Seite 1 von 1

Roter Acer palmatum wird wieder grün

Verfasst: 3. Sep 2008, 11:22
von austria_traveller
Hallo Forum,Vor gut 2 Jahren haben wir einen Acer palmatum (roter geschlitzter Ahorn) westseitig gepflanzt.Nach einer längeren Dauer hat er sich gut eingewürzelt - denke ich zumindest.Doch seit heuer verfärbt er sich mittlerweile immer mehr ins Grüne.Mittlerweile sind nur mehr die Spitzen rötlich.Kann es sein, dass die Sonne (doch ab 14:00) ihn stört ?Sollte er von dort weg, dass er vielleicht nochmals rot wird ?Was denkt ihr ?

Re:Roter Acer palmatum wird wieder grün

Verfasst: 3. Sep 2008, 12:03
von Mithrandir77
Hallo Forum,Vor gut 2 Jahren haben wir einen Acer palmatum (roter geschlitzter Ahorn) westseitig gepflanzt.Nach einer längeren Dauer hat er sich gut eingewürzelt - denke ich zumindest.Doch seit heuer verfärbt er sich mittlerweile immer mehr ins Grüne.Mittlerweile sind nur mehr die Spitzen rötlich.Kann es sein, dass die Sonne (doch ab 14:00) ihn stört ?Sollte er von dort weg, dass er vielleicht nochmals rot wird ?Was denkt ihr ?
ist es ein Bloodgood?bei uns hier sehen die grade auch recht unterschiedlich aus(mal heller mal dunkler)denke dieses Jahr hatten wir für schöne Herbstfäbrungen eher zuwenig Sonne

Re:Roter Acer palmatum wird wieder grün

Verfasst: 3. Sep 2008, 12:42
von fars
Die meisten Sorten changieren zwischen Rot und Grün.Aber es gibt einige, die zuverlässig (dunkel-)rot bleiben.Schau mal bei Esveldhttp://www.esveld.nl/catdu.htm

Re:Roter Acer palmatum wird wieder grün

Verfasst: 4. Sep 2008, 21:07
von troll13
Hallo austria_traveller,rotlaubige Gehölze vergrünen nach meiner Erfahrung eher bei zu wenig als zu viel Sonne.Bei den rotlaubigen japanischen Ahornen, die ich kenne, ist der junge Austrieb im Fühjahr auch meist deutlicher rot gefärbt als bei dem ausgereiften Laub im Sommer.Welche Sorte hast Du eigentlich? "Roter geschlitzter Ahorn" deutet auf Acer palmatum 'Dissectum Garnet' hin.Grußtroll

Re:Roter Acer palmatum wird wieder grün

Verfasst: 13. Sep 2008, 14:59
von Franklinia
wenn er geschlitzt ist, wird es wohl ein 'Garnet' oder 'Inabashidare' sein. Westseitig pflanzen ist schon mal von Nachteil, und dann sollte man bedenken , das im Verlauf des Jahres auch die Intensität abnimmt und alles mehr oder weniger grün wird. Also umpflanzen nach Süden, (aber keine stehende Hitze) und alles wird besser . Gruß, Franklinia

Re:Roter Acer palmatum wird wieder grün

Verfasst: 15. Sep 2008, 16:45
von Tollpatsch
denke dieses Jahr hatten wir für schöne Herbstfäbrungen eher zuwenig Sonne
ob mit wenig Sonne, - im Süden , Norden, Osten oder Westen; cirka 20 Arten juckt das nicht - ausser dem Goldahorn und Feldahorn,denen fehlt wärme und Sonne, deshalb Mehltau....

Re:Roter Acer palmatum wird wieder grün

Verfasst: 15. Sep 2008, 18:16
von bernhard
... und auch nicht stark windexponiert pflanzen!das auf dem bild ist aber ziemlich sicher keine "rein rotlaubige selektion", kein rotlaubiger klassiker (wie zB bloodgood). viele der acer palmatum sind im austrieb intensiv rot und bilden dann über den sommer andere selektionsspezifika aus.

Re:Roter Acer palmatum wird wieder grün

Verfasst: 11. Mai 2009, 11:19
von daphne
Es heißt doch immer, dass rote Fächerahorne geschützt und halbschattig stehen sollen. Was passiert, wenn ich ihn vollsonnig pflanze, ist dann die 'Erfrierungsgefahr' größer?

Re:Roter Acer palmatum wird wieder grün

Verfasst: 11. Mai 2009, 11:56
von helga7
Bei mir steht ein rotlaubiger Acer palmatum seit 6 Jahren vollsonnig, ihm geht es super! :D

Re:Roter Acer palmatum wird wieder grün

Verfasst: 11. Mai 2009, 21:44
von Garten Prinz
From the 'normal' Acer palmatum 'Atropurpureum' are different clones on the market. Some become bronze-green in the summer. Not my idea of a redleaf Japanese maple.Two cultivars that I can recommend are 'Moonfire' and 'Pixie' , these keep their red colour well over the summer.