Seite 1 von 2
Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 15. Nov 2008, 16:59
von Tomatenmark-o
Hallo liebe Leute...Ich habe von einem Bekannten leckere Zwiebeln von der Insel Krim bekommen, leider keine Steckzwiebeln.

Nun möchte ich mir gerne selber welche ziehen, hab auch schon eine kleine dabei die keimt.So wie ich das sehe muss ich sie in die Erde stecken und warten bis sie ne Blüte hervorbringt, also frühstens Spätsommer 09, dann 2010 aussäen und im Herbst habe ich steckzwiebel für 2011 oder?Kann ich die Zwiebel auch in einem Topf im Zimmer halten und evtl schon Samen im Frühjahr 2009 zu haben?Ich hoffe es gibt hier ein paar Zwiebelprofis die mir helfen können.Danke Marko
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 15. Nov 2008, 17:36
von brennnessel
Hallo Marko, jetzt ist es sicher noch zu früh, die Zwiebeln antreiben zu lassen! Ich würde das erst im Frühling machen wie mit den Steckzwiebeln. Sie müssten dann im Sommer blühen und Samen bilden, aus deren Pflänzchen du im Folgejahr Zwiebeln ziehen kannst. LG Lisl
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 15. Nov 2008, 17:46
von Tomatenmark-o
Hallo Marko, jetzt ist es sicher noch zu früh, die Zwiebeln antreiben zu lassen! Ich würde das erst im Frühling machen wie mit den Steckzwiebeln. Sie müssten dann im Sommer blühen und Samen bilden, aus deren Pflänzchen du im Folgejahr Zwiebeln ziehen kannst. LG Lisl
och das dauert ja dann ganz schön lange bis ich dann eigene Zwiebeln habe....wie isses mit aussäen, pikieren und einpflanzen? Habe gelesen das soll auch klappen, die Zwiebel sollen auch recht groß werden....lg marko
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 15. Nov 2008, 18:06
von max.
das geht. die im sommer 2009 geernteten samen kannst du im frühjahr 2010 säen und hast im spätsommer dann zwiebeln.aber wie brennessel auch schon schrieb: vor 2010 ist nichts zu machen.über sortenreinheit und evtl. schutz vor fremdbestäubung müßtest du nochmal nachfragen.
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 15. Nov 2008, 21:02
von Tomatenmark-o
das geht. die im sommer 2009 geernteten samen kannst du im frühjahr 2010 säen und hast im spätsommer dann zwiebeln.aber wie brennessel auch schon schrieb: vor 2010 ist nichts zu machen.über sortenreinheit und evtl. schutz vor fremdbestäubung müßtest du nochmal nachfragen.
Ja genau das wäre meine nächste Frage gewesen.....vielleicht so wie bei den Tomaten mit Teebeuteln?Hat jemand Erfahrung?
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 16. Nov 2008, 09:32
von tomatengarten
@tomatenmark-o: zwiebeln sind untereinander verkreuzungsgefaehrdet. vielleicht hast du aber die moeglichkeit, die zwiebeln, von denen du samen moechtest, oertlich getrennt anzubauen. man kann auch alle unerwuenschten kreuzungspartner zeitig genug ausbrechen.teebeutel sind sicherlich zu klein. der bluetenstand ist recht gross. ansonsten schliesse ich mich meinen vorrednern an.
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 17. Nov 2008, 00:24
von Tomatenmark-o
Was meinst du denn wie weit sie auseinander stehen sollten? Wind sollte man warscheinlich mit einbeziehen.Entweder muss ich die eine um ein Jahr verschieben oder jemand anderes darum bitte der etwas von mir weg wohnt, oder ich mache eine Sorte ins GW.Was meint ihr, aussäen pikieren pflanzen ernten oder liebe steckzwiebel ziehen, dann werden sie bestimmt größer.gruß marko
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 17. Nov 2008, 06:32
von brennnessel
Schneller und sicherer hast du eigene neue Zwiebeln, wenn du sie als Pflänzchen ziehst. Das mit dem eigenen Steckzwiebeln-Anbauen ist nicht einfach und die können leicht auswachsen (schoßen), wenn sie nicht richtig getrocknet und gelagert werden oder ihnen sonst was nicht passt

