.S. gelbliche Blätter können auch ein Zeichen von Chlorose sein, dann mit Eisendünger überbrausen. Gießen mit kalkhaltigem Waser mögen Hortensien übrigens gar nicht.
Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 31. Aug 2008, 09:27
von Faulpelz
Wenn es den Bauernhortensien nun aber gar nicht bei Dir gefällt, dann würde ich doch mal darüber nachdenken, wem ich sie schenken könnte
Hier!!!! Finger hoch!

;)Ich muss jedoch zugeben, dass bei mir die Paniculatas und die Arborescens auch wesentlich besser gedeihen als die Macrophyllas. Ich habe ebenfalls einen "heißen", eher trockenen Garten in Südlage und Hang. Manchmal bin ich es leid, die Macrophyllas in Trockenperioden jeden Tag zu gießen.
Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 31. Aug 2008, 09:30
von fars
Da Berta mit anderen Hortensien zufrieden ist, kann es wohl am Boden nicht liegen. Zwar ist leicht saurer Boden für H. besonders vorteilhaft, aber sie wachsen durchaus gesund und blühfreudig auch bei höheren pH-Werten.Was sie allerdings absolut nicht vertragen ist verdichteter Boden. Könnte es sein, dass dessen Struktur zu kompakt ist oder beim Wässern zu dicht wird?Ich würde im Spätherbst die Sträucher noch einmal aufnehmen und das Pflanzloch großzügig mit Betonsand (= Mischung aus gewaschenem Sand + Kies) anreichern.
Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 31. Aug 2008, 10:46
von callis
Warum läuft der Thread bei den Stauden?
Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 31. Aug 2008, 11:15
von berta
callis, in morgendlicher verwirrung schrieb ich bei den stauden.

;Dnun gut, pflanzen rausholen, sand, torf und hortensienerde rein, gemischt mit dem jetzigen boden, und das alles im frühjahr.fars, der boden ist nicht verdichtet, da ich in den letzten jahren ständig am umsetzen der hortensien war und zumindest alles aufgelockert hab, wenn ich schon nicht die richtige erde getroffen hab.gartenlady, chlorose haben die bestimmt, da sie aber auch kaum wachsen wollt ich sozusagen nicht "nur" die chlorose bekämpfen. obwohl ja wahrscheinlich das wachstum besser wäre wenn sie keine chlorose hätten. kalkhaltiges wasser haben wir, ziemlich sogar, da fällt mir ein, daß riesenweib gemeint hat, kalk verhindert die aufnahme von eisen. wenn ich das richtig verstanden hab.verschenken ist die letzte möglichkeit nächsten herbst, faulpelz, bist vorgemerkt.

Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 31. Aug 2008, 16:50
von Gartenlady
Kalkhaltiges Wasser führt zur Chlorose bei den Hortensien, erstaunlich, dass manche das nicht haben bei Dir. Also würde ich unbedingt jetzt mit
Fetrilon überbrausen, das musste ich übrigens auch gerade bei der Rose Ghislaine de Féligonde tun.
Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 31. Aug 2008, 19:37
von berta
gartenlady, danke für den tipp. daß es nicht alle hortensien haben liegt wohl daran, daß ich nur die macrophyllas so oft gieße, da die sofort die blätter hängen lassen wenn die erde auszutrocknen beginnt.
Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 3. Sep 2008, 22:30
von troll13
Hallo berta,wenn Du einen recht lehmigen bzw. tonigen Boden hast, ist die Empfehlung von fars schon recht gut.Staunässe kann auch ein Grund für gelbe Blätter und Mickerwachstum sein. Da reicht bei schwerem Boden ein tiefgründiges Auflockern oft nicht aus, wenn viel Wasser nachgeschüttet wird.Da alle Hortensien einen stark humosen Boden mögen, würde ich zusätzlich die Pflanzlöcher mit Weißtorf und einem guten (!) Kompost anreichern. Fertige Hortensienerden sind für die Kübelkultur gemacht und außerdem in den angebotenen Packungsgrößen unverhältnismäßig teuer.Grußtroll
Re:womit den hortensien eine freude bereiten ?
Verfasst: 3. Sep 2008, 22:36
von Eva
Und wie wäre es mit dort sitzenlassen und vergessen?Meine Bauernhortensie hat sich erst mal zwei Jahre lang geziert. Hab sie genausowenig gegossen wie die Anabelle daneben, im ersten Jahr und auch zwischendurch ziemlich zurückgeschnitten (manchmal hab ich dafür auch die Blüten geopfert, weil ich dachte, dass die Wurzeln dann besser für die Blattmasse reichen irgendwann). Jetzt sind sie ganz ok, blühen aber immer noch weniger als die Schneeballhortensien. Aber mickrig wirken sie nicht.