Seite 1 von 6

Salvia!

Verfasst: 8. Sep 2008, 12:58
von Asarina
Suche Kontakt zu Salvialiebhabern, zwecks Erfahrungsaustausch!LG Asarina

Re:Salvia!

Verfasst: 8. Sep 2008, 14:48
von Santolin
Ich liebe Salbei, habe auch verschiedene Sorten. Kann allerdings nur von meinen Anfängererfahrungen und -fehlern berichten. Ein kleiner "Salbeikreis" wäre doch nett, ich bin gerne dabei.LG Santolin

Re:Salvia!

Verfasst: 8. Sep 2008, 14:52
von RosaRot
Hatten wir hier nicht schon mal einen intensiven Salvia-Thread, der von Zeit zu Zeit fortgesetzt wird?

Re:Salvia!

Verfasst: 8. Sep 2008, 18:22
von Asarina
Leider weis ich es nicht! Bei der Suche nach Salviaforums treffe ich leider immer wieder auf die Drogenpflanze.LG Asarina

Re:Salvia!

Verfasst: 8. Sep 2008, 19:26
von Cim
wie du rauchst den :o :obeim räuchern riecht der recht komisch, soll aber gegen alle Arten von bösen Geistern helfen..... ;)Ich mag Salbei auch.Der Thread war eher ein Identifiezierungethread, oder?@asarina - ich gestehe, dass ich lieber winterharten Salbei mag, da ich die anderen so schlecht durch den Winter bekomme.....Was hast Du denn??ich habe erst ganz wenige Sorten..den klassischen Salvia officinalis (ohne was dahinter....)seit diesem Jahr Dalmatinischen Salbei (Salvia officinalis ssp. major), ein toller Küchensalbei, einen roten, vermutlich (Salvia officinalis purpurascens),spanischer Salbei (Salvia lavandulifolia), dieses Jahr erst aus dem Samen gezogen....Ausserdem seit diesem Jahr den gelben oder klebrigen Salbei (Salvia glutinosa), wohl eher ein Zierkraut, genau wie Salvia verticillata (Quirlblütriger Salbei)Muskateller Salbei (wenn er den Schneckenfraß überlebt...)Habe aber noch Salbeisaat für nächstes Jahr hier liegen,von einem weißblütigem,Ind. Räuchersalbei und den andern habe ich grad vergessen, muß ich nachgucken gehen.....Wo wohnst Du denn????Nicht zufälligerweise im Norden??

Re:Salvia!

Verfasst: 8. Sep 2008, 20:41
von June
Hallo Asarina, warum schreibst Du nicht im Kräuter Thread? Da steht schon einiges über diverse Salbeisorten ;)LG June

Re:Salvia!

Verfasst: 8. Sep 2008, 20:45
von Asarina
Nein leider nicht in deiner Nähe, ich wohne am Main, zwischen Frankfurt und Würzburg! Salvia patens, patens PInk Ice, patens indigo, patens giant form, dolchantha, subrotunda, splendens Peach, stamminea, transylvanica, auch einige winterharte, da muß ich aber auch nachschauen, die genannten habe ich durch Aussaaten, alle haben noch nicht geblüht, dann noch Ananassalbei, Mandarinensalbei, Pfirsichsalbei, Mondscheinsalbei, auch den gelben klebrigen, seit ein paar Wochen.Salvia guaranitica in blau und lila.Nein ich rauche nicht!!LG Asarina

Re:Salvia!

Verfasst: 8. Sep 2008, 20:46
von Asarina
Danke June, werde mal nachschauen!LG Asarina

Re:Salvia!

Verfasst: 10. Sep 2008, 14:27
von Lotte Hansen
Hallo alleIch mag auch Salvias.Ich habe die folgenden:GreggiiOff. Creme de la CremeAnanasTomentosasubpalmatinervisOff. Robin HillOff.Nemorosa East FrieslandVerticillata Purple RainOhne Name, kleine blau/lilla BlumenHiansAzurea grandifloraTrilobaLyrata Purple VolcanoDolichantaVerbenaceaGlutinosumDie letze 7 kann ich auch tauschen mit anderes Salvias wenn jemand daran Interesse hat.Jedes Jahr bekomme ich vieles Samen und eine grosse Menge keimt und wird schöne Pflanzen nächstes jahr.Liebe Grüsse Lotte

Re:Salvia!

Verfasst: 10. Sep 2008, 14:40
von Nina
Hatten wir hier nicht schon mal einen intensiven Salvia-Thread, der von Zeit zu Zeit fortgesetzt wird?
Gefunden! :D Salvia - Thread

Re:Salvia!

Verfasst: 10. Sep 2008, 15:18
von wallu
Hallo zusammen!Ich brauche einen Rat bezüglich Salvia glutinosa. Den habe ich vor einigen Jahren gesät; und jetzt habe ich Probleme, ihn vernünftig in Staudenrabatten zu integrieren. Im ersten Jahr wuchs er noch schön buschig aufrecht, doch seither wird er immer gakeliger und fällt im Sommer total auseinander. Hochbinden hilft nur sehr bedingt und sieht besch..... aus. Standort: Halbschattig, eher trocken und mager.Könnte vielleicht ein "Chelsea-Chop" helfen (d.h. Kappen der Haupttriebe im Juni), um einen stabileren, buschigeren Wuchs zu bekommen? Im Voraus vielen Dank, WalluAch so, bin kein Salvia-Süchtiger, sondern sammle eher mitteleuropäische Stauden. Dementsprechend mein Salvia-Sortiment:Salvia officinalisSalvia sclareaSalvia azureaSalvia aethiopisSalvia glutinosaSalvia verticillataSalvia nemorosaSalvia pratensis

Re:Salvia!

