Seite 1 von 108

Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 14. Nov 2008, 00:49
von pearl
eine gefüllte Aurikel, die jetzt eine ganz reguläre perfekte Blüte zeigt ist Crimson Glow. Wirklich glühend!Crimson Glow mit ChiliCrimson GlowDie drei englischen Primelgesellschaften habe ich auf Seite 23 dieses threads verlinkt. Es gibt haufenweise Porträts aller verfügbaren und nicht verfügbaren Aurikel. Kulturhinweise und Termine der Shows

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 16. Nov 2008, 02:10
von pearl
Zu diesem Thema haben wir schon einen Thread:Primula x pubescens - die Aurikel
der ist schon ewig lang und hat auch einen irrefürenden Titel. Immer wieder werden die Sammlersorten aus England mit den Gartenaurikeln verwechselt. Die heißen tatsächlich Primula x pubescens und wachsen gut in Bauerngärten. Die, die ich meine wachsen in Töpfen und es empfielt sich die Topfkultur.
pearl hat geschrieben:Show Auriculas sind nur die Selfs. Primula Auricula benennt eine Sortengruppe und ist total was anderes (natürlich) als Primula auricula, was eine Art, Spezies, und Primula x pubescens, was eine Kulturhybride ist.. Zur Unterscheidung solcher Sachen ist es sehr nützlich sich daran zu halten, dass lateinbotanische Namen wie alle Worte aus Fremdsprachen kursiv geschrieben werden.Das will ich nur dazu bemerken, weil hier auch Anfänger mitlesen und ich im allgemeinen den Eindruck habe, dass diese Dinge hier häufig verwechselt werden.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 16. Nov 2008, 07:16
von fars
Wo steht das, dass Show-Auriculas stets und immer "Selfs" sein müssen?

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 16. Nov 2008, 15:27
von Gartenlady
Ich bin leider ein Aurikel Analphabet :-[ :-\ @pearl, könntest Du eine kurze Klassifizierung schreiben :-* Eines Deiner Mitbringsel blüht übrigens gerade mit cremegelber bemehlter Blüte :) aber ich weiß nicht, wie ich die Schätze im Winter aufstellen soll, sie stehen jetzt ziemlich regengeschützt auf einem Tisch an der Nordseite des Hauses. Viellicht wäre der überdachte und geschützte Teil der Südterrasse geeigneter?

