Seite 1 von 1
Bepflanzte Baumatten als Gartentrennung?
Verfasst: 1. Nov 2008, 17:38
von Scheinbuche
Hallo,ich suche nach einer optimal gestalteten Abgrenzung zum Nachbarsgarten. Bisher gab es eine Thuja-Hecke, die aber zu breit geworden war. Um Platz zu sparen, kamen wir auf die Idee, gestützte immergrüne Kletterpflanzen einzusetzen. Damit es nicht so hässlich aussieht, schlug jemand verzinkte Baumatten vor, die man dann gegebenenfalls auch abstufen kann. Also meine Fragen: ???1. Hat jemand Erfahrung damit?2. Gibt es Baumatten (die normalerweise für Betondecken benutzt werden) bereits verzinkt für diese Zwecke?3. Was würdet Ihr vorziehen: a) Lonicera hendryi mit Clematis b) Euonymus (Spindelstrauch) wintergrün mit Cl. c) EfeuDanke im Voraus

Scheinbuche
Re:Bepflanzte Baumatten als Gartentrennung?
Verfasst: 1. Nov 2008, 17:44
von Carnivora
Pflanzen mit Haftwurzeln werden das eventuell nicht mögen. Unser Veitschi war die Hausmauer in nullkommanichts oben, aber um ein handbreites, mit Zinkblech belegtes Sims zu überwinden, hat er Jahre gebraucht. Ebenso geht der Efeu nicht aufs verzinkte Garagendach, der nachträglich gesetzte Wilde Wein aber schon.
Re:Bepflanzte Baumatten als Gartentrennung?
Verfasst: 2. Nov 2008, 11:10
von Scheinbuche
Das spräche also vor allem gegen Efeu? Veitschi ist mir bisher noch nicht untergekommen. Ist es wintergrün?Beim Gitter wären die Haupttriebe wohl anzubinden oder durchzustecken. Euer Problem scheinen die glatten Flächen zu sein - weniger das Zink.Bei uns geht es also nicht um eine Hauswand, sondern um einen freistehenden Sichtschutz zum Nachbargrundstück (ca. 2 m). Daher braucht es auch eine stabile Stütze, und es soll möglichst dicht wachsen.
Re:Bepflanzte Baumatten als Gartentrennung?
Verfasst: 2. Nov 2008, 11:23
von celli
Verzinkt sind eigentlich nur die relativ dünnstäbigen (2mm) Estrichmatten.
Re:Bepflanzte Baumatten als Gartentrennung?
Verfasst: 2. Nov 2008, 12:15
von invivo
Wir haben hier zu verschiedensten Zwecken unbehandelte Baustahlmatten rumstehen und selbst nach 30 Jahren sind sie lediglich etwas dünner geworden. Die Haltbarkeit ist kein Thema und Rost sieht natürlicher aus als Zink, nimm eine dickere, dann ist auch dein Gewissen beruhigt.Lonicera bildet einen wuseligen Kopf und bleibt unten kahl.Efeu lässt sich sehr schmal halten, wächst aber bestimmt auch auf Nachbargebäude weiter. Hängt natürlich etwas von der Sorte ab.Euonymus wächst dicht und langsam, auf lange Sicht wirst du bestimmt damit am glücklichsten. Such dir einfach eine passende Farbvariante aus und eine zusätzliche Clematis macht die Sache auch schon ab dem ersten Jahr blickdicht.
Re:Bepflanzte Baumatten als Gartentrennung?
Verfasst: 2. Nov 2008, 12:39
von harald and maude
... Efeu geht super - irgendwann muß er dann regelmäßig mit der Heckenschere geschnitten werden. Wilder Wein dazu gibt etwas mehr Lebendigkeit (rote Herbstfärbung, hellgrüner Austrieb).Eine sehr gute Möglichkeit auf wenig Raum eine blickdichte, immergrüne "Hecke" zu schaffen.Es gibt diese Lösung auch fertig zu kaufen.Euonymus fortunei ist natürlich die Edel-Lösung - aber vermutlich erst bei den Enkeln auf 1,50 m blickdicht

- wächst sehr langsam. Außer Du investierst in große Pflanzen...Clematis kann man nicht so gut mit der Heckenschere schneiden - deshalb verzichte ich meist drauf.lg Maude
Re:Bepflanzte Baumatten als Gartentrennung?
Verfasst: 2. Nov 2008, 20:01
von Scheinbuche
Habt alle ganz herzlichen Dank für Eure wertvollen Hinweise. Ich werde sie erst einmal in meinem Herzen bewegen und Euch gegebenenfalls weiter informieren. Für die "Stütze" bin ich gerade auf ein grün gestrichenes Standard-Gitter aufmerksam geworden, das allerdings deutlich enger als die Baumatten ist. Nackt sieht es nicht unbedingt schön aus - aber bewachsen besser als Zink.
Re:Bepflanzte Baumatten als Gartentrennung?
Verfasst: 5. Nov 2008, 17:47
von Scheinbuche
Harald und Maude:Ich möchte gern noch einmal nachhaken. Wo gibt es "fertige" Lösungen zu kaufen? Im Internet habe ich nichts gefunden. Gibt es solche auch fuer Euonymus - oder in welcher Grösse kann man Pflanzen davon überhaupt bekommen. Wir brauchen die "Hecke" auf etwa 9m und 1,80 Höhe. Als Stütze sind wir auf Doppelstabmatten (anthrazit - nicht grün) gestossen. Bewachsen ist das gar nicht mehr hässlich. Viele GrüsseScheinbuche
Re:Bepflanzte Baumatten als Gartentrennung?
Verfasst: 6. Nov 2008, 14:53
von invivo
Re:Bepflanzte Baumatten als Gartentrennung?
Verfasst: 7. Nov 2008, 18:08
von Scheinbuche
Hallo, Invivo,vielen Dank für den Tipp. Ich bin dort fündig geworden. Es scheint aber günstiger zu sein, wenn man es getrennt bestellt. Dann hat man auch mehr Möglichkeiten.lg Scheinbuche