Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Süßlupinen?

Verfasst: 13. Okt 2008, 12:12
von Landfrau
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Anbau oder zieht ihn in Erwägung, von Süßlupinen?Habe Samen einer mittelanatolischen Lokalsorte der "Weißen Süßlupine, ägyptische Art" bekommen, die wegen ihrer gesundheitlichen Qualitäten weit gerühmt wird. Leider weiß ich über Anbau, Ernte und Verarbeitung noch nichts. Da wir aber Hülsenfrüchte wegen ihres Eiweißgehaltes und ihrer angenehmen Sättigung als wärmendes Wintergericht ohnehin sehr gern essen, hoffe ich, auch mit diesen etwas Sinnvoll - Schmackhaftes anstellen zu können.Landfrau

Re:Erfahrungen mit Süßlupinen?

Verfasst: 13. Okt 2008, 12:53
von villadoluca
schau mal hier vielleicht hilft es dir weiter.http://www.inaro.de/Deutsch/KULTURPF/Lu ... upinen.htm

Re:Erfahrungen mit Süßlupinen?

Verfasst: 13. Okt 2008, 14:58
von Lehm
Das Entbittern ist recht mühsam.

Re:Erfahrungen mit Süßlupinen?

Verfasst: 13. Okt 2008, 16:44
von tomatengarten
irgendwo hattest du doch schon mal drueber geschrieben ;)

Re:Erfahrungen mit Süßlupinen?

Verfasst: 13. Okt 2008, 16:59
von Lehm

Re:Erfahrungen mit Süßlupinen?

Verfasst: 13. Okt 2008, 20:16
von Landfrau
Diese anatolischen Süßlupinen sind definitiv nicht bitter. Ich habe sie mal gegessen in lediglich aufgequollenem Zustand. Mal schaun, ob sie sich in D kultivieren lassen. Landfrau

Re:Erfahrungen mit Süßlupinen?

Verfasst: 13. Okt 2008, 22:10
von nuss
ich habe dieses jahr ein paar weisse lupine samen von Hr Bohlgesäht.Die sind zwar gewachsen und haben auch geblühtaber die meisten Blühten sind dann abgestorben wahrscheinlich wegen der Kälte im Sommer.Geerntet habe ich nun soviele samen wie ich gesäht habe.Ausserdem habe ich in eine Geschäft eine Glas mit eingekochtenLupinen aus Portugal entdeckt und gekauft.Aber vom Geschmack war ich nicht begeistert.Serus Nuss

Re:Erfahrungen mit Süßlupinen?

Verfasst: 14. Okt 2008, 09:57
von Lehm
Diese anatolischen Süßlupinen sind definitiv nicht bitter. Ich habe sie mal gegessen in lediglich aufgequollenem Zustand.
Und in den aufgequollenen Zustand sind sie wohl gekommen, weil sie eine Weile im Wasser lagen, eben zum Entbittern. Mag sein, dass die weissschalige Sorte weniger bitter ist als die mir bekannte gelbschalige. Aber so roh aus der Schote schmecken auch die nicht.