News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Drimia haworthioides (Gelesen 1403 mal)
Moderator: Phalaina
Drimia haworthioides
...habe schon ein paar Jahre diese Zwiebelpflanze, aber geblüht hat sie noch nie. Hat jemand ein paar Kulturtipps?
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Drimia haworthioides
Hallo Ulrich, habe heute meinen Topf dieser Drimia ins Gewächshaus gestellt. Bei mir hat sie auch noch nie geblüht, ich führe das aber auf fehlende Nährstoffe zurück. Diesen Winter wird sie besonders bedacht und besonders gegen Winterende mit Kali-betontem Dünger, dann sollte es zumindest klappen. Bei Zwiebelpflanzen in Topfkultur ist eine fehlende Blüte meist auf Nährstoffmangel zurückzuführen. Erstaunlich, dass Du deine so oberflächennah pflegst. Meine steht etwa 4cm tief im Substrat und hat sich bisher nicht beklagt. Hältst Du deine den Sommer über völlig trocken?LGMarkus
Re:Drimia haworthioides
... hab die Pflanze so erhalten. Also ist es ein Kulturfehler ?LG Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Drimia haworthioides
Naja, Kulturfehler ist Ansichtssache. Wenn Du an den Blättern erfreut bist, dann ist die Kultur optimal ;DWobei die Blüte laut Google (ich kenne ja auch noch keine eigene
) keine herausragende Schönheit sein soll... Dünn, schmal und grünlich.Wenn sie so problemlos wächst, warum was ändern (außer an der Nährstoffversorgung). Ich hab meine so tief eingesetzt erhalten, deshalb pflege ich sie weiter so. Hast Du weitere Drimia-Arten?

-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Drimia haworthioides
Habe gerade noch bei der PBS nachgesehen. Die dort eingestellten Bilder zeigen auch Deine Kulturweise, also recht weit oben am Substrat.
Re:Drimia haworthioides
... denke, die Blüte, ausser einem guten Wachstum ist doch das Ziel, oder ?Drimias hab ich weiter keine, nur Massonias, das Hauptinteresse sind Gasterien, Haworthien und Aloen.Naja, Kulturfehler ist Ansichtssache. Wenn Du an den Blättern erfreut bist, dann ist die Kultur optimal ;DWobei die Blüte laut Google (ich kenne ja auch noch keine eigene) keine herausragende Schönheit sein soll... Dünn, schmal und grünlich.Wenn sie so problemlos wächst, warum was ändern (außer an der Nährstoffversorgung). Ich hab meine so tief eingesetzt erhalten, deshalb pflege ich sie weiter so. Hast Du weitere Drimia-Arten?
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Drimia haworthioides
Natürlich... denke, die Blüte, ausser einem guten Wachstum ist doch das Ziel, oder ?


Re:Drimia haworthioides
Hmm, humilis - orange oder gelb blühend ?Natürlich... denke, die Blüte, ausser einem guten Wachstum ist doch das Ziel, oder ?- War von meiner Seite ja nicht ganz ernst gemeint (siehe
) . Gerade bei dieser Art ist aber auch schon das Aussehen des Speicherorgans eine Besonderheit und macht damit die Art kultivierenswert. Schade, dass Du keine weiteren Drimias hast. OTMassonias hab ich nur zwei oder drei, alles Sämlinge. Aloe auch nur die üblichen Verdächtigen (humilis, nobilis, arborescens, barbadensis und noch eine wilde aus dem Südafrika-Urlaub vom Wildstandort. Könnte eine arborescens sein, aber da reicht mein Wissen nicht aus)
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Drimia haworthioides
OT
Ordinäres Orange und zudem noch ein blöder Klon, der mehr Kindel als Blüten produziert. Die Blütenstände sind mickrig und überhaupt nicht schön anzusehen :PSchade, dass ich meinen alten Klon vor ein paar Jahren verloren habe, der hat sich zwar nur wenig vermehrt, dafür schön, reich und viel geblüht. - Du hast nicht zufällig einen von letzterer Form übrig?Hmm, humilis - orange oder gelb blühend ?