Seite 1 von 1
Gründüngung und Samengewinnung
Verfasst: 3. Sep 2008, 12:03
von Gartenbaer
Hallo,ich habe am Wochenende das erste Mal Gründüngung gesät, Bienenfreund und auf einem anderen Beet Luzerne.Muß man eigentlich jedesmal neue Samen kaufen oder kann man die Samen den Blumen entnehmen? Wenn ja, wie gehe ich dabei am Besten vor?
Re:Gründüngung und Samengewinnung
Verfasst: 3. Sep 2008, 12:25
von Wiesentheo
HalloMan kann den Samen zwar entnehmen,dazu müßte man aber ein Stück ausreifen lassen.Es ist auch mühseleg.Ich mache schon jahre Gründünger und kaufe den samen.Ist günstiger.Der Samen von Phaccelia ist auch sehr klein und so.Frank
Re:Gründüngung und Samengewinnung
Verfasst: 3. Sep 2008, 12:27
von Amur
Jetzt ausgesät wird nix mehr ausreifen (Phacelia auf keinen Fall).Im Frühjahr gesät reifen die aus. Nur hast du dann halt die Samen immer auch in der Fläche. Denn so gründlich das da nix ausfällt wirst dus nicht schaffen.Ausserdem braucht man schon eine Weile, bis man da genug gesammelt hat

. Aber wer sich die Zeit nimmt, kanns machen.mfg
Re:Gründüngung und Samengewinnung
Verfasst: 4. Sep 2008, 13:01
von freitagsfish
phacelia reift jetzt nicht mehr aus, was die samengewinnung verhindert. (ich würde aber auch eher samen kaufen.)dennoch ist es aber auch jetzt noch sinnvoll, boden mit phacelia abzudecken. wenn's ein milder herbst wird, kann das zeug noch ganz schön wachsen...
Re:Gründüngung und Samengewinnung
Verfasst: 4. Sep 2008, 13:34
von Gartenbaer
Erst einmal besten Dank fuer die Tips. Es hat sich ein zarter Gründüngungsteppich gebildet :)Wie lange kann man die Samen der Phacelia oder des Luzern eigentlich liegen lassen? Auch mehrere Jahre?