Seite 1 von 2

wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 10:37
von cimicifuga
hallo leute!ich möchte versuchen, eine kleine liste zusammen zu stellen mit stauden, die wühlmäuse definitiv nicht mögen.alle, die ebenfalls mit einer großen wühlmauspopulation zu kämpfen haben, möchte ich einladen ihre erfahrungen kund zu tun.ich beginne die liste mal so:paeonienaconitumnarcissusleucojum + galanthusmonarada (hier bin ich mir nicht sicher, ob sie meine monarden einfach durch zufall immer übersehen haben, oder ob sie tatsächlich nicht gefressen werden)mehr fallen mir momentan partout nicht ein....

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 10:55
von knorbs
paeonia officinalis wurde in meinem garten schon mal angefressen. würde paeonia aber trotzdem als nur sehr gering gefährdet einstufen.trillium scheinen die wühler auch zu meiden. habe aber auch schon angefressene rhizome bei trillium erectum (vor allem die triebknospen) gefunden.arisaema arumpolygonatumfritillaria camschatcensiscorydalisanemone blanda, nemorosapodophyllum

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 11:02
von invivo
Interessanter Ansatz, aber manchmal lassen sie etwas über Jahrzehnte unangetastet, um es dann um so gezielter zu fressen.Bei manchen Bodendeckern würde ich sagen, dass sie wühlmausfest sind. Vielleicht fällt es einem aber auch nur nicht auf, oder sie mögen keine Monokulturen. Jedenfalls erscheinen mir Vinca minor/major, Waldsteinia ternata, Lamium, Omphalodes, Geranium oxonianum und Pachysandra allein schon durch ihre Masse recht sicher.

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 11:18
von Philine
leicht OT@cimicifuga, wie Du bereits in einem anderen thread schon erwähnt hast: Wenn die Stauden über den Winter stehen bleiben und eine warme Decke bilden, sind die Schäden durch Wühlmäuse größer als wenn die Beete im Herbst abgeräumt werden. So ist es bei mir auch .Stauden, die sie nicht mögen:Nepeta zum BeispielFrauenmantelSteinquendelauch mit Taglilien klappt´s ganz gutsehr gerne mögen sie Geranium :(

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 11:28
von Landpomeranze †
Die letzten Monate haben die Mistviecher bei mir mehrere Quadratmeter abgeräumt, unbeschadet bliebenHelleborus (alle Sorten)Papaver orientalePolygonatumHostaHeucheraGeranium (alle Sorten)PaeoniasCorydalisZahnwurz'n (Dentaria pentaphyllos, Dentaria enneaphyllos)Nepetaund Pulmonaria.Eine (mehrere?) verrückte Maus hat sogar die Wurzeln eines Pfaffenhütchen abgefressen.Edit: Vergessen: Astern blieben auch unberührt.

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 11:38
von Gartenlady
Klassethread :D ich muss erst noch nachdenken, was sie nicht fressen, aber Monarden gehören nicht dazu, auch Taglilien und Hostas sind gefährdet, bei mir jedenfalls :-\ Hier verschmähen sie:Cyclamen,Persicaria,EupatoriumMyrrhis odorata

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 11:39
von cimicifuga
hier wurden nun sehr viele sachen genannt, die bei mir wühlmausfutter no1 sind :-\ hosta, astern, nepeta, hemos, das ist immer als erster verspeist ::) geranium mögen sie auch ganz gerne, heuchera auch und papaver orientale kann man ohne drahtgitter gleich vergessen. :P

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 11:45
von fars
Womit bewiesen wäre, wie fragwürdig derartige Aufzählungen sind.

