Seite 1 von 1
Aussaat von Blumen-Hartriegel (Cornus florida)
Verfasst: 10. Okt 2008, 14:45
von Ferox
Hallo!Ich habe einen kleinen Blumen-Hartriegel der nun erstmals einige Früchte zur Reife gebracht hat. Ich würde die Kerne gerne aussääen, weiß aber nicht ob ich sie stratifizieren o.ä. muss...Kennt sich einer von euch mit der Aussaat dieses Baumes aus?Vielen Dank und viele Grüße,Ferox
Re:Aussaat von Blumen-Hartriegel (Cornus florida)
Verfasst: 10. Okt 2008, 15:28
von Sarracenie
Hi Ferox,ich hab zwar bisher nur mal Cornus kousa v. chinensis ausgesät, aber das war problemlos möglich. Die Samen hatte ich einfach nach der Ernte in Ausaaterde gesteckt, draußen stehen gelassen und im Frühjahr keimten sie (hatte ich nicht extra stratifiziert). Das Problem scheint zu sein das die wenigsten Früchte Samen enthalten.

. Mein gekaufter Cornus kousa und der eines Kumpels setzen zwar jedes Jahr hunderte von "Erdbeeren" an, doch im keiner ist ein Samenkorn zu finden (beim C. florida des Kumpels ist es ebenso, wenn er denn mal Früchte ansetzt). Die Samen hatte ich damals im Bot. Garten mitgehen lassen

Re:Aussaat von Blumen-Hartriegel (Cornus florida)
Verfasst: 10. Okt 2008, 15:55
von knorbs
einfach nach der Ernte in Ausaaterde gesteckt, draußen stehen gelassen und im Frühjahr keimten sie (hatte ich nicht extra stratifiziert)
das ist doch stratifizieren

ferox...ich hoffe du bist noch ein jüngeres semester...du willst ja sicher deine aussaaterfolge blühen sehen

. ich nehme zumindest an, dass das eine kleine ewigkeit dauern wird...ach ja...vielleicht noch nen acker pachten...musst sie alle ja aufpflanzen. dann hast du die chance einen besonders schönen klon auszulesen. den kannst dann benamsen + schon hast dich nahezu verewigt.

Re:Aussaat von Blumen-Hartriegel (Cornus florida)
Verfasst: 11. Okt 2008, 09:53
von Sarracenie
Hi ,und ich dachte immer Stratifizieren ist, wenn man die Samen den Winter über in feuchten Sand packt und erst im Frühjahr ins Aussaatsubstrat steckt

Re:Aussaat von Blumen-Hartriegel (Cornus florida)
Verfasst: 11. Okt 2008, 10:38
von Scilla
Ja, das ist schon richtig, aber man kann auch ganz einfach die Natur stratifizieren lassen

Klappt z.B. auch bei Rosensamen .LG

Scilla
Re:Aussaat von Blumen-Hartriegel (Cornus florida)
Verfasst: 11. Okt 2008, 14:05
von knorbs
zur stratifikation gibt's unterschiedliche definitionen. ich verstehe darunter ganz allgemein die behandlung von samen um deren keimruhe (dormanz) aufzuheben. i.d.r. benötigen kaltkeimer nach aussaat unter feuchtigkeitseinwirkung noch eine gewisse zeit bei etwas wärmeren temperaturen, danach eine periode mit kälte (=winter, knapp über 0°C) um dann bei längeren wärmeperioden im frühjahr zu keimen. gehölzsamen können dabei eine doppelte dormanz zeigen, d.h. die samen keimen nach der 1. stratifikationsperode hypogäisch (unterirdisch) + nach einer 2. stratifikationsperiode erscheint dann der austrieb.
Re:Aussaat von Blumen-Hartriegel (Cornus florida)
Verfasst: 11. Okt 2008, 16:57
von Ferox
ich hoffe du bist noch ein jüngeres semester...du willst ja sicher deine aussaaterfolge blühen sehen

. ich nehme zumindest an, dass das eine kleine ewigkeit dauern wird...ach ja...vielleicht noch nen acker pachten...musst sie alle ja aufpflanzen. dann hast du die chance einen besonders schönen klon auszulesen. den kannst dann benamsen + schon hast dich nahezu verewigt.

...also ich habe nur vier reife Früchte ernten können (bei dem Rest waren die Vögel schneller als ich

) also brauche ich hoffentlich keinen Acker

...jedenfalls werde ich dann einfach den Versuch starten die Samen in Aussaaterde nach draußen zu stellen...Mal sehen was damit passiert