Seite 1 von 2

Unbekannter blauer Strauch => Caryopteris x clandonensis (Bartblume)

Verfasst: 26. Sep 2008, 19:25
von chris_tine
Hallo zusammen!Ich habe einige threads zum Thema Sommerflieder bereits durchgeforstet, habe aber keinen Hinweis auf den wunderschön blau blühenden Strauch erhalten, den ich mir heute Morgen günstig bei einem holländischen Händler erstanden habe - leider ohne Etikett. Der Verkäufer meinte sehr sicher, es sei ein Sommerflieder. Die Farbe der Blätter (grün mit leicht silbrigem Hauch) könnte passen, dass sie gezackt sind weniger. Die Wuchsform und das Holz sprechen ebenfalls für einen Sommerflieder. Die Blütenform zeigt m.E., dass es sich nicht um einen davidii handeln kann. Damit bin ich mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat jemand von euch nähere Informationen, damit ich letzlich einen Standort auswählen kann, der seinen Ansprüchen genügt.Herzlichen Dank!Christine ???

Re:Unbekannter blauer Strauch - Buddleja?

Verfasst: 26. Sep 2008, 19:27
von riesenweib
das ist eine bartblume, Caryopteris x clandonensis.lg, brigitte

Re:Unbekannter blauer Strauch - Buddleja?

Verfasst: 26. Sep 2008, 19:30
von riesenweib
ach ja, standort wie beim sommerflieder, zügiger boden (also trocken), viel sonne, eventuell geschützt (kommt auf deine klimazone an)ach ja die zweite: herzlich willkommen im forum :)

Re:Unbekannter blauer Strauch - Buddleja?

Verfasst: 26. Sep 2008, 19:32
von Eva
Och, wer schnell mal in Holland Pflanzen mitnehmen kann, wohnt bestimmt nicht in so ganz kühlen Ecken des deutschsprachigen Raums. Meine Bartblume lebt schon ganz schön lang.

Re:Unbekannter blauer Strauch - Buddleja?

Verfasst: 26. Sep 2008, 20:13
von chris_tine
@riesenweib: Ich liebe dieses Forum. ;D Ihr seid wirklich spitze. Danke für die prompte Antwort und die Willkommensgrüße. Da hat sich nach mindstens 2-3 (?) jährigem Gast-Leser -Dasein die "Registrierprozedur" doch glatt gelohnt (und war gar nicht so schlimm wie erwartet).@eva: das mit den Klimazonen krieg ich auch noch raus. (Nordrand des Sauerlandes, Richtung Ruhrgebiet) Der Händler kommt in der Saison mit einem großen LKW jeden Freitag in eine Nachbarstadt und verkauft äußerst günstig teilweise wirklich seltene Pflanzen, die man hier in den gängigen Gartencentern nicht bekommt.

Re:Unbekannter blauer Strauch - Buddleja?

Verfasst: 26. Sep 2008, 20:21
von riesenweib
wegen klimazone guckst Du hier, oder unter jedem post von Susanne. Sie hat den klimazonen-link und ich glaub den fotoeinstellhilfe-link als signatur ...

Re:Unbekannter blauer Strauch => Caryopteris x clandonensis (Bartblume)

Verfasst: 26. Sep 2008, 20:53
von Susanne
Klimazonen-Link und Hilfe-zum-Forum-Link. ;) Von Caryopteris clandonensis habe ich die gelbblättrige Form 'Worcester Gold'. Das Teil versät sich bei mir und behält dabei die Blattfarbe. Bartblumen werden im Frühjahr scharf zurückgeschnitten, sonst vergreisen sie schnell.

Re:Unbekannter blauer Strauch => Caryopteris x clandonensis (Bartblume)

Verfasst: 26. Sep 2008, 21:19
von riesenweib
das sossengold ist absolut hübsch, ist aber bei mir nicht so quiekgelb wie am bild..

Re:Unbekannter blauer Strauch => Caryopteris x clandonensis (Bartblume)

Verfasst: 26. Sep 2008, 22:01
von Susanne
Stimmt, ganz so quittegelb isses bei mir auch nicht, sonst wär's schon rausgeflogen. ;D

Re:Unbekannter blauer Strauch => Caryopteris x clandonensis (Bartblume)

Verfasst: 27. Sep 2008, 08:53
von Staudo
Der Verkäufer meinte sehr sicher, es sei ein Sommerflieder.
Pflanzenverkäufer sind so!Herzlich willkommen!

Re:Unbekannter blauer Strauch => Caryopteris x clandonensis (Bartblume)

Verfasst: 27. Sep 2008, 09:29
von riesenweib
vielleicht sagen die holländer auch zu dieser pflanze sommerflieder (umgangssprachlich) ?? Den botanischen namen hat er ja nicht gesagt. ;D

Re:Unbekannter blauer Strauch => Caryopteris x clandonensis (Bartblume)

Verfasst: 28. Sep 2008, 09:08
von Brigitte1
Bei mir (wohne nahe HH) hat sich Caryopgeris x clandonensis als wenig winterhart erwiesen, zumindest gilt das für die Sorte 'Kew Blew'. Eine Pflanze ist nach Herbstpflanzung im Winter erfroren. Die Zweite hatte ich einige Jahre im Garten, im vorvorletzten, kälteren Winter ist sie trotz Abdeckung erfroren.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Unbekannter blauer Strauch => Caryopteris x clandonensis (Bartblume)

Verfasst: 29. Sep 2008, 19:28
von chris_tine
Da ich den Strauch auf keinen Fall im Topf überwintern möchte, habe ich ihn heute an die trockenste und wärmste Stelle des ganzen Gartens gepflanzt. In diesem Terrassenbeet, das durch eine Bruchsteinmauer eingefasst wird, gedeiht schon seit Jahren ein Rosmarin ganz prächtig. Dem frieren höchstens mal ein paar junge Triebspitzen weg, da er nicht weiter geschützt wird. Die Bartblume werde ich, wenn´s zu kalt wird, mit Vlies einpacken und ihr noch ein bisschen gut zureden ;). Und wenn das alles nichts hilft gibts im Frühjahr einen Pflanzplatz mehr z.B. für eine entzückende Bodendeckerrose... Erst mal vielen Dank für eure Tipps!LG Christine

Re:Unbekannter blauer Strauch => Caryopteris x clandonensis (Bartblume)

Verfasst: 29. Sep 2008, 19:33
von macrantha
Wenn bei Dir Rosmarin winterhart ist, dann brauchst Du Dir um die Bartblume keine Sorgen machen.In meinem alten Lehm-Garten (Nordseite) habe ich auch mal eine verloren, im neuen Sand-Garten kann ich wohl bald Sämlinge jäten.

Re:Unbekannter blauer Strauch => Caryopteris x clandonensis (Bartblume)

Verfasst: 29. Sep 2008, 20:27
von riesenweib
'Worcester Gold' bei uns im garten:Bild (verlinktes bild 350kb