Seite 1 von 1
Kletterhortensie im Topf
Verfasst: 8. Sep 2008, 16:55
von SemiBoes
Hallo!Habe mich jetzt für 2 Kletterhortensien für meine Eternitwand entschieden. In einem anderen Thread wurde mir hier gesagt, die kann man auch im Topf halten, was sehr praktisch wär, weil ich dann meine Betonplatten nicht zerhaun müsst.Wie groß sollte dieser jetzt sein und was muss ich zum Überwintern beachten?Danke schon mal,lg, Dani
Re:Kletterhortensie im Topf
Verfasst: 8. Sep 2008, 17:17
von Biotekt
Habe mich jetzt für 2 Kletterhortensien für meine Eternitwand entschieden. .... die kann man auch im Topf halten, was sehr praktisch wär, weil ich dann meine Betonplatten nicht zerhaun müsst.
Hallo SemiBoesalles, was vordergründig keine Kosten/Arbeit verspricht, wird gerne als "praktisch" angesehen.... Ich halte (wie schon gesagt) wenig von Selbstklimmern auf Bekleidungen und ebensowenig von Pflanzgefäßen wenn (mit vertretbarem Aufwand) eine Pflanzstelle im Boden herstellbar ist.
Wie groß sollte dieser jetzt sein...
So groß wie möglich - besser größer!
und was muss ich zum Überwintern beachten?
Nichts, außer dass der Kübel frostfest sein sollte.GrüßeTB
Re:Kletterhortensie im Topf
Verfasst: 9. Sep 2008, 13:47
von Christiane
Unsere mehrjährige,üppige Kletterhortensie hat einen entsprechend voluminösen Wurzelballen. Ich halte es für keine sooo gute Idee, zu sehen, ob sie auch im Topf gedeiht. Ich stimme biotekt voll zu: Wenn die Alternative besteht, die Kletterhorensie in den Boden zu setzen, würde ich lieber darauf zurückkommen. Arbeitsgeräte, um Beton mit vernünftigen Aufwand aufzubrechen und zu entsorgen, kannst Du Dir problemlos leihen. Etliche Baumärkte bieten diesen Service an

.Aber mal was anderes: An Eternitwänden wächst nicht alles. Kletterhortensien könnten an dieser Wand ihre Fähigkeit zum Selbstklettern verlieren und müssten befestigt werden. Das ist dann aber das nächste Problem: Eine asbesthaltige Wand anbohren, solltest Du nur unter Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsstandards tun. Ansonsten lass lieber die Finger davon.LGChristiane
Re:Kletterhortensie im Topf
Verfasst: 9. Sep 2008, 19:39
von SemiBoes
Hallo!Das mit der Kletterhilfe weiß ich. Haber aber auch ein Rankgerüst auf der anderen Hausseite (auch Eternit) montieren lassen. Hier im Ort hat anscheinend jeder mitgebaut an dem Haus, also hat der selbe Tischler da auch rummontiert. Ich hab die beiden jetzt mal eingesetzt (mit einfachem Rankgerüst welches noch im Topf steckt). Wenn wir nächstes Jahr diese Betondinger verschwinden lassen kommen die Hortensien in die Erde. Solange können sie sich ja schon mal an den Standort gewöhnen. Aber sonst schien es ja echt keine wirklichen Alternativen zu geben. Alles zerstört entweder das Eternit oder braucht eine Rankhilfe. Was dazwischen gibts net wirklich. Sollte das alles nicht funktionieren schau ich diese Seite vom Haus einfach nicht mehr an...geht auch.lg, Dani