Seite 1 von 1
Neotrombicula autumnalis - sie sind wieder da!
Verfasst: 24. Aug 2004, 12:55
von bea
Habt ihr diese Plage auch?Die indiskretesten Tiere überhaupt!Sie lieben feuchte Hautfalten, am liebsten da, wo ein Gummibündchen anliegt, lassen sie sich nieder um einem anzustechen und Blut zu saugen.Wer zur Zeit hierzulande Gärtner oder Landwirte beobachtet, sieht oft, wie sie sich verstoheln in der Hosentasche die Leistenbeuge kratzen. Das hängt aber nicht mit mangelnder Hygiene, sondern mit diesen Plagegeistern zusammen.Sie sitzen im Grass, heissen deswegen auch Gras- oder Erntemilben. Wie Zecken streift man sie im vorbeigehen ab und sie steigen dann die Hosenbeine bergauf. Abhilfe schaffen Gummistiefel mit hineingestopften Hosen oder kurze Hosen. Am blanken Bein marschiert sichs schlecht.Bei Katzen sammeln sie sich an einem kleinen Punkt in der kleinen Öffnung am hinteren Rand des Ohrs.Habt ihr ein Mittelchen dagegen oder schmiert ihr wie ich antihistaminhaltige Salbe drauf, damit man sich nicht total blutig kratzt?LG Bea
Re:Neotrombicula autumnalis - sie sind wieder da!
Verfasst: 24. Aug 2004, 13:02
von brennnessel
Diese Viecher gibt es hier wohl auch, aber mich beißen die gleich ein paar cm oberhalb der Knöchel. Bin meist barfuß unterwegs ....Dass das dieselben sind, weswegen sich die Katzen jetzt manchmal so an den Ohren kratzen, wusste ich nicht! Kriegst per PM einen Tipp, liebe bea!LG Lisl
Re:Neotrombicula autumnalis - sie sind wieder da!
Verfasst: 25. Aug 2004, 02:11
von Equisetum
Hallo Lisl, die Viecher, die Dich in die Knöchel beißen, hast Du die schon mal gesehen? Die Milben sind sehr klein, weniger als 0,5 mm und was da an den Beinen hochkrabbelt, sind die Larven.
Hier ist eine Beschreibung. Vielleicht hast Du es ja mit
Kriebelmücken zu tun? Die sind schwarz, 2 - 6 mm groß und die Stiche jucken fürchterlich! Aus diesem Grund verfluche ich manchmal den Bach, der unser Grundstück begrenzt. Immer abends, wenn das Gras langsam feucht wird, tauchen sie auf und dann zieht man am besten Strümpfe und eine lange Hose an. Sie bewegen sich meistens in niedriger Höhe über dem Boden, und wenn sie an die Arme oder ins Gesicht gehen, merke ichs meistens und kann sie verscheuchen. Equisetum
Re:Neotrombicula autumnalis - sie sind wieder da!
Verfasst: 25. Aug 2004, 06:49
von brennnessel
Hallo Equisetum, nein, inflagranti hab ich nie so ein Viech erwischt, aber die Dibbel hat man wochenlang! Kannst schon Recht haben, dass das bei uns dann auch eher die Kriebelmücken sind.Bei uns am Bach mit seinem üppigen Ufergebüsch und Wald halten sich auch mehr Bremsen etc. auf. Naja, nur Vorteile soll man auch nicht haben

...... !!!!!!!LG Lisl
Re:Neotrombicula autumnalis - sie sind wieder da!
Verfasst: 25. Aug 2004, 22:49
von Equisetum
Hallo Lisl, so unauffällig sind die nicht, die hättest Du schon bemerkt. Und die Stiche wirken - zumindest bei mir - auch nicht so lange, "nur" ca. eine Woche.
Re:Neotrombicula autumnalis - sie sind wieder da!
Verfasst: 25. Aug 2004, 22:53
von brennnessel
Aha..... jedenfalls gibt ´s heuer davon anscheinend viele, was immer sie auch sind!

!!!LG Lisl
Re:Neotrombicula autumnalis - sie sind wieder da!
Verfasst: 25. Aug 2004, 22:59
von cimicifuga
Kriebelmücken gibts bei uns jede Menge. Sie sind kleiner als Obstfliegen und grau/schwarz gesprenkelt. Hier in der Nähe gibt es keinen Bach. Sie kommen aber wirklich erst abends raus, wenn der dunst vom boden aufsteigt und es feucht wird....gott sei dank sind sie sehr träge flieger und man kann sie leicht abstreifen. blöd ist nur, dass man sie erst bemerkt wenn sie anfangen nach geeigneten stichstellen zu suchen.....

trotzdem sind die stiche aber nicht der rede wert - von brennnesseln habe ich länger schmerzhafte blaserl....
Re:Neotrombicula autumnalis - sie sind wieder da!
Verfasst: 25. Aug 2004, 23:09
von Katrin
- von brennnesseln habe ich länger schmerzhafte blaserl....
Oder von Loasa

Kriebelmücken heißen bei uns 'Erdmuck'n' und das sind die deppertsten Viecher überhaupt. Hat euch schon mal eine im Ohr erwischt? Oder auf der Kopfhaut? Heuer war es ihnen ein wenig zu kalt, aber voriges Jahr, da gab's viele! Sie sind einige der wenigen Tiere, die ich wirklich verabscheue.So Milben oder so kenne ich nicht. Dabei laufe ich im Sommer oft wochenlang barfuß.VLG; Katrin
Re:Neotrombicula autumnalis - sie sind wieder da!
Verfasst: 25. Aug 2004, 23:20
von bea
Wenn der Befall im Garten hoch ist, kann man fast keinen Schritt nach draussen gehen, ohne dass sie sich an einem hängen. Die Stiche jucken bei mir und auch bei anderen ohne Behandlung bis zu 2 Wochen. Blöd, dass immer wieder neue dazu kommen.OT Kriebelmücken haben wir auch in Massen. Sie sind hier auch in der Früh aktiv. Kriebelmückenstiche ins Ohr kenne ich leider auch. Das gemeine bei den Viechern ist, dass sie auf Haaren oder Kleidern landen und dann langsam zu ihrer "Futterstelle" vordringen. Den Stich merke ich leider immer erst, wenns schon zu spät ist.LG Bea