Seite 1 von 1
Spalier-Gerüst-Bäume
Verfasst: 8. Sep 2008, 15:24
von Habakuk
Gibt es Baumschulen, die "fertige" schon etwas größere Spalierbäume anbieten, also etwa mit 2-3 Zweigebenen an einem Gerüst...?
Re:Spalier-Gerüst-Bäume
Verfasst: 9. Sep 2008, 08:06
von A-String
Hallo, ja gibt es, sind aber ziemlich teuer (50,- + xx)
Re:Spalier-Gerüst-Bäume
Verfasst: 10. Sep 2008, 03:36
von Habakuk
Hallo, ja gibt es, sind aber ziemlich teuer (50,- + xx)
Uuuund? Wer und wo

Re:Spalier-Gerüst-Bäume
Verfasst: 10. Sep 2008, 10:15
von Johannes Boysen
Hallo,das wer und wo ist zwar wichtig - Transport dieser fertigen Spaliere ist aber sehr aufwendig. Mit Paketdienst gar nicht, mit Spedition ohne Garantie, das die Bäume heil ankommen. Beim selber abholen nur mit geschlossenem Fahrzeug.Ich selber bekomme von Kollegen ca. Ende Oktober wieder einige Sorten, kann jetzt aber noch nichts über Preis und Sorte sagen.Gruß
Re:Spalier-Gerüst-Bäume
Verfasst: 10. Sep 2008, 14:02
von mutabilis
Die gibt es auch immer wieder in Baumärkten/Gartencentern. Da liegen sie dann auch bei 30-40 Euro. Und im Frühsommer gab es welche bei Aldi-Süd.
Re:Spalier-Gerüst-Bäume
Verfasst: 10. Sep 2008, 23:50
von frankste
@Gizi: hab gerade einmal in Dein Profil geschaut - eine Quelle in der Nähe von Berlin wird Dir wohl nicht helfen...?
Re:Spalier-Gerüst-Bäume
Verfasst: 11. Sep 2008, 00:23
von Elro
Gibt es Baumschulen, die "fertige" schon etwas größere Spalierbäume anbieten, also etwa mit 2-3 Zweigebenen an einem Gerüst...?
Wäre es nicht einfacher einen "normalen" jungen Baum zum Spalier zu erziehen?
Re:Spalier-Gerüst-Bäume
Verfasst: 11. Sep 2008, 08:59
von Johannes Boysen
Gibt es Baumschulen, die "fertige" schon etwas größere Spalierbäume anbieten, also etwa mit 2-3 Zweigebenen an einem Gerüst...?
Wäre es nicht einfacher einen "normalen" jungen Baum zum Spalier zu erziehen?
Hallo,unter "normalen" Baum sollte man aber dann den mit einer sehr schwach wachsenden Wurzel auswählen - z.B M9 - nur diese Wurzel wächst nicht zu stark.Es ist mit etwas arbeit verbunden, den Baum als Spalier zu ziehen aber es macht Spaß die Pflanze in eine bestimmte Richtung zu ziehen.Gruß
Re:Spalier-Gerüst-Bäume
Verfasst: 11. Sep 2008, 09:12
von Manfred
Ich finde große Spalierbäume viel schöner. Meine Großeltern hatten an einem Nebengebäude eine Spalierbirne, die die ganze Giebelseite eingenommen hat. Optisch sehr attraktiv und zückersüße Birnen. Leider sieht man sowas fast nicht mehr. Die Arbeit mag sich wohl keiner antun.Wenn ich eine passende Wand hätte...
Re:Spalier-Gerüst-Bäume
Verfasst: 13. Sep 2008, 13:49
von Querkopf
Hallo, Gizi,in Frankreich hat der Verkauf von "Fertigbäumen"

fürs Spalier große Tradition, die Net-Suche z. B. nach "pépinière" (=Baumschule) und "palmette" ergibt zahlreiche Treffer.
Hier ist eine Bezugsquellen-Übersicht zu finden,
hier (aber auch anderswo) gibt es Beispiele für die unterschiedlichen Erziehungsformen (weiterklicken: --> "Catalogue" ---> "Les formes").Angaben darüber, welche Unterlagen die französischen Baumschuler für Spalierbäume verwenden, habe ich allerdings nirgends gefunden, muss man vermutlich von Fall zu Fall erfragen. Und wie man in F das Transportproblem löst, das Johannes Boysen angesprochen hat, wird auch nicht verraten...Irgendwo auf einer französischen Seite las ich, dass die Erziehung von "Palmetten"- oder "Cordon"-Formen fünf Jahre in Anspruch nehme. Damit wären die gepfefferten Preise wohl hinreichend erklärt

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Spalier-Gerüst-Bäume
Verfasst: 14. Sep 2008, 03:53
von Habakuk
in Frankreich hat der Verkauf von "Fertigbäumen"

fürs Spalier große Tradition, die Net-Suche z. B. nach "pépinière" (=Baumschule) und "palmette" ergibt zahlreiche Treffer.
Wow ! Da muß isch ja noch glatt französisch lernen.Obwohl
DA einiges übersetzt wird.
@Gizi: hab gerade einmal in Dein Profil geschaut - eine Quelle in der Nähe von Berlin wird Dir wohl nicht helfen...?
Berlinerisch schaff ich eher. Wer und wo ?
Elro hat geschrieben:Wäre es nicht einfacher einen "normalen" jungen Baum zum Spalier zu erziehen?
Ich hab die Zeit nicht mehr...