Seite 1 von 2

Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 10. Sep 2008, 23:43
von Big Smile
Hallo!Ich bin ganz neu in diesem netten Forum und hoffe auf einige Tipps zu unserem kränkelnden neuen Rasen. Er wurde von einem Gartenbaubetrieb nach gründlicher Bodenvorbereitung (Fräsen, planieren, einbringen von Humus, Sand und Bodenaktivator) verlegt und ist auch gut angewachsen. Im Juni.Schon relativ kurze Zeit danach - wir haben ihn wöchentlich einmal gemäß der Anleitung auf ca 5 cm heruntergemäht - zeigte sich auf der ganzen Fläche eine leichte Gelbmelierung.Außerdem an mehreren Stellen kreisrunde ca. 8 - 10 cm große erdige Stellen, an denen der Rasen komplett weg ist.Für die Gelbmelierung fand die Gärtnerin die Erklärung, daß einige der Gräser im Rollrasen möglicherweise unseren Boden nicht mögen und absterben.Für die Löcher gibt es keine Erklärung.Der Rollrasenlieferant empfahl Düngung (konnte ich schon gleich nicht glauben aber wir haben es gemacht - ohne Erfolg).Mein Mann ist total frustriert und ich bin auch nicht begeistert.Meine Vermutung ist, daß Regenwürmer die Wurzeln an diesen Stellen weggefressen haben, denn die Stellen sind so erdig und es gibt manchmal solche kleinen Kringelhaufen an den Stellen, wie beim Wattwurm.Fällt irgendjemandem etwas dazu ein?Danke!Ich könnte auch morgen nochmal Fotos machen und einstellen.

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 10. Sep 2008, 23:45
von harald and maude
... Fotos wären SEHR hilfreich - ist der Rasen evtl. auch "bucklig" - also nicht eben, wenn man darüber geht?lg Maude

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 10. Sep 2008, 23:47
von Big Smile
Hallo Maude, das ging ja schnell. Ja. Er ist leicht bucklig unter den Füßen, obwohl der ganze Garten ja neu angelegt und ein Grob und Feinplanum erstellt wurde und wir den Rasen auch 10 Tage nach dem Verlegen nicht betreten haben.Wir haben einen schweren Lehmboden, der aber wie gesagt verbessert wurde.Fotos kommen morgen.

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 10. Sep 2008, 23:52
von Staudo
Guten Abend und herzlich willkommen Großes Lächeln!Pilzbefall. :PDen haben wir auch in einem Rasenstück. So langsam scheint es sich zu geben. Ansonsten scheinst Du alles richtig zu machen, hoch und oft mähen, regeläßig sachte düngen und wässern.

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 10. Sep 2008, 23:55
von Big Smile
Tja und was tut man gegen den Pilz? Kannst Du den Pilz benennen? Was tut Ihr dagegen? Muß jetzt ins Bett aber morgen sehen wir weiter. Gute Nacht!

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 10. Sep 2008, 23:57
von Staudo
Da bin ich überfragt.

