Seite 1 von 1

Diebstahlsicherung - Blumenzwiebeln

Verfasst: 31. Aug 2004, 13:11
von Ismene
Hallo, ihr Lieben!Bin grad dabei Blumenzwiebeln auszusuchen für eine Bestellung (dauert immer Stunden bei mir).Ich hatte ja vor einiger Zeit von Diebstählen berichtet und hier richtig Trost gefunden. Im Frühling wurden an der Auffahrt und am Straßenrand (Eichenallee auf dem Lande) Blumen ausgerissen und auch Schneeglöckchen ausgegraben.Jetzt bin ich verunsichert, soll ich nochmal einen Versuch wagen? Weil ich ja den Nachbarn und Vorbeigängern eine Freude machen möchte.Oder es ganz sein lassen, mir viel Ärger sparen?Mich wurmt es aber, dass jemand mit so viel Dreistigkeit es schafft, dass der Frühling farbloser wird. >:( Es gibt aber noch eine Möglichkeit:Dummykamera's (Attrappen für ein paar Euro), die eine Bewachung vortäuschen mit blinkenden Lämpchen.Ein Schildchen am Boden, nur beim Näherkommen sichtbar, mit Warnung: "Pflanzenüberwachung."Dann würde ich mich auch trauen nochmal Verwilderungsnarzissen zu pflanzen. Ansonsten ohne Maßnahmen gingen ja nur Krokusse und die auch nur ganz verstreut, damit sie nicht mit einem Spatenstich ausgehebel werden können. Ich komme mir bei manchen Gedankengängen schon blöd vor, irgendwie zwanghaft. :-\ Wie seht ihr das denn? Manche haben es ja noch viel schwerer, wenn direkt aus dem Garten geklaut wird. Leider geht es ja oft nicht um ein paar "Blümchen zum Muttertag"!Liebe Grüße und gespannt auf Eure ErfahrungenIsmene

Re:Diebstahlsicherung - Blumenzwiebeln

Verfasst: 31. Aug 2004, 13:58
von joey blueglass
-+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+---+----+---+---+---+| ~*~ ~*~ ~*~ |+ ~*~ ~*~ ~*~ +| |+ ~*~ ~*~*~ ~*~ +| |Also, da hilft wohl nur -+---+---+- Stacheldraht ---+---+---, um für mehr Disziplin zu Sorgen. Ich hab auch schon erlebt, dass professionelle Schäufelchen-Räuber Schneeglöckchen direkt vor meiner Haustür ausgegraben haben.Nicht drüber ärgern und mal an die eigene Nase fassen hat mir da sehr geholfen, denn sind wir nicht alle "Jäger und Sammler"...Ich kenn zwar weder die Vorgeschichte, noch Deine Wohngegend, aber ich würde es auf jeden Fall nochmal versuchen. Vielleicht mal zum Sonderangebot greifen und nicht "Zwiebel"-Perlen vor dir Säue buddeln ::)

Re:Diebstahlsicherung - Blumenzwiebeln

Verfasst: 31. Aug 2004, 14:02
von Raphaela
Klar sind wir alle Jäger und Sammler ;) Aber das beinhaltet nicht natürlicherweise das Vergreifen an fremdem Eigentum.Ich find´s sehr traurig, daß man zu solchen Maßnahmen zu greifen gezwungen sein kann, halte aber in diesem Fall die Idee mit den Schein-Beobachtungskameras für sehr brauchbar.

Re:Diebstahlsicherung - Blumenzwiebeln

Verfasst: 31. Aug 2004, 14:24
von Simon
Oder einfach diesen stabielen Drahtzaun (mit 5x5cm Löchern) mit einbuddeln (über den Zwiebeln).Am besten so 50x50cm oder größer.Wenn dann jemand "mal eben" mit dem Spaten was ausbuddeln will kommt er nicht weit ;)Bye, Simon

Re:Diebstahlsicherung - Blumenzwiebeln

Verfasst: 31. Aug 2004, 16:53
von schalotte
meinst Du Kaninchendraht, Simon?Die Idee finde ich gut.Oder Du nimmst Traubenhyazinthen,Ismene, oder Scilla. Wer sich die Mühe macht, die auszugraben... ich will nicht unhöflich werden."trau-Dich-doch-noch-mal-Grüße" von schalotte

Re:Diebstahlsicherung - Blumenzwiebeln

Verfasst: 31. Aug 2004, 17:09
von Simon
Ne, ich meinte den stabileren Draht mit einer Maschengröße von ~5cm.Der ist aus 3mm dicken Drähten.Kaninchendraht bekommt man mit nem Spaten zu leicht durch 8)Bye, Simon

Re:Diebstahlsicherung - Blumenzwiebeln

Verfasst: 1. Sep 2004, 02:05
von Susanne
Vielleicht solltest du im Frühjahr mal ein kleines Feld mit Loasa dort anpflanzen... die klaut man nur einmal...