Seite 1 von 1

Sedum caeruleum überwintern?

Verfasst: 3. Sep 2008, 19:43
von oile
Ich habe dieses Frühjahr Sedum caeruleum mit Erfolg ausgesät - und hatte viel Freude damit. Ich habe auch versucht, möglichst viel Samen abzunehmen, das meiste ging aber offensichtlich daneben: heute habe ich jede Menge klitzekleiner Sämlinge entdeckt. Soviel ich weiß, ist dieses Sedum nicht winterhart. Könnte ich also einige der Sämlinge im Haus überwintern? Hat jemand Erfahrung damit?

Re:Sedum caeruleum überwintern?

Verfasst: 5. Sep 2008, 03:52
von Grasmuck
Nun, S. caeruleum ist eine typische mediterrane Winterannuelle. Bei mir steht sie zwar erst auf dem Wunschzettel, ich dachte mir aber immer, daß sie wie viele andere mediterran-winterannuelle Sedi zumindest bei guter Drainage (Kiesbeet, Steingarten etc.) im Freien überwintern könnte. Bei S. hispanicum und S. rubens sowie Phedimus stellatus, früher ebenfalls zu Sedum gestellt, funktioniert das problemlos.

Re:Sedum caeruleum überwintern?

Verfasst: 5. Sep 2008, 07:32
von oile
Dann versuche ich es einfach. Der Standort ist sehr gut drainiert, durch den Dachüberstand auch ziemlich regengeschützt.