Seite 1 von 2

Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager

Verfasst: 14. Nov 2008, 18:01
von Wiesentheo
Ich bin nun ein bischen verwirrt.Was beherbergen beide Sorten Für Schädlinge.Ich war immer der Meinung,dass die Koniferen Wirtspflanzen von Pilzerregern sind.Heute nun kan jemand und meinte,dass der Wacholder Den Birnengitterrost verbreitet.?Im Grunde genommen sind das doch verschiedene Pflanzen.Beide gehören doch nicht zusammen?? Oder?Ich weiß nicht so recht.Frank

Re:Wacholder und Koniferen

Verfasst: 14. Nov 2008, 18:02
von cimicifuga
ich versteh die frage nicht.die gattung wacholder wird zur großen gruppe der koniferen gerechnet.ja, wacholder ist zwischenwirt für birnengitterrost.

Re:Wacholder und Koniferen

Verfasst: 14. Nov 2008, 18:14
von Wiesentheo
Ich hatte ein Gespräch,wo mit deutlich gemacht wurde,dass es immer mehr Birnen erwischt mit dem Birnengitterrost.Eberdso die weiße Fliege verbreitet sich.Das die in den Koniferen haust,ist bekannt.Nun hab ich selbst ein schönen großen Wacholder im Garten.Selbst in der Anlage gibt es verschiedene Gärten damit.So ist auch im Gespräch gewesen,dass Konifere kein Wacholder ist.Festgelegt hab ich mich dabei nicht.Das ist in einer Gartenanlage sehr sensiebel,wenn man bei den Leuten an die Koniferen will.Aber an Wacholder soll gegangen werden.Ich wiß ,dass die irgendwie verwand sind,war mir bei den Gespräch auch nicht so sicher,weil ich auch nicht weiß wie.Irgendwie aber gehören die nicht zusammen.Oder wie verhällt sich das richtigFrank

Re:Wacholder und Koniferen

Verfasst: 14. Nov 2008, 18:18
von cimicifuga
wacholder gehört zu der familie der cupressaceae (zypressengewächse)diese familie wiederum zählt zur ordnung der kiefernartigen (pinales), diese ordnung kennt man auch unter dem begriff "koniferen"guckst du hier:wiki eintragzum thema birnengitterrost sollen die obstleute was sagen. ob es wirklich was hilft, alle wacholder in einer kleingartenanlage auszurotten bezweifle ich. birnengitterrost ist NUR auf wacholder zu finden, nicht auf anderen koniferen

Re:Wacholder und Koniferen

Verfasst: 14. Nov 2008, 18:19
von brennnessel
.... und da auch nur auf bestimmten wacholdern, z.b. dem kriechwacholder, nicht aber auf dem heimischen!

Re:Wacholder und Koniferen

Verfasst: 14. Nov 2008, 18:21
von freitagsfish
kriechwacholder ist die blaugrüne zeug, das seine arme kurz über dem boden in alle richtungen schiebt, ja?

Re:Wacholder und Koniferen

Verfasst: 14. Nov 2008, 18:23
von cimicifuga
nochmal ein wiki eintrag zum thema birnengitterrost

Re:Wacholder und Koniferen

Verfasst: 14. Nov 2008, 18:39
von Conni
Super lecker sieht das aus, wenn so ein ganzer Wacholder orange wabbelt von Sporenlagern. Unsere Gartenvorbesitzer hatten zwei solcher Sporenschleudern direkt unter einen Birnbaum gepflanzt >:( Die Wacholder sind mittlerweile gerodet.

Re:Wacholder und Koniferen

Verfasst: 14. Nov 2008, 18:46
von brennnessel
Es wird merklich besser mit dem Gitterrost, wenn man die Wacholder in der Umgebung der Birnbäume entfernt, auch wenn die Sporen sehr weit fliegen können!

Re:Wacholder und Koniferen

Verfasst: 14. Nov 2008, 19:07
von Conni
Danke, Lisl, das macht mir Hoffnung. Auch für die beiden im letzten Herbst gepflanzten Hochstämme.

Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager

Verfasst: 14. Nov 2008, 19:13
von bristlecone
Unser heimischer Wacholder (Juniperus communis) ist nicht Zwischenwirt des Birnengitterrosts.Zu den wichtigsten Wacholdern in Gartenanlagen, die diesen Pilz übertragen, zählen der Chinesische Wacholder und einige andere, nicht so oft gepflanzte.Da dieser Thread mehr um Pflanzenkrankheiten geht, verschieb ich ihn dorthin.Einen Thread zum Birnengitterrost gibt es hier.

Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager

Verfasst: 14. Nov 2008, 19:48
von Wiesentheo
Danke.Jetzt hab ich reichlich gelesen und so.Sollte ich meine4 also wegmachen.Die steht zwar nicht in unmittelbarer Umgebung zur Birne,aber trotzdem.Frank

Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager

Verfasst: 14. Nov 2008, 20:06
von Wiesentheo
Hier Maöl ein Bild.Im Hintergrund die Pflaume ist Feuerholz.

Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager

Verfasst: 15. Nov 2008, 08:38
von bristlecone
Die breit säulenförmigen Wacholder sehen mir eher nach Juniperus communis aus, so genau kann ich das anhand eines Fotos aber nicht sagen. Die könntest Du, was Gitterrost betrifft, dann ruhig stehenlassen.

Re:Wacholder und andere Koniferen als Schädlingsübertrager

Verfasst: 15. Nov 2008, 09:59
von brennnessel
Im Hintergrund die Pflaume ist Feuerholz.
Dann mach aus den zwei niedrigen Wacholderbüschen (solche vermeine ich auf deinem Bild zu erkennen) auch gleich welches ;) ! Das wären dann nämlich die von der schlimmen Sorte ::) ! Bei den hohen denke ich auch, dass es der harmlose J. communis sein könnte.