Seite 1 von 1

Magnolienblätter als Mulch ?

Verfasst: 25. Sep 2008, 11:12
von ErdbeerMops
Hallo,in meinem Garten befindet sich ein riesige Magnolie, die mir demnächst wieder ihre Blätter vor die Füsse werfen wird. Bislang habe ich diese antrocknen lassen, mit dem Rasenmäher geshredderd und anschliessend in den Kompost gegeben. Jetzt habe ich gelesen, dass man Gemüsebeete über Winter nicht ganz abräumen sollte und eine Mulchschicht aufbringen um diese vor dem Auswaschen zu bewahren.Ob sich der Magnolienblättershredder, von dem ich zuhauf vorrätig haben werde, für diesen Zweck eigenet. Oder gibt der zuviel Gerbsäure oder sonstwas an den Boden ab. Wer kann mir raten ? ???

Re:Magnolienblätter als Mulch ?

Verfasst: 25. Sep 2008, 11:19
von fars
Schwer zu sagen.Die Gartenbesitzer in Norditalien klagen bei Magnolia grandiflora ("immergrüne" Magnolie), dass unter ihr so gut wie nichts wächst. Es mag an den Wurzeln, am Durst des Baumes oder aber auch am Laub liegen.Überwiegend das Laub eines Baumes zu nehmen kann problematisch sein. So z.B. Walnuss. Vermischt mit anderem Shreddermaterial hätte ich keine Bedenken.

Re:Magnolienblätter als Mulch ?

Verfasst: 25. Sep 2008, 11:33
von bristlecone
Willkommen bei Garten-Pur!Ich verwende seit zwei Jahren das mit dem Rasenmäher zerhäckselte Laub von Liriodendron als Laubdecke für die Bereiche zwischen den Sträuchern. Das Laub dürfte eher noch gerbstoffhaltiger als das von sommgergrünen Magnolien sein. Irgendwelche Nachteile sind nicht festzustellen.

Re:Magnolienblätter als Mulch ?

Verfasst: 25. Sep 2008, 11:35
von fars
Ich gebe aber zu bedenken, dass Gemüsepflanzen empfindlicher sein dürften.