Seite 1 von 2

"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 27. Okt 2008, 21:03
von max.
bei mir war die wohlschmeckende "black cherry" dieses jahr die bei weitem platzanfälligste unter meinen tomatensorten. seit anfang september waren fast alle früchte geplatzt, obwohl sie - unterm dach stehend - keinen regen abbekommen haben.ist das immer so bei dieser sorte? wer weiß etwas?

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 27. Okt 2008, 21:23
von aurora
bei mir war sie nur bei größeren temperaturschwankungen platzanfällig. ansonsten nicht erwähnenswert mehr als andere dünnschalige tomaten

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 29. Okt 2008, 21:46
von Irina
Für die Black Cherry rate ich immer eine Überdachung. Die ist halt dünnhäutig - gut zum essen, aber platzanfällig, besonders bei zu viel Wasser. Die ist es aber wert, ein Bisschen mehr Aufwand zu betreiben

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 29. Okt 2008, 21:58
von max.
danke, irina. die "black cherry" stand aber, wie schon gesagt, unterm dach wie alle meine tomaten. ähnlich platzig waren nur zwei supersüße f1-sorten: "golden cherry" und "sungold.

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 29. Okt 2008, 22:28
von Irina
die dünhäutige sind eben leichter kränkbar >:( da habe ich gut - sitzt unter dem Glas und wächst bis über 2,5 m.

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 30. Okt 2008, 11:03
von huschpuscheli
Meine stehen auch im Freien unter Dach, kann das mit dem aufplatzen nicht bestätigen, vereinzelt platzen sie mal auf (denke auch hervorgerufen durch hohe Temperaturschwankungen), aber ansonsten ???, denke es muss wohl ein anderer Grund vorliegen. Bin aber kein Fachmann ;).lg Uschi

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 30. Okt 2008, 11:09
von brennnessel
bei mir war dieses jahr aufplatzen der tomaten überhaupt kein thema - letztes jahr dagegen sehr, auch bei black cherry, die wieder anzubauen ich mir heuer schon sehr überlegt hatte!

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 30. Okt 2008, 20:05
von Jindanasan
Bei mir war es eindeutig die Schwankungen zwischen Dürre und dann viel Regen.

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 31. Okt 2008, 22:55
von fairy
danke, irina. die "black cherry" stand aber, wie schon gesagt, unterm dach wie alle meine tomaten. ähnlich platzig waren nur zwei supersüße f1-sorten: "golden cherry" und "sungold.
ich hatte die Black Cherry und die Sungold und keine der beiden neigte zum platzen. Ich habe aber regelmäßig gewässert !

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 1. Nov 2008, 19:31
von frida
Mir geht es wie max. und Black Cherry fliegt bei mir aus dem Programm. Sie ist bei mir in verschiedenen Jahren und an verschiedenen Orten geplatzt.

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 1. Nov 2008, 19:40
von max.
weil die sorte mir so gut schmeckt, und weil es andere ja offenbar hinbekommen, würde mich sehr interessieren, wie man das platzen verhindert, bevor ich die flinte ins korn werfe.

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 2. Nov 2008, 08:44
von Feder
Du könntest es mit Saatgut von jemanden, der nicht über Platzanfäligkeit der Black Cherry klagt, versuchen. Es wäre schon möglich, dass es da Unterschiede gibt.

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 2. Nov 2008, 17:28
von fairy
weil die sorte mir so gut schmeckt, und weil es andere ja offenbar hinbekommen, würde mich sehr interessieren, wie man das platzen verhindert, bevor ich die flinte ins korn werfe.
Hallo Max,ich baue alle meine Tomaten in Kübeln an. Die Kübel sind aus Plastik, das wie Terrakotta aussieht und winterfest ist, mit jeweils ca. 30-34 Liter Erde. Die Kübel versorge ich täglich mit ausreichender Feuchtigkeit und habe auch bei vielen eine automatische Tröpfchenbewässerung über das Beta8-System der Firma Beckmann im Einsatz.Da man in Kübeln anders arbeiten muss als bei Pflanzen, die in der Erde wachsen, bin ich bisher gut damit gefahren.Hier einmal Fotos einiger meiner Tomatenstellplätze, z.B. an der Westwand unseres Hauses von diesem Jahr:Bild Bild Die Black Cherry hat auch an dieser Wand gestanden !Ich denke, daß es vielleicht Tomaten gibt, die gleichmäßige Feuchtigkeit brauchen und Andere, die besser mit Trockenheit umgehen können.Ich habe jedenfalls bei meiner Anbau-Weise bei keiner Sorte Probleme mit dem Platzen der Früchte. Auch nicht bei den Sorten, die dafür bekannt sind. Vielleicht liegt es an dem Anbau in Kübeln oder der regelmäßigen Wasserversorgung. Von meiner Black Cherry habe ich dieses Jahr wieder verhütetes Saatgut abgenommen, falls es wirklich an der Sorte liegen sollte, könntest Du gern von mir ein paar Körnchen zum ausprobieren bekommen !

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 2. Nov 2008, 17:47
von tomatengarten
@max. : die sorte wurde ja erst 2003 von ihrem zuechter vince sapp vorgestellt. und der hype, der danach begann, hat sicher zu sehr unterschiedlichen ergebnissen gefuehrt, was die vermehrung betrifft.wenn du sicher gehen moechtest, was die sorte wirklich bringt und wie platzfest sie ist, hilft nur eine bestellung des originals.melde dich mal per pm, wenn du interesse hast ;)
Du könntest es mit Saatgut von jemanden, der nicht über Platzanfäligkeit der Black Cherry klagt, versuchen. Es wäre schon möglich, dass es da Unterschiede gibt.
@feder: das wuerde nur fuer weitere unsicherheiten fuehren. keine wirklich gute idee.

Re:"black cherry" - generell platzanfällig?

Verfasst: 2. Nov 2008, 17:57
von max.
als neuling, was gute tomatensorten betrifft, wußte ich nicht noch mal, daß black cherry eine neue sorte ist und eine us-sorte noch dazu. ich hab sie für eine supertraditionelle uraltsorte aus dem hintersten kasachstan gehalten, die halt einen gängigen namen verpaßt bekommen hat.