Seite 1 von 1
Kuchen einkochen
Verfasst: 13. Sep 2008, 19:27
von fairy
Hallo,ich habe heute mal wieder Käsekuchen in 3/4-Liter-Weckgläsern eingekocht, damit ich wieder etwas Vorrat habe.Für den Heisshunger oder unverhofften Besuch !!Morgen werde ich noch Rührkuchen mit verschieden Zutaten (auch Mamorkuchen) einkochen.Leider war mir ein Glas mit Käsekuchen umgekippt und das mußten wir dann natürlich gleich

essen, weil es nicht so schön aussah !
Re:Kuchen einkochen
Verfasst: 13. Sep 2008, 19:31
von RosaRot
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass und wie man Kuchen einkocht. Noch nie gehört oder erlebt.

???Wenn nötig, friere ich ein, das geht sehr gut.
Re:Kuchen einkochen
Verfasst: 13. Sep 2008, 20:00
von celli
....oder unverhofften Besuch !!....
Und Unerwünschtem.

So richtig kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das etwas zum anbieten ist?
Re:Kuchen einkochen
Verfasst: 13. Sep 2008, 20:02
von salzamt
mich würde auch interessieren wie du das machst. kannst du da eine beschreibung/ein rezept/foto schicken, dass wir uns das besser vorstellen können? wäre ganz lieb
Re:Kuchen einkochen
Verfasst: 13. Sep 2008, 20:37
von fairy
mich würde auch interessieren wie du das machst. kannst du da eine beschreibung/ein rezept/foto schicken, dass wir uns das besser vorstellen können? wäre ganz lieb
einfach mal Ausprobieren:Käsekuchen für das Weckglas / Einkochautomatohne vorbacken im Backofen !!250 Gramm Margarine oder Butter300 Gramm Zucker6 Eier2 Päckchen Vanillezucker1 Päckchen Citroback oder abgeriebene Schale 1 unbeh. Zitrone1 kg Quark (Magerquark)100 Gramm Hartweizen-Gries2 EL Mehl1 Päckchen BackpulverFett für die Gläseretwas Gries zum Ausstreuen der GläserNach Geschmack evtl. 125 g Rosinen dazugebenMargarine, Zucker und Eigelbe schaumig rühren.Backpulver, Vanillezucker, Mehl, Gries, Zitronenschale und Quark unterrühren.Evtl. Rosinen unterheben.Das fest geschlagene Eisweiß vorsichtig unterheben.Sturzgläser sorgfältig fetten (nur bis ca. 1 cm unter dem Rand) und mit Gries ausstreuen. Rand unbedingt fettfrei lassen oder nachträglich gut reinigen !!Gläser mit Teig zur Hälfte oder maximal knapp 2/3 füllen, mit Gummi & Deckel und 2 Klammern verschließen und im Einweckautomat bei 100 Grad 120 Min. einkochen. Wasserhöhe ca. 3/4 Höhe des Glases. Gläser mit einem schweren Deckel oder Topf (muss Wasser- und Hitzefest sein - z.B. Pyroflam oder Jena Glas oder Emaille..) beschweren !Masse reicht für 6 - 7 3/4-Liter-Weckgläser (Sturzgläser).Gläser sofort nach Ablauf der Einkochzeit vorsichtig heraus nehmen und auf einem Metall-Gitter (z:B. aus dem Backofen) mit Tüchern bedeckt abkühlen lassen.Hält sich (theoretisch) 3 bis 6 Monate (kalt und dunkel aufbewahren) und fällt durch den Unterdruck im Glas garantiert nicht zusammen, wie es bei Käsekuchen sonst üblich ist.Das Rezept kann man auch konventionell in einer gefetteten Springform bei 180 Grad 50 – 60 min im Backofen backen !Variationen: alle Sorten von Rührkuchen, die aber nur bis zur Hälfte der Gläser einfüllen !! !!
Re:Kuchen einkochen
Verfasst: 13. Sep 2008, 20:38
von fairy
Re:Kuchen einkochen
Verfasst: 13. Sep 2008, 20:56
von RosaRot
Ja, scheint mir auch so

Re:Kuchen einkochen
Verfasst: 13. Sep 2008, 21:08
von Zausel
Dann hast DU aber was verpaßt
Wie man den Kuchen in die Gläser bekommt, ist mir nun klar.Wie aber bekommt man (Gast) ihn wieder heraus? Bekommt jeder Gast ein Glas und einen Löffel, fairy?
Re:Kuchen einkochen
Verfasst: 14. Sep 2008, 02:21
von Elro
Das klingt spannend.Von einer Kollegin kenne ich Mamorkuchen im Glas, der ist sowas von saftig gewesen. Sie hatte solche Kuchen im Glas immer gerne auf Reisen mitgenommen.Daß das auch mit Käsekuchenrezept geht wußte ich nicht.Gärt da nix?
Re:Kuchen einkochen
Verfasst: 14. Sep 2008, 11:59
von fairy
Dann hast DU aber was verpaßt
Wie man den Kuchen in die Gläser bekommt, ist mir nun klar.Wie aber bekommt man (Gast) ihn wieder heraus? Bekommt jeder Gast ein Glas und einen Löffel, fairy?
wenn Du die Campingplatz-oder Picknick-Methode (mit dem Löffel aus dem Glas essen) anwenden willst, dann kannst Du das natürlich auch !Was meinst Du wohl, warum die Gläser sturzfähig sein müssen ?? Nach dem Öffnen des Glases einmal mit einem langen schmalen Messer an der Glaswand herumfahren und dann stürzen ! Man kann den Kuchen dann quer in schöne runde Scheiben schneiden !Wobei die meisten beim ersten mal fragen, wie man denn so schöne runde Scheiben hinbekommen hat !
Re:Kuchen einkochen
Verfasst: 14. Sep 2008, 12:00
von fairy
Das klingt spannend.Von einer Kollegin kenne ich Mamorkuchen im Glas, der ist sowas von saftig gewesen. Sie hatte solche Kuchen im Glas immer gerne auf Reisen mitgenommen.Daß das auch mit Käsekuchenrezept geht wußte ich nicht.Gärt da nix?
würde ich das denn dann machen
Re:Kuchen einkochen
Verfasst: 25. Sep 2008, 19:50
von Eva
Das wird probiert! hört sich klasse an.