Seite 1 von 1

unbekannte Einjährige mit roten Früchten = Zaunrübe (Bryonia)

Verfasst: 19. Okt 2008, 12:52
von andreasNB
Mitte September habe ich in einem verfallenen Gewächshaus einer Gärtnerei die unten stehende Pflanze photographiert. Ein paar Früchte zur Samengewinnung habe ich zwar mitgenommen, aber irgendwie sehen sie sehr giftig aus ... Weiß jemand was für eine Art dies sein könnte ?VGAndreasunbekannte Kletterpflanzeunbekannte Kletterpflanze - Früchte

Re:unbekannte Einjährige mit roten Früchten

Verfasst: 19. Okt 2008, 12:55
von gartengabi
Ja, ist giftig: Zaunrübe (Bryonia)

Re:unbekannte Einjährige mit roten Früchten

Verfasst: 19. Okt 2008, 13:17
von andreasNB
Danke für die schnelle Antwort. Hautreizungen hatte ich zwar nicht, aber bei der Giftigkeit hole ich sie mir lieber nicht in den Garten. Da bei mir ein Schwerpunkt im Garten Seltenes- bzw. Wildobst ist, besteht sonst noch die Gefahr das ein unbedarfter Besucher ...Lieber nicht!VG AndreasWeitere Infos:http://www.sungaya.de/schwarz/allmende/pflanzen/zaunrube.htm

Re:unbekannte Einjährige mit roten Früchten

Verfasst: 19. Okt 2008, 13:53
von Biotekt
Ja, ist giftig: Zaunrübe (Bryonia)
Ja - ist sogar wirklich giftig. Im Nahegebiet hieß die Bryonia alba dementsprechend auch Todeswurzel, in den französischsprachigen Gebieten ihres Vorkommens auch "Navet de Diable". Aber wie so oft ist die Gefahr dann doch sehr gering, denn die Giftstoffe (Cucurbitacine) verleihen den Früchten einen sehr bitteren Geschmack. Da bekanntermaßen die meisten Gifte in der richtigen Dosierung auch Heilmittel darstellen, gilt zumindest die Weiße Zaunrübe auch als Heilpflanze. Die Rote Zaunrübe soll gleiche, aber schwächere Wirkungen haben.Aus dem Elsass stammt der Name: "Herbe aux femmes battues" (Kraut der geschlagenen Frauen), der auf die schmerzstillende Wirkung bei äußerlicher Anwendung hinweist. Aber die Wirkungen sind vielseitiger und teilweise bereits seit der Antike bekannt.Aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit der Wurzel mit derjenigen der Alraune wurde die Zaunrübe im Mittelalter gerne zu deren Fälschung verwandt. Ein Teil derer angeblichen magischen Kräfte, bzw. ähnliche, wurde daher auch der Zaunrübe zugesprochen, z.B. habe ich mal irgendwo gelesen, dass eine Zaunrübe nach 7 Jahren Wuchs auf einem Grundstück eine menschenähnlich aussehende Wurzel bilden und dann dem Besitzer Reichtum schenken soll.... Mal sehn - das müsste dan wohl nächstes Jahr so weit sein... ;)GrüßeTB

Re:unbekannte Einjährige mit roten Früchten = Zaunrübe (Bryonia)

Verfasst: 19. Okt 2008, 14:14
von RosaRot
Da müßte ich schon Millionärin sein... ::)

Re:unbekannte Einjährige mit roten Früchten = Zaunrübe (Bryonia)

Verfasst: 20. Okt 2008, 09:16
von Biotekt
Da müßte ich schon Millionärin sein... ::)
Du denkt jemand auch nur an's schnöde Geld - ich sprach von Reichtum! ;)GrüßeTB

Re:unbekannte Einjährige mit roten Früchten = Zaunrübe (Bryonia)

Verfasst: 20. Okt 2008, 09:40
von RosaRot
Ab und an darf man das.... 8)Wir haben etliche Zaunrüben, die seit ca 20 Jahren oder mehr, jedes Jahr ihr Rankenwerk ausbreiten. Zeitweise sieht es hübsch aus.

Re:unbekannte Einjährige mit roten Früchten = Zaunrübe (Bryonia)

Verfasst: 20. Okt 2008, 10:16
von Susanne
Ich habe mal die Monsterwurzel einer Zaunrübe roden müssen. Dabei ist mir speiübel geworden, weil die Rübe bei Verletzung penetrante Dufststoffe absondert. Vermutlich ist das ein Schutz gegen Wildverbiß, aber es wirkt auch sehr abschreckend auf Menschen.