Seite 1 von 5
erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 19:40
von zwerggarten
seit diesem jahr behänge ich meine (obst)bäume mit geschliffenen glassteinen - nicht gegen schadvogelbefall (*kicher*) sondern für die wundervollen lichtbrechungen und -reflexe... wer macht das auch und hat schon erfahrungen damit? hält das? veralgt das glas? friert es im winter kaputt?
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 19:40
von zwerggarten
noch einer...
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 19:44
von rorobonn †
lach,genau damit habe ich in diesem jahr auch angefangen...allerdings fand ich es bei mir schon etwas fragwürdig, weil ich zum teil an ein verrottetes dach noch tropfen aus halbedelsteinen hängen zu glauben müssen dachte ja

8)lach, ich fand es aber auch schön dennoch

:Dobwohl ich in der bonner innenstadt aber lebe, werde ich die tage beginnen die tropfen abzuhängen: wäre mir zu schade, wenn sie durch frost springen, blind werden oder bei stürmischen wetter bei den kahlen zweigen zerschlagen würden
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 19:47
von zwerggarten
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 19:49
von zwerggarten
abhängen? dabei ist es so besinnlich, gerade jetzt in der kahlen jahreszeit...

Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 19:49
von rorobonn †
auf den trödelmärkten kann man oft stände finden, wo solche prismen verkauft werden
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 19:55
von löwenmäulchen
Frost dürfte dem Glas nichts ausmachen, es sei denn, es sind Risse drin. Ich hab seit Jahren einen Schmetterling aus Glas draußen, auch im Winter.
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 20:27
von zwerggarten
meine glasdeko ist z.t. von s*aro*ski, z.t. frisch aus dem k*rst*dt-dekosortiment... aber auf dem balkon hängen schon ein paar jahre lang alte lüsterkristalle... die werden nur dreckig vom autoabgasrußdreck und bei heftigen stürmen nehme ich sie schon auch mal rein, weil es so klönkt, aber bisher sind sie immer noch heil... ::)glasprismen sind einfach klasse!

Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 20:49
von pearl
ich wollte immer schon einen Flaschenbaum. Einen wie den, den ich vor Jahrzehnten an der Nordsee gesehen habe. Da baumeln Flaschen in allen Farben dran. Flaschen als Dekoration und Kitsch im Garten sind heikel, da sie bei Frost zerbrechen. Aber dennnoch. Irgendwann hänge ich meine hellblaue Flaschensammlung mal in die Bäume.In Münzesheim gibt es einen Garten in dem ist ein Pavillon und der hat ein Deckengewölbe aus blauen Flaschen. Das ist toll!
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 20:53
von zwerggarten
eine freundin hängte ihre sammlung blauer und artverwandter flaschen an einen simplen maschendrahtzaun hinter das staudenbeet - ein traum!

aber du hast recht, unabgedichtete flaschen sind leider frostgefährdet. :-[dieser pavillon - das hört sich toll an! gibt es bilder? etwa?
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 20:56
von pearl
es gibt Bilder in der Gartenpraxis von sagen wir mal 1999 oder so.Wenn du wieder mal in Karlsruhe bist, sag Bescheid, wir fahren hin. Es lohnt sich zur Paeonienzeit sehr: Garten der Fachklinik Münzesheim.
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 21:00
von zwerggarten
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 21:09
von löwenmäulchen
Diesen Flaschenbaum hab ich in einer herrlichen Gärtnerei in Texas gesehen. Er ist jedenfalls originell

Probleme mit Frost haben die da natürlich nicht.
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 21:11
von rorobonn †
Re:erfahrungen mit gartendeko aus glas/kristall
Verfasst: 16. Nov 2008, 21:12
von zwerggarten
Diesen Flaschenbaum hab ich in einer herrlichen Gärtnerei in Texas gesehen. Er ist jedenfalls originell

...
wow! nur lebendig dürfte dieser baum nicht mehr sein...