Verfasst: 10. Sep 2008, 15:47
von RosaRot
Also der andere Thread diente mehr der Identifikation, dann könnenwir uns ja hier mehr zu den Ansprüchen usw. verbreiten.Wallu, glutinosa hatte ich eine kurze Zet. Sie war da nicht besonders befriedigend. Ich hatte sie zwischen anderen Stauden eingebaut, da konnte sie wenig auseinanderfallen. Insgesamt gefiel es ihr hier aber nicht, war wohl zu trocken.Aktuell habe ich:Salvia officinalis in allen möglichen Blütenfarben und Blatt-PanaschierungenSalvia nevadensisSalvia lavandulifoliaSalvia nemorosa verschiedeneSalvia verticillataSalvia sclarea verschiedeneSalvia juridisiciiSalvia daghestanicaSalvia ?, den müßte ich mal im Ientifikationsthread zeigenSalvia dalmaticaund gerne nehme ich weitere winterharte auf.Ein Problem ist Savia officinalis "Nazareth" - dieser verweigert nun schon zum zweiten Ml das anwachsen.Wer hat ihn und hat Erfahrungen damit?

Re:Salvia!

Verfasst: 11. Sep 2008, 13:41
von Cim
Mein Salvia glutinosa ist schon im ersten Jahr eher breit als hoch. ich habe ihn auch direkt als Abschluß des Beetes vorne weg, da macht er sich ganz gut.....Ich würd ihn weniger versuchen zu integrieren, sondern ihn eher als Bodendecker betrachten ;) ;DRosaRot, der ist recht wüchsig, bin mir nur nicht sicher, ob ich ihn durch Stecklinge vermehren muß, oder er sich selbst durch Ausläufer vermehrt, aber Du kannst davon gerne etwas haben.Bei mir macht der Muskateller Salbei fürchterliche Probleme. Die Schencken lieben ihn :-X Mit ganz viel Glück überlebt eine der 5 Pflanzen die Attentat der schleimigen Biester.@RosaRot - Salvia nevadensis das ist der kriechende Salbei, ist der hübsch? Wie macht der sich, der steht auf meine Wunschliste. Dein Salvia dalmatica? Welcher ist das? ich habe einen als dalamtinischen Salbei erhalten, ihn jedoch als S. officinalis ssp. major identifiziert. Er blüht icht, hat dafür sehr aromatische Blätter und ist das perfekte Küchenkraut.@lotteHansen, der Lyrata Purple Volcano ist der bei dir winterhart? Was unterscheidet den vom einfachen S. Lyrata ? Wie riecht der ? Das soll doch ein winterharter indianischer heilsalbei sein, Riecht der eher nach Küchensalbei, oder eher nach Räuchersalbei???Samen für nächstes Jahr habe ich von S. tiliifolia (über diesesn Salbei finde ich so rein gar nicht, weiß da jemand was zu ???)S. Stenophylla (schmalblättriger Salbei)S. lyatra (ind. Heilsalbei)S. Apiana (ind. Raüchersalbei)S. Sclarea (Muskatellersalbei)naja und halt der weissblühende s. officinalis ssp. minor 'Alba'Ach so, und von dem spanischen Salbei, dass sollte der S. lavendulifolia sein, hätt ich noch 2 odr 3 Pflanzen übrig. Die hatte ich dieses Frühjahr ausgesät, hat aber noch nicht geblüht und Erfahrungen habe ich auch noch nicht mit ihm gemacht, habe die Samen selbst im Frühjahr aus dem Forum bekommen... ;D ;DLG Cim

Re:Salvia!

Verfasst: 11. Sep 2008, 14:55
von wallu
Das mit den Schnecken bei S. sclarea kann ich nur bestätigen. Glücklicherweise überleben aber jedes Jahr ein paar Sämlinge (säen sich von selbst aus), vor allem im Gemüsebeet, wo ich ein Auge drauf habe. Das Gleiche gilt für S. aethiopsis. Dessen flauschige Blätter lieben sie heiß und innig.S. glutinosa wurzelt auch bei mir an den aufliegenden Ästen. Das macht ihn noch weniger beherrschbar. Als Bodendecker - das ist interessant. Da kann ich pro Pflanze inzwischen einen halben qm einplanen. Und die Blüten werden bis 1 Meter hoch --> alles in allem ein ziemliches Gestrüpp. Und dann klebt er auch noch ....Wäre er nicht eine eher seltene einheimische Staude, wäre er schon rausgeflogen!

Re:Salvia!

Verfasst: 11. Sep 2008, 15:03
von Cim
Ich will eigentlich kein gelb im Garten haben, und trotzdem darf er bleiben...... ::) Er hat halt doch Charme, obwohl er nicht wächst, wie Gärtner es will und eben oll klebt. Seine Besonderheit macht ihn scheinbar so charmant. Bei dir ist es die heimische Ader, bei mir hat er sich nicht eingeschleimt, sondern eingeklebt :o ;D