Seite 1 von 2
Unbekannt ==> Angelica gigas
Verfasst: 20. Aug 2004, 18:28
von Caracol
Diese Staude sah ich neulich in einem Garten und habe keine Ahnung, was es sein koennte. Die Bienen waren leider auch nicht so mitteilsam, aber geschmeckt hat ihnen der Nektar offenbar.

Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 18:29
von Caracol
Noch ein Bild dazu, weil's mir auffiel, wie die Blaetter aus so einer "Stulpe" herauswachsen. Sehr merkwuerdig!

Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 18:33
von brennnessel
ist ´s ein Doldenblütler? Toll die Farbe !!!!!

!!!!
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 18:36
von Elfriede
Das ist Angelica gigas, die Engelwurz.LGElfriede
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 18:37
von bernhard
ratz fatz geht das hier. super! danke elfriede. war auch schon neugierig!
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 18:37
von brennnessel
hast du die auch, Elfriede? Muss die schön sein!

LG Lisl
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 18:59
von Gartenlady
Angelica gigas wird meist so dargestellt. Leider mit Blitz, da es schon dunkel wird.
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 19:14
von Elfriede
Nein, A.gigas habe ich nicht. Sie wird meist einjährig gehalten, sät sich aber aus. Wenn man Glück hat, treibt sie noch ein zweites Jahr vom alten Stock aus.Ich habe mir A.pachycarpa gesetzt, wegen der Blattstruktur.LGElfriede
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 19:18
von Caracol
Und weiss jemand, warum die Bienen SOO wild drauf sind. So viele auf einer Pflanze findet man doch selten, oder?
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 19:19
von bernhard
caracol, das sind doch wespen auf deinem initialposting-bild!
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 19:31
von Caracol
Ach, was weiss ich... Wespen, Bienen, Hummeln ist das nicht so das Insektenpendant zu Schweizer, Oesterreicher und Deutsche? ;DSie haben doch eh nur das Eine im Sinn... Nektar und andere suesse Versuchungen!
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 19:47
von sarastro
Nein, da täuscht du dich! Bienen sind Ösis, Wespen sind Schweizer und Hummeln...? Angelicas sind ganz allgemein gute Bienen- und Schwebfliegenfutterpflanzen. Aber noch besser ist für solche Zwecke Calamintha nepeta. Ich kenne kaum eine Staude, welche über einen so langen Zeitraum eine solch super Insektenfutterpflanze ist!
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 20:18
von brennnessel
Nein, da täuscht du dich! Bienen sind Ösis, Wespen sind Schweizer und Hummeln...?
..hat schon seine Richtigkeit

, lieber Sarastro! Ist das eine empfindliche Staude? Ich hatte mal die "normale" Angelica, aber die wurde nicht alt...

?LG Lisl
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 20:46
von Gartenlady
Angelica gigas wird hierzulande 2-jährig gezogen und säht sich leider nicht selber aus. Ist nicht empfindlich, dies gilt für D und NL, wo ich die Jungpflanzen kaufe, wie es in Ö mit A.g. geht weiß ich natürlich nicht.
Re:Unbekannt
Verfasst: 20. Aug 2004, 21:29
von cimicifuga
Ich kenne kaum eine Staude, welche über einen so langen Zeitraum eine solch super Insektenfutterpflanze ist!
Ich schon: Nepeta cataria ssp. citriodora ("Weiße Melisse") oder Leonurus cardiaca ("Herzgespann") und überhaupt sämtliche Lippenblütler

*jaja ich hör eh schon auf*
