Seite 1 von 1

Unbekannte Eichen -> Quercus cerris, Quercus robur mit Knoppergallwespe

Verfasst: 23. Aug 2004, 07:31
von Baumfan
Hallo Baumfreunde,ich weiß, dass es hier einige Eichen-Experten gibt.Vielleicht könnt Ihr mir helfen.Wir waren gestern im Erholungspark Berlin-Marzahn(Chinagarten, Japangarten, Baligarten......).Dort haben wir diese zwei Eichen gesehen:BildBildWie könnten die heißen??Danke schonmal.

Re:Unbekannte Eichen

Verfasst: 23. Aug 2004, 08:07
von bernhard
hallo baumfan,eichen bestimmen ist immer schwer! unser eichenexperte (sepp) ist denke ich, ab morgen wieder online!beim zweiten bild tippe ich mal in richtung quercus robur.selbst neugierig,Bernhard

Re:Unbekannte Eichen

Verfasst: 23. Aug 2004, 08:29
von Baumfan
Hallo Bernhard,Q. robur könnte ich ja blattmäßig nachvollziehen, aber diese komischen Eicheln?

Re:Unbekannte Eichen

Verfasst: 23. Aug 2004, 08:57
von bernhard
waren die vielfach und regelmäßig in dieser forum vertreten oder könnte es irgendeine galle/insektenbehausung sein?

Re:Unbekannte Eichen

Verfasst: 24. Aug 2004, 08:21
von Baumfan
Hallo Bernhard,die Eicheln sahen an allen Bäumen so aus.BildSchnitt durch eine Eichel. Unten ist der Becher zu sehen, aus dem "das" alles rauswächst.Bild

Re:Unbekannte Eichen

Verfasst: 24. Aug 2004, 09:26
von bernhard
hallo baumfan,na da bin ich mir jetzt ziemlich sicher: keine eicheln, sondern wie vermutet gallen.es handelt sich konkret um die knoppergallwespe (Andricus quercuscalicis), die sich quercus cerris oder quercus robur als wirtspflanze aussucht. die gallen entwickeln sich auf den sich bildenden eicheln; daher siehts so authentisch aus ;) alles wissenswerte daruber unter folgendem link: die knoppergallwespe ... dort findest du auch tolle vergleichsbilder.fazit: zweite fragliche eiche: quercus robur mit knoppergallwespengalle

Re:Unbekannte Eichen

Verfasst: 24. Aug 2004, 17:37
von Sepp
Hallo,stimme vollkommen Bernhard zu. :) Bild Nr. 1 bin ich mir noch nicht sicher. Ich meine aber, es wäre Quercus cerris; diese hat eine recht variable Blattform. http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html/Quercus_cerris_Foto.htmlHast du zufällig ein Photo, auf dem Eicheln zu sehen sind? Dann könnte ich näheres sagen.Grüsse,Sepp

Re:Unbekannte Eichen

Verfasst: 25. Aug 2004, 09:27
von Baumfan
Danke Euch.Eicheln von der vermutlichen Zerreiche habe ich nicht.Die Bäume waren noch zu klein.

Re:Unbekannte Eichen -> Quercus cerris, Quercus robur mit Knoppergallwespe

Verfasst: 15. Sep 2004, 18:28
von baumportal
Hallo,bei der Galle handelt es sich um Biorhiza pallida, Schwammapfel.Mehr über Gallen bei quercus robur unter http://www.baumportal.de/quercus_robur.htmGruß

Re:Unbekannte Eichen -> Quercus cerris, Quercus robur mit Knoppergallwespe

Verfasst: 15. Sep 2004, 20:51
von Iris
Also mir sieht das eher aus wie die von Bernhard erwähnte Knoppergallwespe! Wie kommst du, Baumportal, so scheinbar sicher auf Schwammapfel?Neugierige GrüßeIrisP.S.: Und wieder was gelernt: die Frühstücks-Knoppers sind vermutlich nach dem Schadbild der Knoppergallwespe benamt worden. Da hat sich jemand offensichtlich gut ausgekannt ;D!

Re:Unbekannte Eichen -> Quercus cerris, Quercus robur mit Knoppergallwespe

Verfasst: 16. Sep 2004, 16:11
von baumportal
Oops, da habe ich wohl falsch gelegen. Knoppers mag ich nicht, deshalb snicker ich mir jetzt einen.Alles twix oder raider?Gruß