Seite 1 von 1

vegetative Vermehrung Mahonia aquifolium

Verfasst: 16. Nov 2008, 10:55
von Gurke
Hallo,ich möchte gerne eine Mahonie vermehren und wollte gern wisssen, ob das schon mal jemand gemacht hat.Es gibt nicht viele informationen da die ja eher durch aussaat vermehrt wird.Hat schon jemand Erfahrungen mit Steckhölzern gemacht und kann etwas über den Anwachserfolg sagen?Stecklinge im Sommer habe ich probiert aber die waren wohl nicht ausgereift genug - das ist nichts geworden.Danke schonmal.

Re:vegetative Vermehrung Mahonia aquifolium

Verfasst: 20. Nov 2008, 11:16
von netrag
Hallo Gurke,ausprobiert habe ich die veg. Vermehrung bei Mahonie nicht. Ich habe eher zu tun, daß sie nicht durch Ausläufer zu breit wird.Wenn Du sie vermehren willst, müßte das über Wurzelschnittlinge gehen ähnlich wie bei Brombeeren.

Re:vegetative Vermehrung Mahonia aquifolium

Verfasst: 20. Nov 2008, 18:33
von Gurke
Ich habe hier im Park eine Pflaze mit sehr großen Früchten entdeckt es scheint aber keine Ausläufer zu geben. Und da rumzubuddeln wäre sicher auffälliger als mal fix was abzuschneiden ;)

Re:vegetative Vermehrung Mahonia aquifolium

Verfasst: 20. Nov 2008, 18:48
von Crispa †
was ist es für eine Mahonie?Man kann sie gut aus Samen vermehren

Re:vegetative Vermehrung Mahonia aquifolium

Verfasst: 20. Nov 2008, 18:58
von Staudo
Ich habe mal nachgesehen. Mahonien lassen sich im Februar über Einaugenstecklinge vermehren. Dazu werden wüchsige Triebe 2,5 cm unterhalb der Blätter zerschnitten. Gegenüber dem Auge werden die Triebe angeschnitten und dann mit dem Auge nach oben in ein Torf-Sand-Gemisch gesteckt ohne die Augen zu verbuddeln. Das ganz kommt dann ins Kalthaus.

Re:vegetative Vermehrung Mahonia aquifolium

Verfasst: 20. Nov 2008, 22:47
von troll13
Theoretisch klappt das schon. Praktisch hat man reichlich Ausfälle.Wir vermehren bei uns im Betrieb Mahonia aqu. 'Apollo' über Stecklinge ab Oktober.Die Triebspitzen müssen ausgereift sein. Das Stecksubstrat gut durchlässig.Trotzdem hat man Glück, wenn wenigstens die Hälfte der Stecklinge Wurzeln macht.

Re:vegetative Vermehrung Mahonia aquifolium

Verfasst: 22. Nov 2008, 10:23
von Gurke
Wir vermehren bei uns im Betrieb Mahonia aqu. 'Apollo' über Stecklinge ab Oktober.
Also über Steckholz im kalten Haus oder mit Bodenwärme?Das mit den Einaugenstecklingen hab ich noch nicht ganz verstanden, man schneidet das Holz in Stücke mit nur einem Auge und legt es nach Verwundung auf der Rückseite mit dem Auge nach oben ins Substrat?Da hab ich mächtig bedenken das alles gammelt.Aber ich probier es einfach mal aus ich danke euch.

Re:vegetative Vermehrung Mahonia aquifolium

Verfasst: 22. Nov 2008, 14:34
von troll13
Unter Steckholz verstehe ich ein blattloses, mindestens bleistiftstarkes Triebstück von laubabwerfenden Gehölzen.Hier sind schon Stecklinge gemeint. Also Triebstücke mit mindestens einem Blattaustrieb und noch vorhandenen Blättern.Einaugen-Steckling bedeutet, dass der Steckling nur einen Blattaustrieb (bei gegenständigen Blättern also zwei Laublätter) besitzt. Der Steckling wird ca 2 bis 3 cm unter dem Auge geschnitten und seitlich ca auf 1 cm länge verwundet, damit sich die kallusbildende Fläche vergrößert.Gesteckt wird wie bei normalen "Zweiaugen-Stecklingen", an denen Du die unteren Blätter entfernt hast und die Du unter dem unteren Auge gechnitten hast.Aber Vorsicht! Bei ausgereiften Triebspitzen von Mahonien brauchst Du ein wirklich scharfes Stecklingsmesser oder aber eine lange Rolle Wundpflaster. Die sind fürchterlich hart.Grußtroll

Re:vegetative Vermehrung Mahonia aquifolium

Verfasst: 22. Nov 2008, 23:10
von Gurke
ich verstehe unter Steckholz = verholztund Stecklinge werden ja allgemein im Sommer von wenig verholzten Trieben gemachtAber gut deshalb habe ich ja nochmal gefragt.Und dieser Einaugensteckling wird senkrecht gesteckt ja, ich hätte den gelegt weil ja das Auge rausgucken sollte und das Blatt bleibt dran.Ich werde einfach mal ein paar Versuche machen und dann berichten.