Seite 1 von 5
Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Verfasst: 23. Aug 2004, 23:49
von cimicifuga
Bea(te) bat mich bei meinem besuch, von dieser unbekannten Pflanze ein paar Bilder zwecks identifizierung zu knipsen. Sie vermutet, dass es aus den Vogelfutterkörnchen gekeimt sein könnte...Hier mal der Blütenstand - wenn sie aufgeblüht sind, dann sind sie nur unscheinbar gelbgrün....
Re:Unbekannter Wildwuchs
Verfasst: 23. Aug 2004, 23:50
von cimicifuga
Hier der gesamthabitus...
Re:Unbekannter Wildwuchs
Verfasst: 24. Aug 2004, 00:29
von Susanne
Was für Vogelfutter war das? Es gibt ja große Unterschiede in den Nahrungsansprüchen, je nach Kolibri oder Pfau...
Re:Unbekannter Wildwuchs
Verfasst: 24. Aug 2004, 06:15
von Elfriede
Hallo!Welch ein Zufall ! Gestern habe ich im Garten die gleiche Pflanze entdeckt. Wir rätseln seitdem, was das sein könnte. LGElfriede
Re:Unbekannter Wildwuchs
Verfasst: 24. Aug 2004, 09:31
von Irm
na ja, spätestens wenn der Samen reif ist, seid Ihr klüger
Die hatte ich auch mal
Verfasst: 24. Aug 2004, 10:21
von Ismene
im Hühnerfutter bei mir. Glaub ich. :-\Im anderen Forum damals - meine ich - Tolmi hätte geholfen.Wenn es dieselbe ist, könnte es eine sehr invasive (aufdringliche) sein und ich würd nicht riskieren, dass sie sich versamt, im Interesse der umliegenden Natur. Klingt jetzt ein bisserl hochgestochen, aber ihr wisst schon,was ich meine...oder? ;)Gruß Ismene und die verwöhnten Hühner
Re:Unbekannter Wildwuchs
Verfasst: 24. Aug 2004, 11:07
von bea
Das Vogelfutter war eine Mischung für die Winterfütterung von Wildvögeln. Gleich da, wo die Pflanzen wachsen, hing am Baum das Vogelhäuschen.Die Vermutung, dass es vielleicht ein schreckliches Unkraut ist, hatte ich auch schon :oDie Samen müssen winzig klein sein, wenn ich die jetzt blühenden Rispen anschaue. Von einer Pflanze wirds Millionen davon geben, was sehr für Unkraut spricht. - Aber welches?Meint ihr ich solls lieber gleich rausreissen?LG Bea
Re:Unbekannter Wildwuchs
Verfasst: 24. Aug 2004, 11:29
von Lilo
Hallo,könnte es sich um Ambrosia artemisfolia handeln?
http://www.flogaus-faust.de/e/ambrarte. ... osie.htmLG Lilo
Re:Unbekannter Wildwuchs
Verfasst: 24. Aug 2004, 11:35
von bea
Wäre möglich, von der (Einzel-)Blütenform her. Bei meiner sind die Stängel aber kein bischen rötlich und die Rispen etwas anders angeordnet.Die Blätter von Ambrosia-Arten riechen auch, zumindest die, die ich kenne. Die Unbekannte riecht nur "grün".Danke für den Tipp, LG, BeaHabe gerade noch den 2. link geöffnet, ich glaube, auch wenn meine nicht rotstielig ist, reisse ich sie aus, zudem noch die anderen Ambrosien die ich bei den Kräutern habe. Deren allergenes Potential ist mir doch zu gefährlich.Das ist Neophyt-live! Von dieser Pflanze habe ich bis jetzt noch nie was gehört.
Re:Unbekannter Wildwuchs
Verfasst: 24. Aug 2004, 11:50
von bea
Habe hier noch einen link mit Fotoserie, der genau zu meiner Pflanze passt:
http://www.ambroisie.info/pages/conn1.htm
Re:Unbekannter Wildwuchs
Verfasst: 24. Aug 2004, 11:59
von Lilo
Hallo Beate,mich das Ergebnis sehr interessiert, denn diese Pflanzen wachsen bei mir unter dem großen Apfelbaum, an dem ich im Winter mein Futterhäuschen aufhänge. Ich werde sie auch heute abend noch ausreissen.LG Lilo
Re:Unbekannter Wildwuchs
Verfasst: 24. Aug 2004, 13:15
von Irm
Ich weiß schon, warum ich als Vogelfutter nur noch Sonnenblumenkerne kaufe, die ich mit kleingehackten Haselnüssen mische

allerdings hat sich die Hoffnung - Sonnenblumen-Wildwuchs zu bekommen - auch nicht erfüllt ... na ja, sind eh gelb.
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Verfasst: 24. Aug 2004, 19:34
von bea
So, jetzt sind alle ausgerissen und auf dem Kompost gelandet. Es hat erst eine Pflanze zu blühen begonnen. Diese hatte an den Stängeln eine leicht Verfärbung ins rötliche. Es scheint so, als ob die Stängel im Alter rot werden, wie auf den Bildern der links von Lilo zu sehen.Schade drum, ist eigentlich eine hübsche Pflanze.LG Bea
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Verfasst: 24. Aug 2004, 21:07
von riesenweib
absolut interessant, eine freundin, die (heiratsbedingt) öfters in kanada ist, hat mir immer wieder von dem sehr lästigen ragweed erzählt, keine ahnung wie das auf deutsch heissen tät, aber gesehen hätt sie es manchmal auch hier (wir sind in OstÖ). das war also die ambrosie!!lg, brigitte
Re:Unbekannter Wildwuchs ==> Ambrosia artemisiifolia
Verfasst: 24. Aug 2004, 21:18
von Tolmiea
Und mir ist sie völlig unbekannt, aber ich bin was käufliches Vogelfutter angeht auch schon schlau geworden.Hab mir damit mal das einzige Unkraut das ich noch nicht habe, den Girsch, in den Garten geholt, und nächstes Jahr werden die Sonnenblumenkerne auch nur noch gemixt verfüttert.... :Dliegrü g.g.g.