Seite 1 von 1

Woran erkenne ich einen reifen Apfel?

Verfasst: 18. Sep 2008, 14:26
von Diva
Hallo!Ich habe folgendes Problem: wir haben auf eigenen und Pachtflächen einige verschiedene Apfel- und Birnenbäume, von einigen kennen wir die Sortennamen, von einigen nicht - wie erkenne ich, dass ein Apfel/ Birne gepflückt werden kann - wann ist die optimale Genussreife? Muß ich einfach ausprobieren oder gibt es einen Anhaltspunkt wie:wenn die Kerne braun sind kann ich sie pflückenoderwenn 50 % runtergefallen sind werden sie wohl reif seinoder sowas?Reift eine Apfel/ eine Birne an einem warmen Ort nach und kommt dann reif in den kühlen Keller oder kommt sie da gleich hin?Die Sorten die wir kennen sind folgende:OntarioBooskopJonagolRote SternerenetteNordhessische TiefblüteWilliams ChristVereinsdechantsbirneDanke für eure Tipps,Mira

Re:Waran erkenne ich einen reifen Apfel?

Verfasst: 18. Sep 2008, 14:32
von Lehm
Bei den Birnen ist es einfacher, die sind reif, wenn man sie an der bruchstelle leicht vom Zweig nehme kann. Dies ist der fall, wenn die ersten bereits runtergefallen sind.Bei den Äpfeln finde ich es schwieriger, auch weil die Sorten zu sehr unterschiedlichen Zeiten reifen und auch nicht alle Früchte am selben Baum gleichzeitig reif sind. Sicher ist ein Apfel unreif, dessen Kerne noch nicht braun sind. Ein mehliger Apfel ist hingegen überreif. Lageräpfel sollte man knapp vor der Reife pflücken und dann sofort kühl lagern. Aber noch lange nicht jede Sorte ist lagerfähig.

Re:Woran erkenne ich einen reifen Apfel?

Verfasst: 18. Sep 2008, 14:45
von Diva
Vielen dank für den "Bruch"-Hinweis bei den Birnen!Erkennt man schon am Apfel, ob er oder wie gut er lagerfähig ist?Eignen sich schon mehlige Äpfel noch zum Saften, sind sie vielleicht besonders süß??Schaden Faulstellen am Obst dem Saft bzgl. der Haltbarkeit, oder ist das "Geschmackssache"?Vielleicht sollte ich das Thema in "was ich schon immer über Äpfel wissen wollte" umbenennen ;D ;D ;DGruß aus Nordhessen,Mira

Re:Woran erkenne ich einen reifen Apfel?

Verfasst: 18. Sep 2008, 16:17
von Zuccalmaglio
Nein, man kann dem Apfel nicht ansehen ob er gut lagerfähig ist.Das ist sorten- und in einem gewissen Maß von den Anbaubedingungen des Jahres abhängig. Äpfel, die (lange) gelagert werden sollen, müssen makellos (!) sein. Keine Schorf-, Faul- oder Druckstellen oder irgendwelche, auch kleinste Rindenschäden. Fallobst eignet sich dafür gar nicht, da immer Druckstelle vorhanden.Keine Druckstellen heißt aber auch, das druckempfindliche Sorten, wie z.B. dein Ontario ohne Einsatz der Fingerkuppen geerntet werden müssen. Die gleiche, manchem übertrieben erscheinende Vorsicht, ist beim Legen in den Eimer oder die Kiste etc. angebracht.Äpfel nur einlagig, also nie übereinander lagern.Auch mehlig/mürbe Sorten eignen sich grundsätzlich zum Saften. Warum denn nicht?Mehlig/mürbe hat aber nichts mit der Süße bzw. dem Verhältnis von Zucker und Säure zu tun.Allenfalls insoweit, das einige Sorten mit anfangs festem Fleich später mürbe werden und gleichzeitig die Säure peu a peu abgebaut wird.In Profi-Mostereien werden faulige Äpfel so gut es geht aussortiert.Das dies in der Praxis nie hundertprozentig klappt, liegt auf der Hand.So weit ich weiß, steigen durch die Fäulnisherde bestimmte Werte im Saft an. Ich kann mich nicht genau erinnern, aber ich meine dafür gibt es auch Grenzwerte.Das das auch den Geschmack beeinträchtigt, vermute ich.Von deinen Sorten lassen sich Jonagold (falls kein Schorf) und Ontario lange lagern. Boskop geht auch noch, die Sternrenette schon weniger.Hessische Tiefblüte kenne ich nicht.

Re:Woran erkenne ich einen reifen Apfel?

Verfasst: 18. Sep 2008, 16:22
von Lehm
Die Lageräpfel, die wir noch im frühling knackig im Supermarkt finden, werden übrigens in Spezialklimahallen mit stark stickstoffhaltiger Luft gelagert. Das geht so im Privaten nicht. Günstig sind nicht zu feuchte, aber kühle Naturkeller (mit Erdboden), die heute kaum noch wer hat.

Re:Woran erkenne ich einen reifen Apfel?

Verfasst: 18. Sep 2008, 16:53
von Diva
Vielen Dank für eure Antworten!Wir haben zum Glück so einen Keller und die Äpfel halten auch sehr gut, aber wir haben längst nicht alle vorhandenen Sorten probiert einzulagern - dieses Jahr machen wir mal "Probekisten" und probieren es aus ...Hessische Tiefblüte ist eine (alte) Regionalsorte - echt lecker!Saftige Grüsse,Mira

Re:Woran erkenne ich einen reifen Apfel?

Verfasst: 18. Sep 2008, 17:05
von Wiesentheo
Der richtige Zeitpunkt ist ganz unterschiedlich,nicht nur bei den Sorten,sondern auch in den Regionen.Ein Apfel kann hier schon reif sein,woanderst noch nicht.Es ist eine Ermessenssache,wenn die geerntet werden.Ich mache das so.Apfel muß schön groß (jeder Art entsprechend) sein,saftig und gut aussehen in seinen speziellen Eigenschaften.Dann kann man sogen,ob die geerntet werden.Bei den Lageräpfeln sollten die Kerne noch nicht dunkelbraun sein.so tue ich immer.Frank

Re:Woran erkenne ich einen reifen Apfel?

Verfasst: 18. Sep 2008, 17:28
von brennnessel
Ein Merkmal der Pflückreife ist, dass sich der Apfel gut pflücken lässt, wenn man ihn leicht anhebt.

Re:Woran erkenne ich einen reifen Apfel?

Verfasst: 18. Sep 2008, 17:36
von Wiesentheo
und sich leicht durch drehen abgeht