Seite 1 von 1

Zwetschken, Mirabellen-Erfahrung mit neuen Sorten

Verfasst: 30. Okt 2008, 07:31
von Giaco85
@alleIch habe vor folgende Sorten Zwetschken bzw. Mirabellen zu pflanzen:KatinkaHankaPresentaund die Mirabelle BellamiraWer hat o.g. schon in Ertrag?Ab welchem Standjahr begannen sie zu fruchten?Ist der Geschmack gut und aromatisch?Gibt es schon Anfälligkeiten für Krankheiten?Ich habe sandigen Boden mit Lehmlinsen (Sanderfläche). Bei mir herrscht ein wintermildes Klima mit nicht allzuheißen Sommern (heißester Monat Juli D-Temperatur 18-19°c)Jahresniederschlag ca. 590 mmWären o.g. Sorten für diese Verhältnisse geeignet?An Pflaumen kommen bisher gut zur recht: The Czar, Victoria und Hauszwetschke.Ich wäre für zahlreiche Wortmeldungen dankbar. :DVGGiaco

Re:Zwetschken, Mirabellen-Erfahrung mit neuen Sorten

Verfasst: 30. Okt 2008, 09:04
von mime7
@alleIch habe vor folgende Sorten Zwetschken bzw. Mirabellen zu pflanzen:und die Mirabelle BellamiraWer hat o.g. schon in Ertrag?Ab welchem Standjahr begannen sie zu fruchten?Ist der Geschmack gut und aromatisch?Gibt es schon Anfälligkeiten für Krankheiten?
Hallo,Bellamira habe ich bei Bekannten schon gekostet.Für mich schmeckt die überhaupt nicht nach Mirabelle, auch wenn sie so aussieht. Der Geschmack ist ganz gut, geht aber eher Richtung Zwetschke.Bellamira ist für mich also keine grosse Mirabelle, sondern eine sehr kleine gelbe Zwetschke.gruss.

Re:Zwetschken, Mirabellen-Erfahrung mit neuen Sorten

Verfasst: 30. Okt 2008, 12:52
von Zuccalmaglio
"Nancy" ist eine gute Sorte mit typischem Mirabellengeschmack.Entgegen den Literaturtips kommt sie bei mir auch mit einer offenen, windigen Lage zurecht."Flotows Mirabelle" soll ähnlich gut schmecken und 2-3 Wochen früher reifen.

Re:Zwetschken, Mirabellen-Erfahrung mit neuen Sorten

Verfasst: 31. Okt 2008, 08:39
von Giaco85
Danke erstmal zu den Wortmeldungen zur Bellamira.Anscheinend hat auch hier bei den Anbietern die Kataloglyrik :-[ zugeschlagen, denn sie wird durchgängig mit "typischen " oder "guten" Mirabellengeschmack beschrieben.Gibt es niemanden der die ZwetschkenKatinkaHankaPresentain Ertrag hat?VGGiaco

Re:Zwetschken, Mirabellen-Erfahrung mit neuen Sorten

Verfasst: 9. Nov 2008, 20:15
von Giaco85
Schubs! ;)

Re:Zwetschken, Mirabellen-Erfahrung mit neuen Sorten

Verfasst: 10. Nov 2008, 01:13
von Frederik
Hallo Giaco 85Hatte Presenta früh im Ertrag.Hier im südlichen Niedersachsen habeich nichts geerntet,da die späte Sorte total von der Fruchtfäulebefallen war bevor sie reif wurde.Hatte einen kleinen Baum ins Gewächshaus gepflanzt und gestern die letzten Früchte vernascht.Geschmack gut und auch süß,aber nicht ganz so gut wie Haus-zwetsche. Gruß Frederik

Re:Zwetschken, Mirabellen-Erfahrung mit neuen Sorten

Verfasst: 14. Nov 2008, 22:11
von Giaco85
@Frederik
Was meinst Du, war die Ursache der Fruchtfäule? Ist es der fehlende warme Herbst, wie er in Süddeutschland üblich ist? Im wievieltem Standjahr fing der Baum an zufruchten?VGGiaco85

Re:Zwetschken, Mirabellen-Erfahrung mit neuen Sorten

Verfasst: 16. Nov 2008, 02:11
von Frederik
Hallo Ciaco 85Da mein kleiner Baum im Gewächshaus keinen Befall von der Fruchtfäulehatte,gehe ich davon aus,daß das Herbstklima hier die Fruchtfäulefördert.Habe die Sorte Presenta nun schon mehrere Jahre und obwohloft guter Behang drauf war,noch nie was geerntet.Presenta stehtbei mir auf der Unterlage Wawit und begann im 3.Standjahr an zufruchten. Gruß Frederik

Re:Zwetschken, Mirabellen-Erfahrung mit neuen Sorten

Verfasst: 16. Nov 2008, 11:19
von cydorian
Wer nicht in einem Scharkagebiet wohnt, kann die Hauszwetschge, Typ "Etscheid" als sehr gut schmeckende und gleichzeitig spät reifende (bis Anfang Oktober) Zwetschge nehmen.Hauszwetschgen unterschieden sich je nach Typ stark voneinander, es gibt etwa 170 verschiedene Typen. Aroma unübertroffen. Wenn nur das Scharkavirus nicht wäre....