Seite 1 von 1

Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 15:51
von Raphaela
Vielleicht könnt ihr mir nochmal weiterhelfen?Für´s Finanzamt brauch ich dringend eine "amtliche" Definition des Begriffs "Pflanzenzucht". Wir möchten LB nämlich nicht als Verein für Pflanzenzucht registriert haben, nur weil wir Reiser seltener Sorten verschicken. Damit die da den Unterschied zwischen der Zucht neuer Sorten und der Erhaltung alter Sorten kapieren, brauch ich also eine quasi "offizielle" Definition von ersterem für Laien.Hab jetzt stundenlang per Google und beim Ministerium für Verbraucherschutz, Landwirtschaft, etc gesucht, aber leider nix Passendes gefunden ::)

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 16:05
von Lilia
Wäre "Pflanzennachzucht" nicht ein besseres Wort?Pflanzenzucht klingt so nach Erwerbsbetrieb.

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 16:09
von Raphaela
Eben, darum wollen wir das ja nicht. Aber "Nachzucht" bauen wir ja auch nicht selber an, sondern vermitteln das nur, wenn´s möglich ist.

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 16:20
von Hortulanus
Der Name wird wohl weniger wichtig sein als eher der Nachweis, ob (k)eine Gewinnabsicht dahintersteckt. Und wie will man das beweisen?Vielleicht seid ihr mit einem Vereinsstatus (Verein zur Bewahrung und Verbreitung alter Rosensorten e.V.) besser bedient. Möglicherweise kann sogar Gemeinnützigkeit (mit historischem Hintergrund) attestiert werden.

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 16:56
von Raphaela
Als gemeinnützig sind wir zum Glück schon anerkannt, aber aus irgendwelchen Gründen gibt´s wohl zwei Klassen von Gemeinnützigkeit und solange wir dieses blöde und unzutreffende Wort "Pflanzenzucht" nicht weg kriegen, können Mitgliedsbeiträge nicht steuerlich abgesetzt werden...

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 17:50
von Mutabilis
Kannst Du nicht mal bei Greenpeace oder dem BUND anfragen?

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 18:17
von Laulo
..oder vielleicht gleich beim Verein Deutscher Rosenfreunde, ich meine, den Mitgliedsbeitrag kann man auch steuerlich absetzen ???L.

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 18:42
von Eva
Umgekehrt könnt man evtl bei der Industrie- und Handelskammer anfragen, ob die auch für Pflanzenzucht-Betriebe zuständig sind und vielleicht eine Definition haben.

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 18:50
von brennnessel
Wäre "Rosenarchiv", "Pflanzenerhaltung" oder "Sortenerhaltung" denkbar?LG Lisl

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 19:09
von Raphaela
Danke für die Tips! Werd mich morgen gleich drum kümmern.Der VDR ist übrigens wegen "Volksbildung" (oder so) als gemeinnützig anerkannt.

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 19:19
von Susanne
Das wäre dann ein Verein zur Vermehrung bedrohter Sorten...

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 20:43
von Raphaela
Genau :) Züchten können und wollen wir ja nicht.

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 22:21
von fionelli
Pflanzenkultur. Züchten ist eh' was anderes.

Re:Definition von "Pflanzenzucht"

Verfasst: 19. Aug 2004, 22:33
von Raphaela
Um das irgendwie auch jemandem zu vermitteln, der..., äääh, sich nicht damit auskennt :-X hab ich heute an einem Erklärungsversuch gearbeitet, der die Begriffe "Pflanzenzucht" einerseits und "Erhaltungsvermehrung" andererseits möglichst verständlich deutlich macht. Schaumermal...