Seite 1 von 3

Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 20. Okt 2008, 16:15
von Gartenlady
Die Firma Ernstings-Family produziert keine Träume, genau genommen produziert sie gar nichts mehr. Es ist eine alteingesessene Textilfirma, die jetzt nur noch in der ganzen Welt eingekaufte Ware vertreibt. Das aber besonders erfolgreich.Die Inhaber der Firma stecken sich den Verdienst nicht in die Tasche oder auf schweizer Bankkonten, stattdessen haben sie sich ein Denkmal gesetzt und ihren Mitarbeitern das Arbeiten in einer Traumfabrik ermöglicht.Berühmte Architekten haben an dem Ensemble gearbeitet und einer davon hat zur Bedingung gemacht, dass die Außenanlagen von der Firma des Jaques Wirtz geplant würden. In Vertretung seines Vaters hat Peter Wirtz diese Arbeit erledigt und so präsentiert sich diese Gewerbeanlage an einem sonnigen Samstag im Herbst als grandioses Gesamtkunstwerk.Ich hoffe, dass die Fotos ein wenig davon rüberbringen. Wenn man auf der Durchgangsstraße an dem Gelände vorbeifährt hat man diesen Anblick. Eichen sind im Münsterland landestypisch, hier sind einige zu einer eindrucksvollen Gruppe arrangiert.
1
Ebenfalls von der Durchgangsstraße ein Blick auf das Vertriebszentrum, die schrägen Zylinder sind "Lichtkuppeln" sie sind so schräg, damit kein direktes Sonnenlicht ins Innere fällt. Die Glasfassade darunter gehört zur Kantine, die gleichzeitig ein tropisches Gewächshaus ist. Leider kann man das Innere nicht besichtigen. Das Haus mit den runden Fenstern ist der älteste Teil des Gebäudeensembles.
2
3
An der Ecke zur Zufahrtsstraße zum Gewerbegebiet beschützt eine Stelzhecke die Fassade
4

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 20. Okt 2008, 16:20
von Gartenlady
Wenn man auf der Zufahrtsstraße weitergeht, kommt man zu dieser Brücke
5
rechts um die Ecke ist dieses torartige Gebilde, ich weiß nicht welche Funktion es hat. An der Fassade rechts um die Ecke sind offenbar die Tore, die ich vergebens gesucht habe, sie sind im geschlossenen Zustand unsichtbar. Hier kann man sie anschauen.
6

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 20. Okt 2008, 16:24
von Gartenlady
Vor der Glasfassade der Kantine ein Wasserbecken, so spiegeln sich die knallrot gefärbten Bäume vierfach.
8
Und hier das älteste Gebäude efeuumrankt, ganz links sieht man noch eine Ecke des Wasserbeckens und der Kantinenfassade.
10

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 20. Okt 2008, 16:30
von Gartenlady
Der Garten ist traumhaft schön jetzt im Herbst, obwohl es nur eine krautige Pflantenart gibt, nämlich ein Pennisetum, das jeweils auf ovalen Hügeln gepflanzt wurde. Ansonsten gibt es supergepflegten Rasen und Gehölze vom Feinsten.
7
14
15
Hier der Gegenblick zu den Fotos 2 und 3
11
13

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 20. Okt 2008, 16:39
von Gartenlady
Frau Ernsting sammelt Glaskunst, sie hat ihre Sammlung, oder zumindest einen Teil davon in eine Stiftung eingebracht, man kann sie unweit des Privathauses im Glas-Depot besichtigen. An das Privathaus angebaut ist das Glasmuseum, dort gibt es wechselnde Ausstellungen von namhaften Glaskünstlern und einige Exponate der Ernstingschen Sammlung.Vor dem Eingang zum Glasmuseum eine Gruppe von Glasfiguren auf Eisenbeinen vor einem Ahorn im Kübel
16
Auf der derzeitigen Ausstellung des Künstlers Franz Xaver Höller konnte ich mich von diesem Kunstwerk kaum wieder trennenEs besteht aus einer gewölbten Glasplatte und mehreren unterschiedlichen Glaskugeln.Von der einen Seite betrachtet spiegeln sich die Kugeln schwach in der Glasplatte.
19
Aber von der anderen Seite wird die Glasplatte zur Lupe
1718

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 20. Okt 2008, 16:49
von Eva
:D

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 20. Okt 2008, 20:12
von Faulpelz
Obwohl ich persönlich eher den romantischen Baustil bevorzuge (altes Haus im Villenstil, umrankt von einer hundertjährigen Kletterose ;), hat diese moderne, streng geometrische Architektur durchaus eine beruhigende Wirkung auf mein Auge und geht mit der "puristischen" Bepflanzung eine wunderbare Symbiose ein . Besonders gefällt mir Bild Nr. 6. Das habe ich nun schon dreimal angeklickt, weil ich hier die Verbindung von Natur und Moderne als genial empfinde.Die Glaskugeln von Höller sind einfach unwahrscheinlich schön.Danke für deine beeindruckenden Fotos, GartenladyLG Evi

