Seite 1 von 2

Was bin ich? => Persicaria hydropiper (Wasserpfeffer)

Verfasst: 17. Sep 2008, 10:48
von martina.
Eine sehr liebe Forumsfreundin versorgte mich im Sommer großzügig mit Pflanzen aus ihrem Garten. :-* In diesem Fall teilte sie mir von ihrer eher bodendeckenden Campanula takesimania mehrere Stücke ab. Die wuchsen sich bei mir etwas anders aus:fast 1 m hoch und ebenso breitDetailWas hat sie da wohl mit dem Spaten erwischt?

Re:Was bin ich?

Verfasst: 17. Sep 2008, 10:52
von rorobonn †
hat fast was von einer monarda an sich, obwohl die blätter zu lanzettähnlich sind eigentlich: riechen die blätter beim reiben aromatisch?

Re:Was bin ich?

Verfasst: 17. Sep 2008, 11:00
von martina.
*in den Garten lauf*Nö

Re:Was bin ich?

Verfasst: 17. Sep 2008, 11:02
von rorobonn †
das rötlich überlaufende hat sie ganzjährig oder fröstelt es bei euch abends schon?

Re:Was bin ich?

Verfasst: 17. Sep 2008, 11:06
von martina.
Das hatte sie von Anfang (Juni 2008) an.

Re:Was bin ich?

Verfasst: 17. Sep 2008, 11:07
von rorobonn †
seufz, bin einfach eine niete im bestimmen leider ::) es ist ja eine staude wohl, die sich gut und rasch ausbreitet...war schon geistig bei polygonum

Re:Was bin ich?

Verfasst: 17. Sep 2008, 11:20
von Grasmuck
Wie man an der Ochrea, der Blattscheide, deutlich sieht ist es ein Knöterichgewächs. Von der Wuchsform ist es recht eindeutig eine Persicaria. Welche kann ich allerdings, zumindest ohne Blüten, nicht sagen. Hier hülfe das Aroma, aber das kann je nach Art auch sehr grauslich sein.

Re:Was bin ich?

Verfasst: 17. Sep 2008, 22:10
von Santolina1
Ich sah vor kurzem bei einem lieben Forumsmitglied eine Leycisteria. Sah für mich ganz ähnlich aus. Die Größe würde auch passen.

Re:Was bin ich?

Verfasst: 18. Sep 2008, 00:26
von pearl
oh nonono keine Leycesteria, die würde ohnehin jetzt blühen oder Früchte tragen

Re:Was bin ich? => Polygonum hydropiper (Wasserpfeffer)

Verfasst: 18. Sep 2008, 01:22
von knorbs
grasmuck hat völlig recht...muss eine persicaria sein. schau mal auf dieser seite die beschreibung zum wasserpfeffer, persicaria hydropiper...dieser knöterich macht so rötliche blätter im bereich der triebspitze (steriler trieb). anhand des geschmacks der blätter sollte die bestimmung eindeutig sein (zitat: "Kostet man ein Blatt, so schmeckt es im ersten Moment etwas bitter, entwickelt aber nach kurzem Kauen eine beißend-prickelnde Schärfe").dieses foto hab ich noch gefunden...sieht sehr nach deiner pflanze ausob nun polygonum noch richtig ist oder persicaria, weiß ich nicht, aber sicherlich grasmuck ;D ;)

Re:Was bin ich? => Polygonum hydropiper (Wasserpfeffer)

Verfasst: 18. Sep 2008, 05:37
von Grasmuck
Wenn, wäre Persicaria richtig. Möglich, daß es P. hydropiper ist. Ich kannte diese Einjährige bislang nicht mit um diese Jahrezeit nicht blühenden Trieben und dachte daher an eine Staude. Auch wächst sie hier im Pannonikum eher in beschatteten Schlammlingsfluren, weswegen ich sie nicht in rot überlaufen kenne. Den Bildern im web nach scheint es sich aber sehr wohl um P. hydrypiper zu handeln.

Re:Was bin ich? => Polygonum hydropiper (Wasserpfeffer)

Verfasst: 18. Sep 2008, 08:20
von martina.
Danke euch :-*

Re:Was bin ich? => Persicaria hydropiper (Wasserpfeffer)

Verfasst: 18. Sep 2008, 09:11
von knorbs
mach bitte noch den geschmackstest, damit die identität eindeutig geklärt ist ;D

Re:Was bin ich? => Persicaria hydropiper (Wasserpfeffer)

Verfasst: 18. Sep 2008, 09:18
von wallu
Ja, auch für mich sieht das nach Persicaria hydropiper aus. Ist bei uns ziemlich häufig.Vorsicht beim Geschmackstest; nicht zu viel zerkauen: Das Zeug brennt noch Stunden später auf der Zunge.

Re:Was bin ich? => Persicaria hydropiper (Wasserpfeffer)

Verfasst: 18. Sep 2008, 21:37
von martina.
Den Geschmackstest überlasse ich LAG, wenn der Sonntag von seiner Moped-Tour zurück ist. Schließlich ist er der Koch bei uns und Japanisch, Sushi und Wasabi ist voll seins :P Wenn er das Pflänzle dann behalten möchte, darf er es auch gerne in sein Beet setzen ;D ;) 8)