! Du könntest aber beide Arten versuchen, da eh du viele Samen bekommst, wenn das erstmal mit der Blüte hinhaut! LG Lisl
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 17. Nov 2008, 11:27
von netrag
Hallo,den Samen ziehst Du am besten so:Zwiebeln pflanzen, möglichst große und kräftige, Blütenstände vor dem Aufblühen in feine Gaze einbinden. Wenn die Blüten aufgeblüht sind mit einem Pinsel selbst Biene spielen, mehrmals wiederholen,da nicht alle Einzelblüten zur gleichen Zeit blühen. Jedes mal wieder mit Gaze schützen.Ob Du aus dem Samen auch Steckzwiebeln ziehen kannst oder nach Aussaat direkt ernte- bzw.küchenfähige Zwiebeln bekommst mußt Du ausprobieren. Das hängt von der Sorte ab.Es gibt Sorten bei denen auch kleine "Steckzwiebeln" im 2.Jahr sofort Blüten bringen.
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 17. Nov 2008, 17:07
von tomatengarten
danke netrag fuer deine anleitung. teebeutel sind also wirklich nicht geeignet

welche feine gaze oder welchen vlies empfiehlst du?@marko: ja, ich bin noch da. aber das sollten wir doch bitte per pm klaeren;)
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 17. Nov 2008, 19:36
von Tomatenmark-o
@ netrag1 das hört sich ja wirklich gut an, danke danke danke !!!!
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 18. Nov 2008, 09:13
von netrag
danke netrag fuer deine anleitung. teebeutel sind also wirklich nicht geeignet

welche feine gaze oder welchen vlies empfiehlst du?
Vom Prinzip her ist das egal. Einzige Bedingungen sind das Fernhalten von Insekten und Luftdurchlässigkeit.Es gehen z.B.alte Teile von Gardinen u.ä.
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 18. Nov 2008, 11:50
von brennnessel
Sind Alliümer Selbstbestäuber oder wie funktioniert das sonst bei diesen?LG Lisl
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 18. Nov 2008, 13:35
von Wirle Wupp
Sind Alliümer Selbstbestäuber oder wie funktioniert das sonst bei diesen?
Ich habe mal kurz im Handbuch Samengärtnerei nachgeschlagen... Die Zwiebel ist ein strenger Fremdbefruchter, die im wesentlichen von Insekten bestäubt werden. Will man Kreuzungen verhindern, muß man isolieren. Dabei muß der Abstand mit anderen Alliümern mind. 150m betragen. Wenn keine Hindernisse, wie Häuser oder Hecken vorhanden sind, muß der Abstand noch größer gewählt werden.Also sollte, wie erwähnt mechanisch, mit Gaze oder so verhütet werden. Wichtig ist auch, dass die Staubbeutel drei Tage Pollen abgeben, bevor die weiblichen Blütenorgane aufnahmefähig sind! Es wird empfohlen, täglich, zwei Wochen lang eine Bestäubung mit dem Pinsel vorzunehmen.... Wie gesagt, wer sich mit Vermehrung beschäftig, dem ist das
Handbuch Samengärtnerei von Andrea Heistinger zu empfehlen....PS: Falls ein Mod auf die Schnelle weiß, wie man den "Garten-Pur"-Link zu Amazon setzt, möge er bitte meinen Link korrigieren
Re:Zwiebeln von der Krim nachziehen?
Verfasst: 18. Nov 2008, 15:11
von brennnessel
Vielen Dank, Susanne! Das ist ja da echt ausführlich erklärt

! Vielleicht blühen aber nun Markos beide Zwiebeln eh nicht gleichzeitig, dann ist er auch so fein heraus

!LG Lisl