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 11. Sep 2008, 00:28
von Susanne
Pilzbefall gibt es immer wieder bei neu verlegtem Rollrasen. Falls es sich um einen Ständerpilz (Stiel mit Hut) handelt, ist die Art eigentlich egal. Schwieriger wird es bei Pilzen, die nicht zwischen, sondern auf und in den Gräsern wachsen und das Gras selbst schädigen. Um das zu bestimmen, bräuchten wir ein Foto oder mindestens eine gute Beschreibung. Wenn schlechtes Material (verpilzter Rollrasen) ausgeschlossen werden kann, führe ich den Pilzbefall auf die in der Anfangszeit wirklich nötige häufige Bewässerung zurück und darauf, daß der Rasen noch nicht etabliert, ergo auch nicht widerstandsfähig ist. Das kann er auch nicht sein, denn er besteht nur aus einer dünnen Schicht Wurzelfilz mit etwas Gras dran. Selbst bei gründlicher Vorbereitung besteht in der ersten Zeit keine vertikale Aktivität zwischen Erdreich und Rollrasen, von der Wasserversickerung einmal abgesehen. Eine gesunde Bodenstruktur ist aber gegen Staunässe und für zügiges Graswachstum unbedingt nötig.Es kann Monate dauern, bis die Rasenschicht mit neuem Wurzelwerk in tiefere Erdschichten wurzelt. Im Prinzip sorgen Kleinlebewesen und vor allem Regenwürmer dafür, daß sich in vertikaler Richtung neue Strukturen aufbauen, aber ausgerechnet die Viecher hat man zunächst bei der gründlichen Bodenvorbereitung vertrieben oder gekillt.(In dem Zusammenhang der Hinweis, daß Regenwürmer keine gesunden Graswurzeln fressen, sondern sie ernähren sich von welkenden und verrottenden Pflanzenteilen und sorgen so für Bodenhygiene.)Erfahrungsgemäß dauert der Wiederherstellungsprozeß der Bodenstruktur nicht länger als ein Jahr. Danach ist meistens auch das Pilzaufkommen im normalen Bereich angelangt. Eingriffe bringen in dieser Zeit nichts, je weniger Störungen, desto besser. Hilfreich wäre lediglich, den Rasen nicht trocken fallen zu lassen und ihn nicht zu sehr zu strapazieren. Normales Begehen schadet nicht.

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 14. Sep 2008, 22:00
von Big Smile
Hallo Susanne!Der Boden wurde sehr gut vorbereitet und es hat reichlich Regenwurmauswurf an der Oberfläche. Aber kann es denn sein, daß die Tiere für ca. bierdeckelgroße kahle Stellen verantwortlich sind, an denen auch keine Rasenreste mehr zu sehen sind? Pilze? Ja, aber mit Stiel und wo sie wachsen, wächst auch Rasen. Alles sehr merkwürdig.Vielen Dank für Deine / Eure Hilfe und guten RatschlägeApropos guter Ratschläge: leider gelang es mir nicht, meine Bilder auf unter 100kb herunterzukonvertieren und deshalb leider kein Bild. Auch hier bin ich für Tips dankbar. ???

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 14. Sep 2008, 22:05
von Staudo
Es gibt viele Pilze. Nicht alle treten unangenehm in Erscheinung. Kreisrunde Flecken im Rasen klingen nach Pilz. Da könnte eine Pilzspore gekeimt sein und sich dann gleichmäßig nach allen Seiten vorgefressen haben.Möglich wäre auch ein tierischer Schädling. Vielleicht gräbst Du mal nach und schaust, ob Du einen Engerling, Drahtwürmer oder etwas ähnliches findest.Selber habe ich auch Probleme mit einer kleinen Rollrasenfläche, die mit Pilz befallen ist. Der Rasen ist fleckig, was sich sehr langsam auswächst.

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 14. Sep 2008, 22:08
von marygold
Könnten auch Engerlinge schuld sein?Ich habe letztens ein Stück Wiese (Rasen wäre angegeben) umgegraben und unter der Grasnarbe habe ich Dutzende gefunden.Da war jemand viel schneller

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 14. Sep 2008, 22:23
von Big Smile
wow! Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell Eure Antworten kommen! Dann werde ich mal nach Viechern graben. Der Pilzhinweis ist interessant. Es war mir nicht so bewußt, daß die sich regelrecht vorfressen. Bin auch ein bißchen begeistert von mir, weil mir eine Bildkonvertierung doch noch gelung. Voila. Die grünen Körnchen sind übrigens Nachsaat.

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 14. Sep 2008, 23:30
von Susanne
Regenwürmer sind nie für Pflanzenschäden verantwortlich! Sie fressen nur welkes Zeug. Der Rasen auf deinem Bild sieht naß und verpilzt aus. Die Nachsaat (warum ist die so grün?) liegt zu dicht.Geh doch mal ins "Technik und Test"-Unterforum, da steht, wie du deine Bilder problemlos hochladen kannst.

