Seite 1 von 1

Duchess of Albany und Excelsa

Verfasst: 24. Okt 2008, 07:42
von uliginosa
Von den Bildern her müssten sie farblich gut zusammenpassen ::) - aber es könnte sich auch schrecklich schrill beißen :-X . ??? 8) ???Hat jemand beide oder beide schon mal nebeneinander gesehen und kann mir raten? :) 8)

Re:Duchess of Albany und Excelsa

Verfasst: 24. Okt 2008, 08:26
von Gartenlady
Von Duchesse of Albany kann ich persönlich nur abraten, ich habe sie nach jahrelangem fast-nicht-blühen rausgeschmissen, so auch eine Gartenfreundin. Die Pricess Diana ist ähnlich und reicher blühend, die Farbe etwas leuchtender, während die Duchesse farblich etwas blass und langweilig daherkommt, von der Excelsa erschlagen würde.Das sind meine persönlichen Erfahrungen, bin gespannt was andere dazu sagen.

Re:Duchess of Albany und Excelsa

Verfasst: 24. Okt 2008, 08:51
von uliginosa
Dabei wird sie so gelobt und es gibt so schöne Bilder! ::) (Hat sie bei dir genug Sonne gehabt?)Außerdem ist es schon zu spät: Sie wartet schon im Topf. 8) Die zartere Farbe hat mir gerade besser gefallen als die von P. Diana.Aber vielleicht doch nicht neben Excelsa!

Re:Duchess of Albany und Excelsa

Verfasst: 24. Okt 2008, 09:53
von Gartenlady
Meine Duchesse stand zusammen mit der Albertine an einem frei stehenden Rankgerüst, jetzt wachsen dort Jackmanii und Josephine und blühen so üppig wie es von ihnen erwartet wird. Mein Garten ist allerdings eigentlich ein Schattengarten, aber auch da gibt es einigermaßen sonnige Plätze. Bei einer Freundin stand die Duchesse an optimalem Platz und produzierte dort auch Unmengen Laub zu spärlichen Blüten.Aber möglicherweise gibt es andere Erfahrungen. Sie hat übrigens auch sehr spät geblüht - wenn überhaupt - immer erst nach der Rose.

Re:Duchess of Albany und Excelsa

Verfasst: 24. Okt 2008, 10:35
von Hellebora
DoA wächst und blüht bei mir ordentlich auf dem südseitigen Balkon mit reichlich Düngung. Wie auf dem Bild ersichtlich hat sie dunkle Streifen auf blassem Grund, die Blüten sind nicht sehr groß. Ich würde daher Gartenlady recht geben und sie nicht mit einer kräftiger gefärbten Rose kombinieren, sondern eher mit einer, die die helle Farbe aufgreift, New Dawn oder so.

Re:Duchess of Albany und Excelsa

Verfasst: 24. Okt 2008, 13:00
von uliginosa
Schon wieder so ein schönes Bild! ::) Die Plätze neben meinen 2 New Dawns sind besetzt bzw. zur Hausfarbe (Ton in Ton mit Gloire de Dijon) passt DoA nun wirklich nicht! :-X (Da wünsch ich mir Romantika hin) Das mit dem reichlich düngen (und wässern :-\ ) scheint für alle Clematis wichtig zu sein ...@ Gartenlady: Stimmt, sie soll spät blühen, damit wäre sie wieder ein guter Partner für Excelsa, die ja nur einmal blüht! 8) und beide neben Holunder Black Beauty :) Meine Jackmanii hatte dieses Jahr an ihrem ersten und einzigen Trieb auch eine Blüte neben der anderen! ::) Oft lohnt es sich doch auf bewährte Sorten zurück zu greifen! :D

Re:Duchess of Albany und Excelsa

Verfasst: 24. Okt 2008, 13:11
von Gartenlady
@Hellebora, so hat meine Duchesse nie geblüht, an mangelndem Dünger hat es sicher nicht gelegen. Pardon, mein Fehler, die Ersatzpflanze ist bei mir nicht Jackmanii , sondern Superba , die meist anscheinend fälschlicherweise Jackmanii Superba genannt wird.Sehr schön war bei mir Etoile Rose, lange bevor es Princess D gab, leider fiel sie einer Mausefamilie zum Opfer, die ihr Nest unbedingt in ihrem Wurzelhals bauen musste ::)

Re:Duchess of Albany und Excelsa

Verfasst: 24. Okt 2008, 14:36
von Elfriede
Meine habe ich nicht beisammen wachsen, aber sie würden farblich passen.

Re:Duchess of Albany und Excelsa

Verfasst: 24. Okt 2008, 17:57
von uliginosa
:D Eben, sieht gut aus, so auf den Fotos.Überschneidet sich bei dir die Blütezeit? @ Gartenlady: Etoile Rose ist mir auch schon mal aufgefallen! :)