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 16. Nov 2008, 18:51
von pearl
Gartenlady, genau, etwas überdacht ist in Ordnung. Nässeschutz im Winter ist existenziell. Schutz vor Frost völlig überflüssig.fars, die Klassifizierung nach dem International Code of Nomenclature for Cultivated Plants, ICNCP für Primeln ist so:Nummerierung in Klammern:(1), (2), (3) ... (30)es gibt noch (A) und (B) und (Poly) und (Prim) und (S).ein Beispiel: Primula 'Beamish Foam' (30 Poly) ist eine Polyanthus-Hybride und gehört in die Sektion Vernales. Das bedeutet, dass diese Primel eine von denen ist, die Stengel haben und im Frühjahr blühen. Also eine uns sehr vertraute.Um sich die Sache etwas einfacher zu machen schreiben Sammler so:Primula Alpine Auricula 'Argus' statt Primula (2 A) 'Argus', also eine Primel der Sektion Auricula (2) und der Sortengruppe Alpine Auricula (A). Namen für Gruppen von Kultivaren werden nicht kursiv geschrieben und sind Nomen, daher großgeschrieben. Im Gegensatz zu den spezifischen Epitheta einer Art, die Adjektive sind und klein und kursiv geschrieben werden, Primula auricula.Primula auricula ist eine gelb blühende Alpenpflanze, die mitPrimula hirsuta und bei blauen Sorten möglicherweise mitPrimula marginata die Urgroßahne der Sammleraurikel ist. Die werden von eben diesen aufgeteilt in:Border Auricula, das sind Gartenaurikel, die den Standards auf Ausstellungen nicht genügen aber einen Sortennamen tragen. Primula Border Auricula 'Blue Wave', 'Wedgewood', 'Old Yellow Dusty Miller' ...Alpine Auricula light centered sind Aurikel mit hell gelbem Auge, das nicht bemehlt sein darf. Primula Alpine Auricula 'Argus'. Gold Centered Alpine Auricula haben ein kräftig gelbes unbemehltes Auge und häufig orange, braun und rote Töne.Primula Alpine Auricula 'Gollum'. Die Alpinen haben ihre eigenen Liebhaber.Show Auricula erfüllten die Standards der Ausstellungen in Großbritannien. Es gibt farbige Selfs und grün, grau und weiß gerandete Aurikel, die eine schwarze Grundfarbe haben, ein weißes sehr stark bemehltes Auge und thrum sein müssen. Das bedeutet sie sind vormännlich. Die Staubbeutel liegen bei ihnen vor der Narbe und sind in der geöffneten Blüte sichtbar. Pin-äugige Aurikel haben eine exponierte Narbe, die als grüner Knopf im Blütenzentrum sichtbar ist. Vorweibliche Blüten werden von Enthusiasten als unschön abgelehnt. Primula Show Auricula 'Lucy Locket', eine gelbe Sorte.Primula Show Auricula 'Tudor Rose', eine magentafarbene Sorte. Gerandete - edged Show Auricula - habe ich nicht, weil sie bei mir nicht vernünftig wachsen.Fancy Auricula sind Sorten, die eben fancy, also irgendwie daneben sind. Aber hübsch. Primula Fancy Auricula 'Star Wars'.Das ist die Einteilung, die Aurikelsammler machen. Es gibt noch verschiedene Blütenformen. Die man mögen muss. Oder auch nicht.Striped Auricula haben gestreifte Blüten und sind aus den Show Auricula hervorgegangen. Sie haben stark bemehlte Augen und oft eine fast schwarze Grundfarbe. Oder die Farben mancher Selfs. Die Streifen sind mehr oder weniger weiß bemehltPrimula Striped Auricula 'Pin Stripe', eine pin-äugige schwarzrot gestreifte Sorte.Double Auricula sind gefüllte Sorten und meist Auslesen von Border Auricula. Primula Double Auricula 'Camelot' ...Primula Double Auricula 'Sword' ist eine gefüllte Form einer grün gerandeten Show Aurikel.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 16. Nov 2008, 19:29
von zwerggarten
:D

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 16. Nov 2008, 22:01
von Gartenlady
Druckreif :D :-*

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 17. Nov 2008, 02:16
von pearl
ein schönes Kompliment, Gartenlady!

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 17. Nov 2008, 07:46
von sarastro
Ja, nicht nur druckreif, sondern nun auch eindeutig. Ist eben ein Unterschied, ob man Primula auricula oder Primula Auriculas schreibt. Die erste ist und bleibt eben die Wildart der Kalkalpen.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 17. Nov 2008, 23:38
von pearl
und ist im Topf neben ihren Enkeln auch sehr schön und zeigt ihnen, was Wachstum ist:Primula auricula aus einer guten Alpinpflanzengärtnerei.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 19. Nov 2008, 20:01
von hansihoe †
Ich kultiviere praktisch alle Primeln unserer Alpen. Da entstehen laufend auch Show Primeln (auricula, hirsuta,...), die den Kriterien der Englischen Ausstellungen entsprechen. Daneben ergeben sich aber auch gefüllte oder gestreifte hirsutas oder Primeln mit sehr intensiven Farbtönen und unterschiedlichen Augen. Ich mache keine Auslesen, auch wenn diese Hybriden extrem stark wachsen, aber sich manchmal zu Tode blühen.Ob die abgebildete P. auricula echt ist (aus Wildsamen gezogen) oder "nur" eine Gartenhybride darstellt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. LGHans

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 19. Nov 2008, 20:13
von pearl
musst du ja auch nicht.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 20. Nov 2008, 10:31
von Gartenlady
Dieses Foto eines Fotos von Marion Nickig ist mir gerade in meiner Galerie begegnet.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 20. Nov 2008, 16:07
von pearl
unerreichbar. Solch eine grau gerandete. Legionen gingen ihren Weg ins Unendliche ...Freude machte mir heute:Primula Striped Auricula 'Pin Stripe'Pin Stripe

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Verfasst: 20. Nov 2008, 21:17
von oile
Was genau macht Dir daran Freude? Für mich - zugegeben keine Aurikelexpertin - sieht die BLüte reichlich gerupft aus.