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 15. Sep 2008, 05:59
von Crispa †
ich würde erst mal garnicht so viel selbst am Rasen rumdoktern sondern den Gartenbaubetrieb in die Verantwortung nehmen. Ausreden wie schlechter Boden usw würde ich nicht hinnehmen denn, wie du schreibst, hat er für sicherlich viel Geld den Boden aufbereitet. Du hast eine Dienstleistung bei einem Fachbetrieb in Auftrag gegeben und kannst dafür auch eine ordnungsgemäße Leistung verlangen. Schreib ihn an und bemängele bei ihm den Rasen und lass dich nicht mit leeren Worten abspeisen. Er soll sich schriftlich dazu äußern. Wenn du mit im nicht klarkommst geh zum Anwalt.Ich gehe mal davon aus, dass du nur das an Pflegemaßnahmen Wässern und Mähen vorgenommen hast was und wie er es dir gesagt hat. Den Dünger hätte ich nicht gestreut das hätte ich von ihm machen lassen. Der war meiner Meinung nach bei einem frisch angelegten Rasen nicht nötig, evtl sogar schädlich vor allem wenn es der falsche Dünger war und von einem Laien gestreut wurde. Aber auch das hätte er als Fachmann wissen müssen.

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 15. Sep 2008, 23:10
von Big Smile
Allen vielen Dank für die Anteilnahme.Wir hatten heute mal wieder die Gärtnerin bei uns, da die Granitkantsteine noch verfugt werden müssen. Mein Mann war recht unwirsch beim Hinweis auf die weiterhin bestehenden Rasenprobleme. Ein Pilz ist es ihrer Meinung nach nicht, sondern ein Ausfall eines Grases aus der Rollrasengrasmischung. Der Rotschwingel, der für den feinen Flor im Rasen zuständig ist, mag den Schatten (von den anderen Gräsern) nicht, mag die Feuchtigkeit dieses Sommers nicht, mag unseren Boden nicht. Nun soll zunächst vermehrt gemäht werden, damit der Rotschwingel mehr Licht bekommt (wir mähen eh schon wöchentlich alles nach Anweisung). Nächstes Jahr wird dem Rasen alles Gute angetan wie aus dem Lehrbuch (Mähen, vertikutieren, ärifizieren, sanden, säen usw. alles nach genauer Anleitung) und eine Unterstützung dabei hat sie auch angeboten zur Kulanz. Ich nehme an wir akzeptieren und schauen wie es im Frühjahr aussieht. Von fern betrachtet ist ja alles schön grün, nur wenn man genauer hinsieht sieht man die Löcher. Letztlich ist es ja Natur und ich bin ja eigentlich auch dagegen im Garten alles 100 %ig haben zu wollen. Nur denkt man eben bei Rollrasen 'Instant Gardening' wie Zauberei.

Re:Probleme mit neuem Rollrasen

Verfasst: 16. Sep 2008, 12:49
von oile
Nur denkt man eben bei Rollrasen 'Instant Gardening' wie Zauberei.
Das sehe ich auch so, sonst würde man ja diese teure Lösung nicht nehmen. Wir haben direkt nach dem Hausbau unser erstes Stück Grün auch mit Rollrasen begonnen - ich würde es jederzeit wieder machen. Auffällig war aber, dass noch nach einem Jahr die Maulwurfshügel immer an den "Nähten" entstanden und es auch so aussah, als sei eine Naht geplatzt.Die Erklärung, der Rotschwingel vertrage nicht die Beschattung durch die anderen Gräser, finde ich nicht überzeugend. Rollrasen sollte ja professionell so gemischt sein, dass das Ergebnis befriedigens wird. Genauso könnte jemand bei einem nicht abgedichteten Fenster sagen, es würde reinregnene, weil Regen halt aus Wasser besteht ::). Das Kulanzangebot würde ich daher an Eurer Stelle in vollem Umfang in Anspruch nehmen.