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 20. Okt 2008, 22:37
von Frank
Welch schöne Reportage!Mir gefällt die Ästethik der Gebäude und der formale Garten um die Gebäude ausnehmend gut. Wären doch noch mehr Gewerbegebiete von dieser Qualität!Die Glasskulpturen des Museum sind ebenfalls äußerst gefällig - das könnte (wenn man wohl genügend Bares hätte) zur nächsten Leidenschaft werden. Der Tennenum- und Anbau sieht auf der Website neben den dort gezeigten Glasskulpturen auch sehr schön aus.Danke Gartenlady für diesen "Ausflug". :D :D :DLG Frank

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 21. Okt 2008, 08:37
von Gartenlady
Freut mich, wenn es Euch gefällt :) Die Homepage des Glasmuseums hatte ich noch gar nicht wahrgenommen, danke Frank für den Hinweis.Das Privathaus neben dem Glasmuseum steht inmitten eines großen Gartens und manchmal kann der auch bei Ausstellungseröffnungen besichtigt werden. Am Samstag sind wir außen herumspaziert und haben einen Blick durch die jetzt nicht mehr ganz dichte Hainbuchenhecke riskiert. Eine Besichtigung lohnt sich ganz bestimmt, dieser Garten ist von einem holländischen Gartenarchitekt, dessen Name ich vergessen habe, geplant worden.

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 21. Okt 2008, 10:21
von Gartenlady
Ich wollte noch ein bisschen Reklame machen für Photoshop. Jeder weiß ja, dass es oft schwierig ist Gebäude zu fotografieren, sie erscheinen verzerrt.Hier also das Original + "Fälschung" von Foto 6. Es ist mit Photoshop ganz einfach die verzerrten Linien geradezurücken.
6 Original
6 begradigt

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 22. Okt 2008, 23:50
von thomas
Eine super Idee, Gartenlady! Fotografisch wie als Bericht.Muss ich wohl mal hin ...Danke,Thomas... auch für das Entzerrungsbeispiel in Photoshop.

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 23. Okt 2008, 13:51
von Gartenlady
Ein Besuch dort lohnt sich. Die Firma Enstings Family in der Industriestraße in Coesfeld-Lette findet jedes Navi problemlos, aber mit der Adresse des Glasmuseums Letter Berg ist ein Navi überfordert. Letter Berg ist eher eine Gegend als eine Straße und in einem gefühlten Umkreis von 5km heißen alle Straßen Letter Berg :P und Navi entläßt einen mitten in der Letter Walachhei ;D .Eine bessere Adresse ist die Straße Geer , es ist eine Querstraße zu der Straße Letter Berg, wo das Glasmuseum und das Glasdepot liegen. Das Glasdepot befindet sich in einem alten Bauernhof, im Rest des Gebäudes ist ein sehr empfehlenswertes Café. Das Glasmuseum ist ein Anbau an einem anderen alten Bauernhof auf der anderen Straßenseite.Die meisten Infos über die Firma habe ich in 2 Büchern gefunden, die wir im Glasmuseum anschauen durften, die Infos im Netz sind leider ziemlich karg. Ich wollte übrigens noch erwähnen, dass es irgendwo im Inneren der Firma ein riesiges Relief einer alten Eiche gibt, wirklich schade, dass man das auch nicht sehen konnte. Ich muss mich mal erkundigen, ob es einen Tag der offenen Tür gibt.

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 25. Okt 2008, 20:50
von Rendel
Hier noch ein paar Bilder aus dem Sommer - den wunderschönen Innenhof haben wir erst beim zweiten Besuch entdeckt!http://www.xonder.de/cgi-bin/yabbserver ... rt=80#87ab Post 87, 5.Bild.@Gartenlady, hast Du den Innenhof nicht gefunden? Er liegt ganz versteckt.BildBildGruß Rendel

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 25. Okt 2008, 20:58
von Gartenlady
Nein, den Innenhof haben wir leider nicht gefunden, obwohl ich wusste, dass es ihn gibt :-\ Schöne Bilder hast Du im Nachbarforum, schade dass es dort wegen der direkt geposteten Bilder so unübersichtlich ist und das Laden so lange dauert, sonst hätte ich Deinen Beitrag sicher schon gesehen.Bei Schwieters waren wir übrigens auch ;)

Re:Ernstings Traumfabrik

Verfasst: 2. Okt 2010, 15:05
von Gartenlady
Gestern waren wir noch mal da und haben gefunden, was wir letztes Mal nicht finden konnten.Zunächst die berühmten Tore, die in geschlossenem Zustand wie Theatervorhänge aussehen. Es war schon Feierabend, um sie offen zu sehen, müssen wir wohl noch einmal kommen.Was mein Objektiv bei 16mm aus der geraden Dachkante gemacht hat, finde ich allerdings nicht toll :-\
Auch den Innehof haben wir gefunden, nachdem wir einen jungen Mitarbeiter gefragt hatten. Aber - oh Schreck - wie schaut der Bux aus :-\

Diesen jungen Mitarbeiter haben wir gefragt, wie es sei, bei einer solchen Firma arbeiten zu dürfen. "Zu müssen" hat er geantwortet und "es ist ein Konzern wie andere auch".Ob er nicht zu schätzen weiß, was ihm hier geboten wird, oder ob die Arbeit innen nicht so toll ist wie es außen den Anschein hat?