Seite 1 von 1

Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 10:00
von u_falke
Hello,ich hatte versucht über die Suchfunktion etwas zu finden...aber war nicht das, was ich brauchte. Und ich denke, der Lavendel gehört eher zu den Stauden als zu den Kräutern... ::) - was die Frage betrifft :P Wir haben uns reichlich von dem Lavendel "Hitcot Blue" (ich glaub, so wird er geschrieben - ähm :-\ gepflanzt und er hat auch schön geblüht! Nun frage ich mich, muss er schon von seinen alten Blütenständen befreit werden, schneiden wir ihn sogar noch etwas mehr? Stellenweise ist er schon ziemlich braun am Holz, teilweise sieht es vertrocknet aus - braunes wegschneiden? Und noch eine letzte Frage - wie sieht die beste Düngung für den Lavendel aus?Danke für eure Antworten :)

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 10:04
von Staudo
Hallo, Lavendel sollte nur kräftig geschnitten werden, wenn er treibt. Alles andere nimmt er u.U. sehr übel. Verblühtes kannst Du ohne weiteres abschneiden, ins Holz solltest Du jetzt nicht mehr gehen.Im April/Mai wiederum verträgt der Lavendel einen radikalen Rückschnitt. Formschnitte sind bis etwa Ende August möglich.Viele GrüßePeter

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 10:10
von u_falke
Oh, das ist ja schön zu lesen - Danke dir Peter. Kannst du mir denn auch was zur idealen Düngung sagen? Das interessierte vorallem meine Mutter, da ich der Meinung bin dass wir eine ganz tolle Bodenbeschaffenheit haben - aber wie Mütter ja nun mal so sind ;) Viele GrüßeUlla

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 10:12
von Staudo
Zeige dem Lavendel den Dünger von weitem. Das reicht. Auf sehr nährstoffarmen Böden kannst Du im April/Mai mal ein bisschen nachhelfen, ebenso nach starkem Schnitt.

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 10:19
von u_falke
Verstehe ;) Danke

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 10:38
von uliginosa
Beim Lavendelschnitt im Frühjahr habe ich teilweise Blütenansätze mit abgeschnitten. :'( :P Jetzt habe ich es mal mit Schnitt kurz nach der Blüte versucht, nächstes Jahr werde ich wissen was dabei herauskommt! 8)

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 10:41
von rorobonn †
ich testel auch noch immer herum,bin aber seit ca 1-2 jahren immer mehr auf dem trip meine gut 10 jahre alten lavendelsträucher quasi non stop durch schnippeln in form zu halten...verzichten tue ich mittlerweile aber dann auf einen radikalen herbstschnitt: den führe ich nun nur noch im frühjahr durchzu beginn tun sich lavendelsträucher bei mir sehr schwer im halbschattigen garten mit schwerem. feuchten boden: da gibt es nur kakelige dünen triebchen leider für lange zeit

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 11:13
von Wiesentheo
Ich hab meinen einen im Winter umgesetzt,weil er auch so kaklich war.Er braucht doch mehr Licht.Nun ist es ein ganz ansehnlicher Busch geworden,den ich nur verschneide,wenn er im Ausblühen ist.Ich hab da auch einen alten Den wollte ich aben nun verschneiden.Aber wie ich lese,erst im Frühjahr.DankeFrank

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 11:42
von freitagsfish
die gärtner auf der freundschaftsinsel von karl foerster machen es so: nach der blüte schneiden, aber eigentlich nur die verblühten blütenstiele, höchstens ein kleines bißchen tiefer. im zeitigen frühjahr in form schneiden, man sagte mir, dabei würden sie, falls nötig, bis zum einem drittel altes holz wegnehmen.

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 11:51
von Cim
Ich wende eine ganz "blöde" Methode an, bei alten Sträuchern, die verholtzen, egal, ob Lavendel oder Salbei......Eine Hälfte, wir radikal runtergeschnitten (Im Fürhjahr), die andere Hälfte oder ein paar lange Triebe bleiben. Erholt er sich, wir der Rest , wenn die anderen wieder Austreiben, oder im nächsten Frühjahr auch runtergeschnitten. Klappt ganz gut und ich habe immer eine kleine Sicherheit und könnte im Notfall neu über Stecklinge von den bestehenden Trieben anfangen.Über Lavendel wird gesagt, dass er alle paar Jahr "entsorgt" werden soll und statt dessen junge frische Pflanzen gepflanzt. Weil er eben so verholzt. Wer das nicht mag, sollte sich daran wohl halten, oder sich damit abfinden und den schönen alten lavendel pflegen..... ;D ;D

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 12:57
von Staudo
Ich habe eine fast 10 Jahre alte Lavendelhecke ('Dwarf Blue'). Diese habe ich über Jahre durch Schnippeln in Form gehalten. Mit der Zeit wurde sie dann doch zu breit. In diesem Frühjahr habe ich den Lavendel sehr stark zurückgeschnitten. Die Plflanzen haben problemlos wieder ausgetrieben, sind nur derzeit etwas ungleichmäßig. Im nächsten Frühling bekommen sie den Formschnitt und dann wird es wieder.

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 21:55
von pearl
sehr vernünftig. Im August schneide ich so Sachen wie Sonnenröschen oder Lavendel. Im Juli kann man mit dem Frauenmantel und den Storchschnäbeln anfangen.Beim Rückschnitt entferne ich auch alles was überlappt oder stört oder nicht gut aussieht oder zu verholzt ist. Im Frühjahr schneide ich mit "der Nagelschere" nur was im Winter gelitten hat und nicht gut aussieht. Einen Formschnitt strebe ich nicht an.Die Pflanzen zeigen nach der Blüte selber, wohin es geht. Im August treiben sie wieder aus. An der Basis finde ich viele neue Triebe. Voraussetzung dafür ist Sonne und magerer gut durchlässiger Boden. Split. Die Lavendel sind jetzt 5 Jahre und werden immer schöner.

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 21:59
von max.
ich schneide meine lavendelsträucher mit dem stihl- freischneider (mit faden) das geht mit einiger übung sehr präzise - schnell ohnehin. ohne übung gehts nur schnell.

Re:Lavendel/Pflege allgemein

Verfasst: 10. Sep 2008, 22:12
von pearl
sehr sinnvoll. In Frankreich haben sie solche Maschinen dafür. Da gehts noch schneller. Diese Massenpflanzung in der Provence würde auch Wolfgang Oehme gefallen.