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 11:54
von Hermann
Hier über Jahre verschmäht:Inula magnificaAconitumBistorta Astilboides tabularisRodgersiaEupatoriumAstilbenPaeonienGrüße aus einem verdrahteten GartenHermann

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 13:08
von wallu
Super Thread, den wollte ich auch schon mal starten...Bei mir in Garten verschmähen sie eigentlich nur das, was nachweislich giftig ist. Neben den bisher schon aufgezählten Stauden z.B. auch Maiglöckchen. Sämtliche Euphorbias sind sicher wie auch Fritillaria imperialis (andere Fritillarien fressen sie aber!). Hostas haben sie bei mir auch noch nicht angerührt, auch Nachtviolen nicht. Verschiedene Campanulas scheinen auch unattraktiv für sie zu sein. Mit zunehmender Verdrahtung (d.h. Nahrungsverknappung) fielen sie dann über Primeln, Silbertaler und Iris her; die haben sie vorher nicht angerührt.Trilliums mögen sie bei mir (war ein heftiger finanzieller Verlust!).

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 14:24
von martina 2
Mein ehemals prächtiger Eisenhut wurde im letzten Winter von einem Tier untergraben und ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Angefangen hat es mit ein paar Wildtulpen daneben, da war ich sicher, daß es eine Wühlmaus ist. Aber Aconicum ??? Wundern tät mich gar nix mehr. Vielleicht haben sich die so über meine Erdbrummer geärgert, daß sie darüber wirklich den Verstand verloren haben (@ Patricia ;D), denn was für ein Tier sollte das sonst sein? Für die, die den Thread nicht kennen, unten der Link, in dem ich über meine Wühlmausvertreibunbgsgeräte geschrieben habe (# 91, 97, 100). Das deshalb, weil Rosen und Phlox nach wie vor verschont geblieben sind. Aconitum ist auf dem Weg der Besserung, das regt mich nicht wirklich auf.Übrigens wurde auch an einer frisch gesetzten Paeonie gegraben. "Wühlmaus im Garten"

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 15:54
von brennnessel
Ich glaube, auch unter den Wühlmäusen gibt es Exzentriker! Habe heute im Komposthaufen ein Mausnest gefunden, das mit Walnussblättern ausgepolstert war, welche man traditionellerweise als Schutz vor Mäusen in Mistbeete etc. packen soll ::) ! Auch andere Mausvergrämer wie Knoblauch, Kaiserkronen und Krezblättrige Wolfsmilch wurden schon Mäuseopfer in meinem Garten!

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 16:02
von knorbs
Womit bewiesen wäre, wie fragwürdig derartige Aufzählungen sind.
fars hat im grunde recht...fragwürdig sind derartige aufzählungen vielleicht nicht, interessant sicher, aber schlauer werde ich auch nicht wirklich. wo bei einem bestimmte pflanzen unangetastet bleiben, werden sie woanders gefressen + umgekehrt. meine schlussfolgerung bisher...nichts sicheres weiß man nicht. vielleicht hängt es tatsächlich damit zusammen, welches futterangebot in dem jeweiligen garten vorhanden ist. wenn das bevorzugte futter weniger wird oder wg. eindrahtung nicht zur verfügung steht, gehen die wühler auch auf ansonsten verschmähte pflanzen über....sag ich ja schon immer...die sind feinschmecker. bei mir fressen sie hauptsächlich die ganz seltenen wildlilien, das hollandangebot lassen sie (noch) unangetastet...erinnert mich irgendwie an die hollandwassertomaten ;D

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 16:19
von martina 2
Ich glaube, auch unter den Wühlmäusen gibt es Exzentriker!
;D !Danke für's Linkverkürzen, Knorbs :)

Re:wühlmaus resistente stauden

Verfasst: 11. Nov 2008, 16:33
von fars
Gib dem Affen Futter...will heißen, jedes Frühjahr soviel Tulpenzwiebeln der billigsten Sorte setzen, dass sich die Wühlmäuse überfressen.Ich vermute, dass sich die Vorlieben der Wühlmäuse nach dem gedeckten Tisch richten. An erster Stelle stehen Tulpen, gefolgt von Lilien. Wobei die teuersten bevorzugt werden.Toi, Toi, Toi, die beiden letzten Jahre hatte ich nahezu abolute Ruhe. Aber ich bin sicher, die Heerscharen sammeln sich bereits.